Anzeige
+++Börsenstory mit Sprengkraft Breaking News nach Börsenschluss – Zündet diese Aktie am Montag den Turbo?+++
Shiba Inu Crash

So sieht es um SHIB aus 24.07.2024, 11:01 Uhr von Clickout Media

Shiba Inu Crash: So sieht es um SHIB aus
© Clickout Media

Das Jahr 2024 entwickelt sich zum Jahr der Meme Coins im Kryptowährungssektor. Trotz Skepsis vieler Marktbeobachter, die Innovation und seriöse Projekte bevorzugen, lässt sich der Trend nicht ignorieren. Die gewinnträchtigsten Coins unter den Top 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung waren seit Jahresbeginn Meme Coins. Und dennoch gibt es einen neuen Meme Coin, der besonders große Aufmerksamkeit erhält.

Shiba Inu Coin fällt um über 10 Prozent – Bilanz dennoch positiv

Shiba Inu (SHIB), einer der bekanntesten Vertreter dieser Kategorie, konnte zwar anfänglich von diesem Trend profitieren, kämpft aber aktuell mit Verlusten. In der vergangenen Woche verzeichnete SHIB einen Kursrückgang von 11%. Dieser Rückgang wird hauptsächlich auf einen Hackerangriff auf die indische Kryptobörse WazirX zurückgeführt, bei dem SHIB-Token im Wert von 100 Millionen Dollar entwendet und umgehend verkauft wurden.

Trotz des jüngsten Rückschlags liegt SHIB seit Jahresbeginn immer noch mit einem Plus von 66% im Rennen und hat damit sogar die Performance von Bitcoin übertroffen. Experten warnen jedoch, dass aufgrund der bereits hohen Marktkapitalisierung extreme Kurssteigerungen, wie sie in der Vergangenheit zu beobachten waren, unwahrscheinlicher werden.

Besser als SHIB? Shiba Shootout mit über 1.000 Prozent Staking-Rendite

Währenddessen gewinnt ein neuer Akteur im Meme Coin-Segment an Aufmerksamkeit: Shiba Shootout (SHIBASHOOT). Dieser an Shiba Inu angelehnte Token befindet sich derzeit noch in der Initial Coin Offering-Phase und hat bereits Investitionen im Wert von fast 800.000 Dollar angezogen. SHIBASHOOT punktet mit einem eigenen Play-to-Earn-Spiel, das bereits in App Stores verfügbar ist, sowie mit einer integrierten Staking-Funktion, die aktuell eine jährliche Rendite von über 1.200% verspricht.

Direkt zu Shiba Shootout

Marktbeobachter betonen, dass Investments in Meme Coins wie SHIB oder SHIBASHOOT mit erheblichen Risiken verbunden sind. Die hohe Volatilität und der oft begrenzte praktische Nutzen dieser Token erfordern von Anlegern besondere Vorsicht und gründliche Recherche vor jeder Investitionsentscheidung.

Während etablierte Meme Coins wie Shiba Inu um ihre Marktposition kämpfen, bleibt abzuwarten, ob Newcomer wie Shiba Shootout langfristig Fuß fassen können oder ob es sich um kurzlebige Phänomene handelt. Die Entwicklungen unterstreichen die anhaltende Dynamik und Unberechenbarkeit des Kryptomarktes.

Jetzt Shiba Shootout kaufen

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer