Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
Dogwifhat fällt aus Top 50

Jetzt lieber diesen Pepe-Coin kaufen? 22.06.2024, 10:52 Uhr von Clickout Media

Meme-Coins
© Clickout Media

Kryptowährungen laufen am Wochenende seitwärts. Hier mangelt es an Impulsen, um eine weitere Aufwärtsbewegung zu begründen. Doch Dogwifhat gehört in den letzten 24 Stunden abermals zu den großen Verlierern und korrigiert um rund 5 Prozent. Damit summieren sich die Kursverluste in einer Woche auf mehr als 25 Prozent. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell noch bei 1,75 Milliarden US-Dollar, womit WIF nun sogar die Top 50 verlässt. Der ehemals große Hype um Dogwifhat lässt nach – augenscheinlich ist dem Markt die ambitionierte Bewertung für den Solana-Meme-Coin etwas wenig, sodass Anleger Exposure zu risikobehafteten Projekten abbauen. 

Ist Dogwifhat am Ende und ein neuer Pepe-Coin möglicherweise die nächste Wahl? 

Dogwifhat crasht weiter: Was ist los bei WIF?

In den letzten 24 Stunden fällt Dogwifhat deutlich und der Abverkauf setzt sich fort. Das Momentum bei Meme-Coins in der zweiten Reihe lässt aktuell nach. Irgendwie springt der Markt nicht so richtig an und wir sehen ein pessimistisches Sentiment in der Breite. 

Dennoch geben einige Trader nicht auf und sehen weiterhin ein Long-Setup bei WIF. Der Hype dürfte sich durchaus fortsetzen, mit volatilen Kursentwicklungen: 

Das Chancen-Risiko-Verhältnis bei milliardenschweren Meme-Coins verschlechtert sich schließlich oft, da ihr enormes Wachstumspotenzial bereits ausgeschöpft wirkt. Die Abwärtsrisiken steigen, da der Markt gesättigt ist und weitere massive Kursgewinne unwahrscheinlich werden. 

Meme-Trader ziehen daher zunehmend zu kleineren Projekten, die noch unentdecktes Potenzial bieten und größere Gewinne versprechen. Hier ist die Downside gefühlt geringer. Diese kleineren Projekte können bei Erfolg zugleich erhebliche Renditen bieten. So wird Dogwifhat keine 100x mehr machen, bei neuen Memes ist dies zumindest noch möglich. 

Pepe Unchained: Besser als Dogwifhat und Pepe? 

Pepe Unchained (PEPU) ist ein neues Krypto-Projekt, das die Trends von Meme-Coins und Layer-2-Technologie verbinden möchte. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, einen der erfolgreichsten Meme-Coins – Pepe – auf eine eigene Layer-2-Blockchain zu bringen und so schnellere und kostengünstigere Transaktionen zu ermöglichen. Innerhalb weniger Minuten nach dem Start des Presales sammelte Pepe Unchained über 250.000 US-Dollar ein. Damit scheint das Interesse gleich hoch. 

Im Zentrum des Projekts steht der $PEPU-Token, der mehrere Funktionen innerhalb des Ökosystems erfüllt. Durch das Staking von $PEPU-Token können Nutzer Belohnungen erhalten, die laut Website auf der Layer-2-Blockchain sogar verdoppelt werden. Diese hohen Staking-Renditen, die zu Beginn des Presales im fünfstelligen Bereich liegen, dürften immer mehr Investoren anlocken.

Zum Pepe Unchained Presale

Pepe Unchained

Pepe Unchained hat eine klare Roadmap, die aus drei Hauptphasen besteht. In der ersten Phase, „Make Pepe Great Again“, wird Pepe durch die Einführung der Layer-2-Technologie auf die nächste Stufe gehoben. Die zweite Phase, „Coin Eruption“, fokussiert sich auf die Nutzung der Layer-2-Technologie und bietet während des Presales doppelte Staking-Belohnungen an. In der dritten Phase, „Pepe Unchained Ecosystem“, soll ein komplettes Blockchain-Ökosystem entwickelt werden, das schnelle und kostengünstige Transaktionen zwischen Ethereum und der neuen Pepe-Chain ermöglicht.

Mit einem ambitionierten Ziel, einer klaren Roadmap und einem starken Start im Presale deutet Pepe Unchained bereits im Juni das Potenzial an. Investoren, die an hohen Staking-Renditen und einem innovativen Meme-Coin interessiert sind, könnten nun einen Blick auf dieses Projekt werfen. Da der Preis bereits in weniger als 48 Stunden das nächste Mal steigt, ist für maximale Buchgewinne etwas Eile geboten. 

Zum Pepe Unchained Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer