iglo wächst dank Markenvertrauen und wachsendem Ernährungsbewusstsein
/ Immer mehr Konsumenten greifen zu Tiefkühlkost (FOTO)
Hamburg (ots) -
- Vorteile von Tiefkühlkost: Die Kategorie punktet in 2020 mit Frische und
Lagerfähigkeit
- iglo-Mutter Nomad Foods berichtet ein starkes Halbjahresergebnis
- iglo Deutschland verzeichnete in 2019 ein Wachstum von +10,2 % (Tiefkühlmarkt
gesamt +1,9 %)
- Bewusste und gesunde Ernährung als strategischer Wachstumsmotor
iglo Deutschland setzt konsequent auf ein wachsendes Ernährungsbewusstsein und
hat mit einer klaren Markenpositionierung in 2019 erneut seinen Umsatz
verbessert. Das Unternehmen, das zur an der New Yorker Börse gelisteten Nomad
Foods Group gehört, verzeichnete im Berichtsjahr allein in Deutschland laut
Nielsen ein Umsatzwachstum von 10,2 % auf 541,8 Mio. Euro (2018: +2,8 %; 2017:
+17,9 %) [1] und ist damit der Wachstumstreiber bei tiefgekühlten Lebensmitteln.
Der gesamte deutsche Tiefkühlmarkt verzeichnete 2019 laut Nielsen lediglich
einen Zuwachs von 1,9 %. [2]
Immer mehr Konsumenten greifen zu tiefgekühlten Lebensmitteln
In 2020 punktet der Tiefkühlmarkt mit den Vorteilen der natürlich konservierten
Frische und der Lagerfähigkeit von TK-Produkten. Die wachsende
Verbrauchernachfrage zeigt sich auch im aktuellen Halbjahresbericht für 2020 der
iglo-Mutter Nomad Foods. Europas führende Tiefkühlkostgruppe erzielte ein
Volumenwachstum von 7,9 % sowie ein durch Mix und Preis getriebenes
Umsatzwachstum von 10,8 % auf 1.282 Mio. Euro. Im gleichen Zeitraum stiegen u.
a. bedingt durch die Sondersituation der COVID-19-Pandemie die betrieblichen
Aufwendungen um 7 %. Die bereinigten EPS stiegen um 2 % auf 0,67 EUR und die
berichteten EPS um 49 % auf 0,55. Zum Wochenstart (17.08.20) notierte die Aktie
(NOMD) an der NYSE mit einem Eröffnungskurs von 24,25 USD.
Die Gruppe erhöhte ihre Jahresprognose und geht nun für das Gesamtjahr von einem
organischen Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich aus, verglichen
mit der vorherigen Erwartung eines organischen Umsatzwachstums im mittleren
einstelligen Bereich.
Stéfan Descheemaeker, CEO von Nomad Foods, erklärte: "Tiefkühlkost hat sich
während der COVID-19-Pandemie als eine der langlebigsten Verbraucherkategorien
erwiesen. Dies ist ein Beweis für ihre Rolle, Familien schnelle und nahrhafte
Mahlzeiten zu Hause anzubieten. Beides sind Werte, von denen wir glauben, dass
sie über diese akute Zeit hinausgehen und eine breitere Gruppe von Verbrauchern
in einer Welt nach COVID-19 ansprechen werden."
Markenvertrauen sowie bewusste Ernährung sind der strategische Wachstumsmotor
Neben den von immer mehr Verbrauchern wahrgenommenen Vorteilen der Tiefkühlkost
- der natürlich konservierten Frische und der Lagerfähigkeit - wächst
insbesondere in der aktuellen Situation die Bedeutung von vertrauten Marken. Mit
den Markenikonen Käpt'n iglo und dem Blubb vermittelt iglo Stabilität und
Produktqualität, die Konsumenten aktuell verstärkt zu schätzen wissen. Nicht
zuletzt gilt Essen als 'Balsam für die Seele', so dass die damit verbundenen
Lieblingsgerichte wie Fischstäbchen und Blubb-Spinat besonders nachgefragt
werden. Hinzu kommt in 2020 die Wirkung der erhöhten Verzehranlässe. Bedingt
durch die Einschränkungen bei den Restaurants und Kantinen, kochen Verbraucher
häufiger zu Hause. Da die Menschen ihre Einkaufsfrequenz angesichts der
Sondersituation reduziert haben, haben sich hier ebenfalls die Lagerfähigkeit
und der natürliche Frischetresor von Tiefkühlkost (also grundsätzlich ohne
Konservierungsstoffe) positiv auf die Absatzentwicklung ausgewirkt.
Der in 2019 herausgestellte Fokus auf eine bewusste und ausgewogene Ernährung
zeigte sich auch in der Entwicklung der Produktsegmente. Im Gemüsesegment
verzeichnete iglo Deutschland in 2019 ein Umsatzwachstum von 12,6 %. Die
Fertiggerichte profitierten vom Trend zu vegetarischen und veganen Alternativen
und realisierten ein Umsatzwachstum von 36,3 %, während die Fischprodukte u. a.
durch neue Varianten um 7,1 % gegenüber 2018 zulegen konnten. Damit ist iglo die
Marke Nr. 1 im deutschen Tiefkühlkostmarkt. [3]
In 2020 gibt iglo Gas mit der neuen, veganen ESS-Klasse
Seit Anfang des Jahres setzt iglo zudem auf die dynamisch wachsende Nachfrage
nach Fleischalternativen auf Basis von Pflanzenproteinen. Das
Verbraucherinteresse ist vor allem bei Produkten spürbar, die eine Alternative
für vertraute und beliebte traditionelle Fleischprodukte darstellen. Laut
aktuellem Ernährungsreport bezeichnen sich mittlerweile 55% als Flexitarier.
Viele Verbraucher wollen zugunsten der Umwelt, dem Tierwohl oder der eigenen
Gesundheit häufiger auf Fleisch verzichten und suchen nach Produkten, die sich
ganz einfach in ihren Küchenalltag integrieren lassen. Als Ankermarke im
Tiefkühlsegment hat das Unternehmen unter dem Namen "Green Cuisine" mit 9
Produkten gleich ein komplettes Sortiment in die Tiefkühlregale gebracht.
Aktuell wird die Range mit veganen Chicken Nuggets und Bratwürsten bereits um
zwei weitere Produkte ergänzt. Im Vergleich zum Wettbewerb aus der Frischetheke,
differenzieren sich die iglo-Produkte auf Erbsenbasis mit einer sehr kurzen
Zutatenliste ohne Hefeextrakt, ohne Palmöl und ohne Soja. Auch hier überzeugt
das Angebot mit sehr guten Nährwerteigenschaften gemäß Nutri-Score. Die
Nährwertkennzeichnung ist inzwischen auf über 70 % der iglo Produktverpackungen
zu finden und gibt den Verbrauchern eine leicht verständliche Orientierung bei
ihrer Einkaufsentscheidung.
"Als Vertrauensmarke", so Antje Schubert, Managing Director Western Europe,
"wollen wir den notwendigen Ernährungswandel mit attraktiven Angeboten aktiv
mitgestalten. Weniger Fleischkonsum hat einen positiven Einfluss auf die
CO2-Bilanz, unterstützt beim Tierwohl und fördert eine ausgewogene und gesunde
Ernährung. Die Kombination bestehend aus einem breiten Gemüseangebot,
vegetarischen Fertiggerichten, Fisch aus Wildfang und pflanzenbasierten
Proteinen spiegelt unsere konsequente Unternehmensstrategie wider und adressiert
die Wachstumstreiber in der Lebensmittelindustrie."
Zum Halbjahresergebnis 2020 von Nomad Foods siehe: http://ots.de/SMJBsJ
[1] Nielsen Handelspanel, LEH inkl. Disc., Umsatz in Mio. EUR, 2016 - 2018
[2] Nielsen Handelspanel, LEH inkl. Disc., Umsatz in Mio. EUR, 2019 + 2018
[3] Nielsen Handelspanel, LEH inkl. Disc., TK Marken ohne Handelsmarken, 2019 +
2018
Pressekontakt:
iglo Deutschland
Alfred Jansen
Leiter Unternehmens- & Nachhaltigkeitskommunikation
Osterbekstraße 90c, 22083 Hamburg
Tel: +49 (0)40 180 249-202
alfred.jansen@iglo.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/54941/4683205
OTS: iglo Deutschland