Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige
Monero im Aufwind

Privacy Coin verzeichnet starke Zuflüsse trotz regulatorischer Herausforderungen 06.09.2024, 05:37 Uhr von Clickout Media

Monero im Aufwind: Privacy Coin verzeichnet starke Zuflüsse trotz regulatorischer Herausforderungen
© Clickout Media

Monero, der führende Privacy Coin im Kryptomarkt, erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung. Trotz regulatorischer Hürden und der Entfernung von großen Handelsplattformen wie Binance konnte der XMR-Token in den letzten Wochen signifikante Zuflüsse verzeichnen. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, wie lange der aktuelle Aufwärtstrend anhalten wird und welche Faktoren die Zukunft des Privacy Coins beeinflussen könnten.

Moneros Comeback trotz Binance-Delisting

Monero wurde 2014 mit dem Ziel geschaffen, eine umfassende Privatsphäre in der Krypto-Welt zu bieten. Mit einer noch stärkeren Verschlüsselung als Bitcoin macht es Monero unmöglich, Transaktionen über die Blockchain zurückzuverfolgen. Trotz des Delistings von der weltweit größten Kryptobörse Binance aufgrund neuer Gesetze und Regulierungen, zeigt Monero Anzeichen eines Comebacks.

In den letzten 30 Tagen verzeichnete der XMR-Token einen Anstieg von 23,60 Prozent und liegt sogar im Jahresvergleich mit 25,76 Prozent im Plus. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Kurs bei 176,25 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von über 3,2 Milliarden US-Dollar. Diese Daten deuten darauf hin, dass Monero trotz der Herausforderungen wieder in den Fokus vieler Anleger rückt.

Unsichere Zukunft für Privacy Coins

Die Zukunft für Privacy Coins wie Monero bleibt jedoch ungewiss. Immer neue Regulierungen verschiedener Länder stellen das Kernprinzip von Monero – hoher Datenschutz und keine Rückverfolgung der Transaktionen – in Frage. Staatliche Behörden sehen darin ein potenzielles Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und fordern mehr Transparenz.

Eine präzise Monero-Prognose gestaltet sich daher schwierig. Obwohl XMR weiterhin der größte Privacy Coin bleibt, könnte genau diese Eigenschaft langfristig zum Problem werden. Auch die häufige Nutzung im Dark Web könnte weitere regulatorische Maßnahmen nach sich ziehen. Für Investoren könnte es daher ratsam sein, sich auf Projekte zu konzentrieren, die auf transparenteren Netzwerken agieren.

Pepe Unchained: Layer-2-Meme-Coin im Presale überschreitet 12-Millionen-Marke

Während Privacy Coins wie Monero mit regulatorischen Herausforderungen kämpfen, gewinnen andere Kryptoprojekte an Aufmerksamkeit. Ein Beispiel dafür ist Pepe Unchained (PEPU), der erste Layer-2-Meme-Coin der Welt, der bereits im Presale über 12 Millionen US-Dollar an Kapital gesammelt hat.

Pepe Unchained nutzt die Layer-2-Technologie, um auf Ethereum aufzusetzen, dabei aber schneller und kostengünstiger zu agieren. Laut Whitepaper ist die PEPU-Blockchain bis zu 100-mal schneller als Ethereum und bietet geringere Gebühren sowie höhere Staking-Renditen. Das aktive Staking-Programm im laufenden Vorverkauf, das derzeit eine jährliche prozentuale Rendite (APY) von 168 Prozent bietet, zieht viele Investoren an. Der aktuelle Preis von 0,0094982 US-Dollar pro Token wird sich innerhalb der nächsten 24 Stunden automatisch erhöhen, was für Frühinvestoren eine attraktive Gelegenheit darstellen könnte.

Pepe Unchained kaufen

Hinweis: Investieren isspekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer