Cathie Wood, die “Queen der Wall Street”, kauft massiv Bitcoins 23.08.2024, 15:25 Uhr von Clickout Media

Cathie Wood, die “Queen der Wall Street”, kauft massiv Bitcoins
© Clickout Media

Die Krypto-Welt zeigt Anzeichen einer möglichen Trendwende, da institutionelle Investoren vermehrt in Bitcoin investieren. Eine prominente Figur in dieser Bewegung ist Cathie Wood, CEO von ARK Investment Management, die kürzlich beträchtliche Summen in die führende Kryptowährung investiert hat.

Wer ist Cathie Wood und warum ist ihr Einstieg bedeutsam?

Cathie Wood, bekannt als die “Queen der Wall Street”, ist die Gründerin und CEO von ARK Investment Management. Ihr Unternehmen ist vor allem für Investitionen in Tech-Unternehmen und fortschrittliche Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen bekannt.

Woods’ ARK ETFs haben in den letzten Jahren beeindruckende Renditen erzielt, was ihr einen legendären Status in der globalen Finanzelite eingebracht hat. Kürzlich wurde bekannt, dass ARK Investments Bitcoin im Wert von über 52 Millionen Dollar gekauft hat, ein deutliches Zeichen für das Vertrauen in die Zukunft der Kryptowährung.

Technische Analyse des Bitcoin-Kurses

Der Bitcoin-Kurs befindet sich derzeit in einem Dreiecksmuster im Chart. Ein erster Ausbruchsversuch nach oben wurde zwar wieder abverkauft, aber die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse liegt bei einem erfolgreichen Ausbruch auf Schlusskursbasis bei über 70%.

Der Einstieg erfahrener Investoren wie Cathie Wood deutet darauf hin, dass die Korrekturphase im Bitcoin und im gesamten Kryptomarkt möglicherweise zu Ende geht. Viele Experten erwarten noch in diesem Jahr neue Höchststände.

Neue Projekte im Krypto-Bereich gewinnen an Aufmerksamkeit

Während etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin im Fokus institutioneller Investoren stehen, ziehen auch neue Projekte das Interesse von Anlegern auf sich. Ein Beispiel dafür ist PlayDoge ($PLAY), ein innovatives Projekt, das kurz vor seinem Börsenstart steht.

PlayDoge kombiniert einen Meme-Coin mit einem Play-to-Earn (P2E) Begleitspiel, in dem Nutzer virtuelle Haustiere pflegen und dafür $PLAY-Tokens erhalten können. Das Projekt hat bereits ein erfolgreiches ICO durchgeführt, das am 26. August endet.

Analysten prognostizieren für $PLAY nach dem Börsenstart eine mögliche Performance von x10 bis x20. Mit fast 25.000 Followern auf Social-Media-Plattformen und einer unabhängigen Prüfung durch SolidProof zeigt PlayDoge vielversprechendes Potenzial für Anleger, die frühzeitig einsteigen möchten.

Jetzt PlayDoge kaufen

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 23:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer