Die Zalando-Aktie (WKN: ZAL111) präsentiert ein frisches Zahlenwerk, der Aktienkurs korrigiert weiter. Im frühen Handel liegt das Minus zwar lediglich bei 1,5 %. Für mich liegt das jedoch primär daran, dass der E-Commerce-Akteur seit seinem Rekordhoch bereits über 60 % des Börsenwertes eingebüßt hat.

Das Management prognostizierte für das Geschäftsjahr 2022 insgesamt ein moderatere Umsatzwachstum. Die bisherige Prognose (und, so viel vorab: auch die weiterhin aktuelle!) sprach von einem Umsatzwachstum zwischen 12 % und 19 % im Jahresvergleich. Nach den Erkenntnissen des zugegebenermaßen häufig schwachen ersten Vierteljahres bedeutet das jedoch: Die Zalando-Aktie muss im restlichen Jahr ordentlich zulegen. Blicken wir auf die Zahlen und Prognosen!

Zalando-Aktie: Ein wirklich schwaches Q1!

Das Management der Zalando-Aktie blickt jetzt auf ein Vierteljahr, das sogar ein temporäres Ende der bisherigen Wachstumsphase zeigt. Im Endeffekt konnte der Umsatz nicht gesteigert werden, sondern er ging im Jahresvergleich sogar um 1 % auf 2,205 Mrd. Euro zurück. Das Gross Merchandise Volume schaffte hingegen ein marginales Plus von 1 %. Es gab entsprechend erneut einen Wert von 3,2 Mrd. Euro im ersten Vierteljahr.

Besser wird es nicht, wenn wir die Ergebniszahlen betrachten. Die Zalando-Aktie kommt bereits beim bereinigten EBIT auf einen Verlust von 52 Mio. Euro. Selbst im Jahresvergleich entspricht das einem Rückgang von 93 Mio. Euro Vorsteuergewinn ein Jahr zuvor. Das ist nicht der Hit und sollte gewiss nicht die Regel werden.

Aber es gibt positive Einblicke. So rechnet das Management weiterhin mit der besagten Umsatzprognose mit einem Wachstum zwischen 12 % und 19 % im Jahresvergleich. Auch ein bereinigtes EBIT zwischen 430 und 510 Mio. Euro legt nahe, dass im Geschäftsjahr 2022 erneut Profitabilität erreicht werden kann. Selbst wenn das Management aufgrund des Ukraine-Konflikts nunmehr von einem Erreichen der unteren Prognosewerte ausgeht.

Highlights bei der Zalando-Aktie sind die qualitativen Kennzahlen. Die Nutzerbasis wuchs erneut um 17 % im Jahresvergleich auf 48,8 Mio. Kunden. Die zudem durchschnittlich 5,2-mal bestellen (+6 %). Allerdings dabei einen leicht geringeren Warenkorb von lediglich 56,5 Euro je Bestellung aufgegeben haben. Trotzdem bleibt das qualitative Wachstum damit intakt, nur bei einigen finanziellen Kennzahlen hat es kaum ein überzeugendes Zahlenwerk gegeben.

KUV von weiterhin unter 1!

Die Zalando-Aktie ist für mich weiterhin sehr, sehr preiswert. Mit einem derzeitigen Kurs-Umsatz-Verhältnis von unter 1 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis, das sich der Marke von 40 annähert, sehe ich eine günstige Bewertung. Das kann langfristig mit weiterhin vorhandenem Wachstum und der Perspektive der Profitabilität eine Ausgangslage sein, die marktschlagende Renditen ermöglicht.

Wie bei vielen anderen Growth-Aktien schlägt jetzt temporär die Stimmung um. Aber immerhin: Es gibt prognostiziertes Wachstum, mit dem E-Commerce einen Megatrend-Markt und das Potenzial, dass dieser DAX-Konzern langfristig noch bedeutend mehr Volumen vorweisen kann.

Der Artikel Q1 mit Umsatzrückgang! Ist das Wachstum der Zalando-Aktie etwa vorbei?! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.

Motley Fool Deutschland 2022

Autor: Vincent Uhr, Motley Fool beitragender Investmentanalyst (CMFMrClock)


Jetzt den vollständigen Artikel lesen