Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
Krypto News

PlayDoge erreicht 5,7 Millionen USD, während der Kryptomarkt sich erholt 17.07.2024, 20:50 Uhr von Clickout Media

Krypto News: PlayDoge erreicht 5,7 Millionen USD, während der Kryptomarkt sich erholt
© Clickout Media

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen hat ein neuer Akteur die Aufmerksamkeit von Investoren und Gaming-Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. PlayDoge ($PLAY), ein innovativer Meme-Coin, der Elemente des Web3-Gaming integriert, verzeichnet einen bemerkenswerten Erfolg in seinem Presale.

PlayDoge nähert sich nächster Millionenmarke: 5,7 Millionen USD sind investiert

Mit einem beeindruckenden Raising Capital von über 5,7 Millionen US-Dollar nähert sich PlayDoge rasch der 6-Millionen-Dollar-Marke. Diese starke Nachfrage lässt sich durch das einzigartige Konzept erklären, das nostalgische Erinnerungen an das beliebte Tamagotchi-Spiel der 90er Jahre weckt und gleichzeitig moderne Krypto-Funktionalitäten einbindet.

Mehr über PlayDoge erfahren

PlayDoge: Tamagotchi Coin mit 100x Potenzial?

Das Herzstück von PlayDoge ist ein spielbarer Shiba Inu-Charakter, der besonders in der Shiba Inu-affinen Krypto-Community großen Anklang findet. Aktuell wird der native Token $PLAY zu einem Vorzugspreis von 0,00519 US-Dollar angeboten, wobei eine baldige Preiserhöhung auf 0,00520 US-Dollar geplant ist.

Trotz der jüngsten Marktschwankungen zeigt PlayDoge eine bemerkenswerte Resilienz. Die Wahl der Binance Smart Chain als Basis-Layer-1-Blockchain unterstreicht das Potenzial für Skalierbarkeit und Effizienz. Denn im Gegensatz zu Ethereum ist die Binance Smart Chain deutlich kostengünstiger.

Nicht nur ein Meme Coin: Ganzes Ökosystem geplant

PlayDoge positioniert sich als mehr als nur ein weiterer Meme-Coin. Das Projekt zielt darauf ab, ein vollwertiges Play-to-Earn-Ökosystem zu schaffen, mit einer mobilen App, die sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store verfügbar sein soll. In diesem Spiel können Nutzer einen virtuellen Shiba Inu-Welpen pflegen und dafür $PLAY-Token als Belohnung erhalten.

Ein interessanter Aspekt des Projekts ist sein Potenzial, die Geschlechterverteilung im Krypto-Bereich auszugleichen. Aktuelle Daten zeigen, dass 75% der Krypto-Besitzer männlich sind. Mit seinem nostalgischen Ansatz könnte PlayDoge besonders weibliche Nutzer ansprechen und somit zu einer Diversifizierung der Krypto-Community beitragen.

Der Erfolg des Presales spiegelt sich auch in den Staking-Zahlen wider: Investoren haben bereits 220 Millionen $PLAY-Token im verifizierten Web3Payments-Staking-Vertrag gesichert, was einem Wert von 1,1 Millionen US-Dollar entspricht.

Direkt zur PlayDoge Website

Für interessierte Investoren bietet die PlayDoge-Website die Möglichkeit, $PLAY-Token mittels BNB, ETH, USDT oder sogar per Kreditkarte zu erwerben. Die Sicherheit des Projekts wird durch einen von SolidProof geprüften Smart Contract unterstrichen, der keine kritischen Probleme im Code aufweist.

Während der gesamte Kryptomarkt eine Erholung verzeichnet und in der letzten Woche um etwa 270 Milliarden US-Dollar auf einen Gesamtwert von 2,41 Billionen US-Dollar angestiegen ist, scheint PlayDoge gut positioniert zu sein, um von diesem Aufschwung zu profitieren. Mit seiner Kombination aus Meme-Appeal, Gaming-Funktionalität und nostalgischem Charme könnte PlayDoge ein vielversprechender Akteur in der sich ständig weiterentwickelnden Krypto-Landschaft sein.

Jetzt PlayDoge kaufen

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer