Tesla hat seine Zahlen für das zweite Quartal gestern nach US-Börsenschluss veröffentlicht: Gewinn und Umsatz konnten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Die Jahresprognose wurde bestätigt.

Tesla konnte seinen Gewinn im zweiten Quartal nahezu verdoppeln. Trotz Lieferketten-Problemen, Chip-Mangel und pandemiebedingter Produktionsausfälle in China verdiente der E-Auto-Pionier unterm Strich 2,3 Milliarden US-Dollar. Das ist 98 Prozent mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum, aber weniger als im Vorquartal: Damals hatte der Gewinn bei 3,3 Milliarden US-Dollar gelegen.  

Der Umsatz im zweiten Quartal stieg im Jahresvergleich um 42 Prozent auf 16,9 Milliarden US-Dollar. Das ist allerdings weniger als im ersten Quartal 2022: Damals waren es 18,8 Milliarden US-Dollar gewesen.

Tesla bekräftige seine Jahresziele, obwohl im zweiten Quartal 2022 lediglich 254.695 Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Zum Vergleich: Im Vorquartal waren es 310.048 gewesen. Trotzdem will Tesla dieses Jahr rund 50 Prozent mehr Autos ausliefern als 2021. Denn der Konzern von Ausnahme-Unternehmer Elon Musk geht von einer "rekordbrechenden" zweiten Jahreshälfte aus.

Im nachbörslichen Handel an der Nasdaq stieg die Tesla-Aktie zeitwiese um fast sechs Prozent auf 742,50 US-Dollar.

Überraschende Neuigkeiten wurden außerdem zu Teslas Bitcoin-Beständen bekanntgegeben: Das Unternehmen hat 75 Prozent seiner Bitcoin-Bestände zum Quartalsende verkauft. Durch den jüngsten Bitcoin-Crash bedeutet dies einen Buchverlust für Tesla.

Autor: Ferdinand Hammer, wallstreet:online Zentralredaktion.

Hier geht's zum kostenlosen Report "Finger weg von diesen Charts"!


Jetzt den vollständigen Artikel lesen