Erfolgreiche Series A Finanzierungsrunde: Vytal erhält 10 Millionen
US-Dollar für den Ausbau des digitalen Mehrwegsystems (FOTO)
Köln (ots) - Starkes Wachstum und Series A Finanzierungsrunde: Vytal erhält 10
Millionen US-Dollar für den Ausbau des digitalen Mehrwegsystems
Der Anbieter von digitalen Mehrweglösungen für Gastronomie und Handel Vytal hat
das vor einem Jahr ausgegebene Wachstumsziel von über 3 Millionen eingesparten
Einwegverpackungen erfolgreich erreicht und gibt heute seine Series A
Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar bekannt. Angeführt wird
die Runde von Grazia Equity, die bereits mehrere Milliardenunternehmen mit
aufgebaut haben und gemeinsam mit IP Group und Rubio Impact Ventures
investieren. Neben zahlreichen namhaften Angel Investoren wie den
Flixbus-Gründern, Tier-Gründer Lawrence Leuschner und Doppelgänger Podcast
Gastgeber Philipp Klöckler unterstützen mit Emanuel Pallua (Gründer Foodora) und
Christian von Hardenberg (CTO Delivery Hero) auch zwei absolute Szenegrößen aus
dem Food Delivery Geschäft das aus der Höhle der Löwen bekannte Startup.
"Dass wir uns von der Einwegmentalität hin zu bequem nutzbaren und effizient
organisierten Mehrwegkreisläufen emanzipieren müssen, wird im Geschäft mit
To-Go- und Lieferessen besonders deutlich. Mit Vytal bieten wir dafür schon
heute das größte länderübergreifende digitale Mehrwegsystem. Keine Mehrweg App
wird häufiger heruntergeladen oder besser bewertet als die Vytal App. Mit dieser
Series A haben wir unseren Gesellschafterkreis um finanzstarke Investoren und
erfahrene Angels erweitert, die gemeinsam mit uns Vytal zum Standard für
Lieferessen in Deutschland machen und das volle Potenzial unserer
Technologieplattform auch in anderen Ländern und Segmenten ausschöpfen", meint
Dr. Tim Breker, Mitgründer und Geschäftsführer von Vytal. Dr. Benedikt Battke,
Partner bei Grazia Equity, ergänzt: " Die Verschmutzung durch Plastik ist eines
der größten Umweltprobleme unseres Planeten. Das United Nations Environment
Programme (UNEP) geht davon aus, dass schon jetzt zwischen 75 und 199 Millionen
Tonnen Plastikmüll in unseren Ozeanen schwimmen - Tendenz stark steigend. Mit
seiner digitalen Lösung für Mehrwegkreisläufe kann Vytal einen wichtigen Beitrag
zur Reduzierung der Plastikaufkommens leisten. Dies gilt insbesondere für To-Go-
und Lieferessen, jedoch genauso für viele weitere Bereichen in den
Einwegverpackungen eingesetzt werden."
Mehrwegangebotspflicht und das grüne Bewusstsein machen Mehrwegkreisläufe zum
Trendthema
Das Bewusstsein von Konsumenten für Nachhaltigkeit und das Bedürfnis durch
eigenes Verhalten zur Ressourcenschonung und zur Klimawende beizutragen steigt
seit Jahren. Marken und Hersteller reagieren darauf mit ambitionierten
Selbstverpflichtungen. Immer mehr europäische Länder wie z.B. Frankreich,
Portugal, Irland oder Deutschland erlassen zudem Gesetze, um den steigenden
Verpackungsverbrauch einzudämmen und Mehrweglösungen zu fördern. So sind
Gastronomiebetriebe und Lebensmittelhändler in Deutschland ab 1. Januar 2023
verpflichtet To-Go Produkte und Lieferessen auch in Mehrwegverpackungen
anzubieten. Dadurch wird der Markt für Mehrweglösungen schon kurzfristig stark
wachsen.
Großzügige Kapitalausstattung ermöglicht Vytal die Umsetzung mehrerer
Großkundenprojekte
Diese Mehrwegangebotspflicht setzt insbesondere große Fastfood- und
Supermarktketten unter Druck, zeitnah Mehrweglösungen zu erarbeiten. Vytal
positioniert sich gegenüber diesen Großkunden als flexibler Lösungsanbieter, der
die Nutzung von standardisierten Mehrwegbehälter im offenen Kreislaufsystem und
die Softwarelösung zum Betrieb eines eigenen, geschlossenen Mehrwegkreislaufs
anbietet.
"Mit bereits über einer Viertelmillion App-Nutzer, dem frisch eingeworbenen
Kapital und unserem hochqualifizierten Tech-Team verstehen wir uns als erster
Ansprechpartner für Großkunden, um jeweils individuell die beste Mehrweglösung
umzusetzen. Großkunden, die sich für die Nutzung der Vytal Standardbehälter
entscheiden, profitieren von der einfachen Implementierung und unseren vielen
Rückgabepartnerschaften z.B. über die Gorillas App. Entscheiden sich große
Kunden für die Nutzung eigener Behälter, stehen APIs zur Einbindung in die
eigenen Systeme und Apps bereit, und der hocheffizienten, digitale
Mehrwegkreislauf sorgt für zusätzliche Kundenkontakte und
Kommunikationsmöglichkeiten" , stellt Vytal Mitgründer und Geschäftsführer Sven
Witthöft hervor.
Technologieplattform und Integrationen als Differenzierungsmerkmal
Anders als andere Mehrweganbieter setzt Vytal bereits seit seiner Gründung 2019
auf Mehrweg ohne Pfand. Stattdessen leihen sich Konsumenten - ähnlich wie in
einer Bibliothek - benötigte Mehrwegbehälter per App oder Mitgliedskarte für bis
zu 14 Tage kostenlos aus. Behälterrückgaben sind bei allen Partnergastronomen,
über Rückgabeautomaten, Rückgabeboxen bei Arbeitgebern sowie
Lebensmittelschnelllieferdienste möglich und werden stets digital erfasst. 99%
der Vytal Behälter kommen so innerhalb von 14 Tagen zurück - im Schnitt sogar
schon nach 3-4 Tagen, so dass die Auslastung der Behälter höher und der Schwund
deutlich niedriger ist als in Pfandsystemen.
Institutionelle VCs aus London und Amsterdam investieren zusammen mit Grazia
Equity in den europäischen Marktführer
Das Potenzial digital gesteuerter Mehrwegkreisläufe und Vytals
Technologieplattform haben auch zwei ausländische Venture Capital Geber erkannt.
Die IP Group aus London sowie Rubio Impact Investments aus Amsterdam beteiligen
sich jeweils mit einem Millioneninvestment an der Series A Finanzierungsrunde.
"Der deutsche Markt ist aktuell bei der Umsetzung von Mehrweg absolut führend.
Nirgendwo lernen wir als Team schneller, wie wir mit Mehrwegkreisläufen maximal
zur Ressourcenschonung beitragen. Gemeinsam mit unseren ausländischen Investoren
möchten wir diese Erfahrungen nutzen, um Mehrweg in Europa zum Standard für
To-Go Konsum und Lieferessen zu machen", sagt Dr. Tim Breker.
Das neue Kapital dient der nachhaltigen Stärkung der marktführenden Position von
Vytal, insbesondere der umfangreichen Erweiterung des Partnernetzwerks, dem
Ausbau der Funktionalität der Technologieplattform sowie der Erschließung von
neuen Geschäftsfeldern.
Über die Vytal Global GmbH
Vytal betreibt die größte digitale und pfandfreie Mehrwegplattform die nach dem
Bibliotheks-Prinzip funktioniert: Jeder Behälter ist mit einem individuellen
QR-Code und Namen versehen. Gastronom:innen leihen ihn durch das Scannen mit der
Vytal Partner App an ihre Gäste aus - pro Nutzung zahlen sie dafür weniger als
für ihre Einwegverpackungen. Für Konsument:innen ist die Ausleihe per Vytal App
bei Rückgabe innerhalb von 14 Tagen kostenlos. Die Rückgabe kann bei allen
teilnehmenden Partner:innen, in Rückgabeboxen bei Arbeitgeber:innen oder per
Abholung z.B. bei einer Lieferung von Gorillas erfolgen. Mit einer Rückgabequote
von 99% und einer Rückgabezeit von weniger als vier Tagen ist Vytal effizienter
als das deutsche Flaschenpfandsystem und dabei für die Kund:innen komplett
kostenlos. Zusätzlich sehen alle Kund:innen und Gastronom:innen in der App live,
wie viel Einwegmüll sie bereits eingespart haben.
Vytal ist es in kurzer Zeit gelungen mehr als 250.000 Nutzer:innen und 2.000
Restaurants, Kantinen, Lebensmittelhändler für Mehrweg zu gewinnen und ins
europäische Ausland zu expandieren (Österreich und Frankreich). Hochrangige
Partnerschaften mit großen Handelsketten wie Rewe und Edeka, der
Systemgastronomie (Backwerk, Hans im Glück, Haferkater uvm.), 14 DAX-Konzernen
darunter Allianz, BASF, Bayer, E.ON, SAP, Siemens sowie Studierendenwerken und
Kantinen wie die des Deutschen Bundestages unterstreichen den Erfolg des jungen
Unternehmens mit mittlerweile rund 50 Mitarbeiter:innen deutschlandweit. Bisher
haben die mit dem Blauen Engel ausgezeichneten Vytal Mehrwegbehälter über 3
Millionen Einwegverpackungen ersetzt. Die Erfahrung aus Deutschland wollen auch
Startups aus anderen Ländern nutzen und so wird die Vytal Technologieplattform
mittlerweile auch in Norwegen sowie dem Baltikum von Vytal
Franchisepartner:innen eingesetzt.
Das neue Kapital dient der nachhaltigen Stärkung der marktführenden Position von
Vytal, insbesondere der umfangreichen Erweiterung des Partnernetzwerks, dem
Ausbau der Funktionalität der Technologieplattform sowie der Erschließung von
neuen Geschäftsfeldern.
Über Grazia Equity GmbH
Grazia Equity ist einer der führenden Venture Capital Investoren in Europa.
Finanziell unabhängig unterstützt Grazia mit langfristigem Blick und eigenem
Kapital bereits seit 1999 Clean Tech und Impact Investments. Der
Frühphaseninvestor ist sehr selektiv in der Auswahl von Projekten und Teams und
hilft bei strategischen sowie operativen Fragestellungen. Gründer profitieren
von einem einzigartigen Netzwerk zu führenden Entscheidungsträgern sowie von
umfangreichen Fachwissen zum Geschäftsaufbau im B2B- und B2C-Bereich. Grazia
investierte schon früh in Unternehmen, die später zu Branchenführern wurden wie
Statista, Mister Spex, Conergy, Immatics und Quantenna und aktuell auch Zageno
und Lingoda. Bereits sieben der Portfoliofirmen überschritten die
Milliarden-Dollar-Marke, was einer überdurchschnittlichen Erfolgsquote von mehr
als 13% entspricht.
Pressekontakt:
Für weitere Auskünfte oder Interviews, melden Sie sich gerne bei Sven Witthöft
// sven@vytal.org // +49151/561 95008.
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/154934/5171304
OTS: VYTAL Global GmbH