Anzeige
+++Weltklasse Entdeckung von strategischen Metallen+++

DHL Group WKN: 555200 ISIN: DE0005552004 Kürzel: DHL Branche: Transport, Verkehrssektor, Gütertransport

DHL Group Aktie • Kurs heute
39,19 EUR
+1,40 %+0,54
04. Jun, 10:54:56 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 48,5 Mrd. EUR
Dividendenrendite 4,79 %
KGV 12,93
Ergebnis je Aktie 2,99 EUR
Dividende je Aktie 1,85 EUR
Werbung
DHL mit Hebel
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HG7FAP HG7GPB HS69VA HS3YZ7 HS58BX HS59HT. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
M
MeiOhMei, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, 9:47 Uhr

Haha, was du nicht alles weißt. Mit deiner Glaskugel bist du vermutlich bereits Milliardär? Ich weiß nicht, was du dir bei einem Logistiker an "Fantasie" vorstellst, aber die Aktie ist auf Basis des bereinigten Gewinns unterbewertet und es hat sich eine Boden gebildet. Schöne Kaufkurse.

Bin natürlich schon Billiardär, soll aber keiner wissen.. Phantasie bezogen auf anziehende Konjunktur und damit einhergehende steigende Gewinne. Das scheint der Markt noch nicht zu sehen. Kann es nicht anders schreiben aber du bist der klassische Klugscheißer.
M
MeiOhMei, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, 9:45 Uhr

Ähm ja, vielleicht weil das Geschäft zyklisch bzw. konjunkturabhängig ist? Da muss man nichts "schönreden". Sobald die Konjunktur wieder anzieht (lt. Prognosen 2025), wird auch die Aktie wieder stark mitlaufen. So einfach ist das im Logistikbereich. Aber du kannst ja dann bei über 50 kaufen.

Hast du noch was auf Lager, dass ich noch nicht weis bzw. selbst schon gepostet hab?
e
emarosa, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, 9:20 Uhr

Auch so ein Dreckswert

Vielleich bist du auch einfach nur ein Drecksanleger?
e
emarosa, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, 9:19 Uhr

Hier läuft gar nix. Der Q1 Gewinn lag unter VorCorona Niveu. Und Q2 sieht auch nicht besser aus. Da braucht man auch nichts schön zureden.

Ähm ja, vielleicht weil das Geschäft zyklisch bzw. konjunkturabhängig ist? Da muss man nichts "schönreden". Sobald die Konjunktur wieder anzieht (lt. Prognosen 2025), wird auch die Aktie wieder stark mitlaufen. So einfach ist das im Logistikbereich. Aber du kannst ja dann bei über 50 kaufen.
e
emarosa, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, 9:16 Uhr

Wir werden hier zeitnah 36 € anlaufen und das völlig zurecht. Praktisch 0 Phantasie vorhanden.

Haha, was du nicht alles weißt. Mit deiner Glaskugel bist du vermutlich bereits Milliardär? Ich weiß nicht, was du dir bei einem Logistiker an "Fantasie" vorstellst, aber die Aktie ist auf Basis des bereinigten Gewinns unterbewertet und es hat sich eine Boden gebildet. Schöne Kaufkurse.
M
MeiOhMei, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Gestern 13:28 Uhr

9 Uhr Rückkauf gleich danach fetter Verkauf

Müssen sowieso wieder n fettes Aufwärtsgap schließen.
N
Nalos, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Gestern 10:42 Uhr
9 Uhr Rückkauf gleich danach fetter Verkauf
M
MeiOhMei, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Freitag 20:10 Uhr
Was ist das den für ein Volumen heut?
N
Nalos, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Donnerstag 16:39 Uhr
Morgen kommt dann wieder die Aktienrückkaufmeldung.. Heute haben Sie wieder eingekauft. Und Morgen sorgt der Institutionelle Verkauf wieder für fallende Kurse.
N
Nalos, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Donnerstag 16:37 Uhr

Wir werden hier zeitnah 36 € anlaufen und das völlig zurecht. Praktisch 0 Phantasie vorhanden.

Da bin ich ganz bei Dir.
M
MeiOhMei, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Donnerstag 13:42 Uhr
Wir werden hier zeitnah 36 € anlaufen und das völlig zurecht. Praktisch 0 Phantasie vorhanden.
M
MeiOhMei, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Donnerstag 13:39 Uhr

International läuft es doch… Die Märkte ziehen wieder langsam an… Das Kurse mit 60€+€ sind sicherlich erstmal vorbei. Aber ich denke so 40-45€ sind sicherlich Drin bis Ende 2025, Ist aber nur meine Meinung 😉

Hier läuft gar nix. Der Q1 Gewinn lag unter VorCorona Niveu. Und Q2 sieht auch nicht besser aus. Da braucht man auch nichts schön zureden.
M
MeiOhMei, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Donnerstag 13:38 Uhr

Auf absehbare Zeit ist hier maximal ne Seitwärtsbewegung zu erwarten. Wieso soll denn der Kurs auch steigen?

Dem ist nix hinzuzufügen. War seid jeher ein stetiger Wert. Kurse zwischen 45 € und 60 € waren einzig dem Corona Sondereffekt zuzuschreiben. Das ist hier eine etwas bessere Tagesgeldverzinsung sonst gar nix. Bei überproportional höherem Risiko (wegen der starken, zyklischen Schwankungen)
Forrest76
Forrest76, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Donnerstag 9:58 Uhr
International läuft es doch… Die Märkte ziehen wieder langsam an… Das Kurse mit 60€+€ sind sicherlich erstmal vorbei. Aber ich denke so 40-45€ sind sicherlich Drin bis Ende 2025, Ist aber nur meine Meinung 😉
Neuemission
Neuemission, DEUTSCHE POST Hauptdiskussion, Donnerstag 9:55 Uhr
Auf absehbare Zeit ist hier maximal ne Seitwärtsbewegung zu erwarten. Wieso soll denn der Kurs auch steigen?
Themen zum Wert
1 DEUTSCHE POST Hauptdiskussion
2 Talanx

News zu DHL Group

Donnerstag 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

Donnerstag 11:31 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

22. Mai 15:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

20. Mai 7:30 Uhr • Partner • BNP Paribas

Anzeige
Anzeige Über 2000 Sparpläne auf Aktien, ETFs und Fonds ab 0 Euro - Jetzt entdecken
Kursdetails
Geld (bid) 39,18 (635)
Brief (ask/offer) 39,20 (635)
Spread 0,05
Geh. Stück 1.633
Eröffnung 38,65
Vortag 38,65
Tageshoch 39,28
Tagestief 38,56
52W Hoch 47,05
52W Tief 34,75
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 9 handeln
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 433 Tsd. Stk
in USD gehandelt 179 Stk
in CHF gehandelt 3 Stk
Gesamt 433 Tsd. Stk
Werbung
In DHL investieren
Hebel 7-fach steigend
4,92 EUR
Faktor 7 x Long HG7FAP
Hebel 11-fach steigend
3,32 EUR
Faktor 11 x Long HG7GPB
Hebel 23-fach steigend
0,16 EUR
Faktor 23 x Long HS69VA
Hebel 7-fach fallend
5,09 EUR
Faktor 7 x Short HS3YZ7
Hebel 10-fach fallend
0,36 EUR
Faktor 10 x Short HS58BX
Hebel 22-fach fallend
1,78 EUR
Faktor 22 x Short HS59HT
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HG7FAP HG7GPB HS69VA HS3YZ7 HS58BX HS59HT. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Partner-News
Anzeige

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

9:01 Uhr • Partner • Societe Generale

8:20 Uhr • Partner • onemarkets Blog

7:30 Uhr • Partner • BNP Paribas

6:50 Uhr • Partner • BNP Paribas

Aktien-News

10:47 Uhr • Meldungen • EQS News

10:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX

10:42 Uhr • Meldungen • EQS News

10:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX

10:36 Uhr • Meldungen • EQS News

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 39,12 2.034 Stk 39,13 419 Stk 1717490427 10:40 283 Tsd. Stk 39,13 EUR
L&S Exchange 39,18 635 Stk 39,20 635 Stk 1717491296 10:54 3.982 Stk 39,19 EUR
Nasdaq OTC 1717459800 02:10 179 Stk 42,50 USD
Baader Bank 39,18 39,20 1717491296 10:54 39,19 EUR
Sofia 44,33 44,33 1717423228 3. Jun 38,91 EUR
Frankfurt 39,13 700 Stk 39,15 700 Stk 1717489614 10:26 383 Stk 39,08 EUR
SIX Swiss (EUR) 40,00 40,00 1710152280 11. Mar 69.772 Stk 38,70 EUR
Tradegate 39,19 1.100 Stk 39,20 1.100 Stk 1717491223 10:53 27.193 Stk 39,19 EUR
Lang & Schwarz 39,18 635 Stk 39,20 635 Stk 1717491296 10:54 1.633 Stk 39,19 EUR
Eurex 1717490427 10:40 39,18 EUR
TTMzero RT 1717491281 10:54 39,19 EUR
London 38,77 30.000 Stk 39,57 30.000 Stk 1717490376 10:39 17.402 Stk 39,14 EUR
Berlin 39,13 500 Stk 39,15 500 Stk 1717480815 08:00 38,53 EUR
Düsseldorf 39,13 1.030 Stk 39,15 1.030 Stk 1717486291 09:31 39,13 EUR
SIX Swiss (CHF) 1591109575 2. Jun 30,72 CHF
Hamburg 39,13 1.400 Stk 39,15 532 Stk 1717490006 10:33 900 Stk 39,24 EUR
München 39,13 500 Stk 39,15 500 Stk 1717483473 08:44 1.020 Stk 38,63 EUR
Hannover 39,13 1.400 Stk 39,15 532 Stk 1717488869 10:14 340 Stk 38,96 EUR
Stuttgart 39,13 3.067 Stk 39,13 3.067 Stk 1717490185 10:36 1.820 Stk 39,16 EUR
BX Swiss 38,13 2.915 Stk 38,20 2.915 Stk 1717430401 3. Jun 3 Stk 38,31 CHF
Gettex 39,18 766 Stk 39,20 766 Stk 1717491202 10:53 24.640 Stk 39,19 EUR
Quotrix Düsseldorf 39,19 1.000 Stk 39,20 1.000 Stk 1717491296 10:54 312 Stk 39,20 EUR
Wien 39,06 247 Stk 39,32 247 Stk 1717429805 3. Jun 38,71 EUR
ges. 432.866 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
48,5 Mrd.
Anzahl der Aktien
1,2 Mrd.
Termine
01.08.2024 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
05.11.2024 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
Freefloat 64,51
Kreditanstalt für Wiederaufbau 24,89
BlackRock, Inc. 4,77
Norges Bank 2,93
The Capital Group Companies, Inc. 2,90
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur DHL Group Aktie
Finanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,75 0,85 0,46 0,66 - 0,55 0,54
Gewinn je Aktie (EPS) 2,41 4,10 4,37 3,05 2,99 - -
Cash-Flow 7,7 Mrd. 10,0 Mrd. 11,0 Mrd. 8,8 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 24,91 % 29,94 % 34,03 % 32,06 % - - -
Verschuldungsgrad 299,26 231,62 191,84 210,13 - - -
EBIT 4,8 Mrd. 7,6 Mrd. 8,4 Mrd. 4,3 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 6,51 6,97 3,94 6,14 - 6,12 5,43
Dividendenrendite 2,65 % 4,93 % 4,42 % 4,79 % 4,79 % 4,94 % 5,10 %
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 16,80 13,79 8,05 14,71 12,93 11,10 10,30
Dividende je Aktie 1,35 1,80 1,85 1,85 1,85 1,94 2,00
Bilanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatzerlöse 66,8 Mrd. 81,7 Mrd. 94,4 Mrd. 81,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 4,2 Mrd. 7,4 Mrd. 7,9 Mrd. 5,4 Mrd. - - -
Steuern 1,2 Mrd. 2,3 Mrd. 2,6 Mrd. 1,7 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 3,0 Mrd. 5,1 Mrd. 5,4 Mrd. 3,7 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 1,4 Mrd. 1,7 Mrd. 2,2 Mrd. 2,2 Mrd. - - -

Info DHL Group Aktie

DHL Group

Die Deutsche Post AG ist ein weltweit führender Post- und Logistik-Konzern. Das Unternehmen stellt Logistiknetze für die globalen Post- und Warenströme sowie die damit verbundenen Informations- und Finanzaktivitäten bereit. Mit den Konzernmarken Deutsche Post und DHL verfügt die Gesellschaft über ein einzigartiges Leistungsspektrum rund um Logistik und Kommunikation (Paket-, Express-, Briefgeschäft). Zudem enthält das Angebot einfach zu handhabende Standardprodukte wie auch maßgeschneiderte Lösungen, die vom Dialogmarketing bis hin zur industriellen Versorgungskette reichen. Die Deutsche Post unterstützt ihre Kunden in der Verteilung von Presseerzeugnissen sowie Werbe- und Katalogsendungen und bietet Gesamtlösungen für die Unternehmenskommunikation. Über den reinen Transport hinaus werden auch Zusatzleistungen erbracht und beispielswiese Software zur Adressverwaltung oder zur Verwaltung von Verteilgebieten von Postwurfsendungen bereitgestellt.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der DHL Group Aktie liegt bei 39,19 EUR (04. Jun, 10:54:56 Uhr). Damit ist die DHL Group Aktie zum Vortag um +1,40 % gestiegen und liegt mit +0,54 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die DHL Group Aktie um +0,42 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die DHL Group Aktie mit -9,11 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +11,33 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -20,04 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von DHL Group zuletzt in 2023 mit 0,66 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die DHL Group Aktie aktuell bei 0,59 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

DHL Group zahlt im Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,85 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2024 mit 4,79 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die DHL Group Aktie, können wir mit der uns aus 2024 vorliegenden Dividende von 1,85 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 39,19 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 4,72 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für DHL Group an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 6,14 und entspräche somit ungefähr der 6-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 8,8 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,10 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der DHL Group Aktie von 39,19 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,52 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für DHL Group wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024 mit 12,93 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für DHL Group in Höhe von 13,21 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 3,7 Mrd. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 1,2 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 39,19 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die DHL Group, auch bekannt als Deutsche Post DHL Group, ist ein weltweit führender Anbieter von Logistik- und Postdienstleistungen. Obwohl DHL als Marke bekannt ist, ist die Aktie der Gruppe unter dem Namen der Muttergesellschaft Deutsche Post AG notiert und wird unter dem Tickersymbol "DPW" an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.

Unternehmensprofil

Die Deutsche Post DHL Group, gegründet 1995 durch die Privatisierung der ehemaligen staatlichen Deutschen Bundespost, hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland. Das Unternehmen ist in zwei Hauptgeschäftsbereiche gegliedert: Post - eCommerce - Parcel (PeP) und DHL, wobei letzterer in die Segmente DHL Express, DHL Global Forwarding, Freight, DHL Supply Chain und DHL eCommerce Solutions unterteilt ist. Die Gruppe bietet ein umfassendes Portfolio von Logistik- und Kommunikationsdienstleistungen, einschließlich Paket- und Briefversand, Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und e-Commerce-Lösungen.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance der Deutschen Post DHL Group wird von globalen Handels- und Wirtschaftstrends, E-Commerce-Wachstum, Veränderungen in der Lieferkettenlogistik und geopolitischen Ereignissen beeinflusst. Das Unternehmen hat von der zunehmenden Digitalisierung und dem Aufschwung im Online-Handel profitiert, was sich in einem Anstieg des Paketvolumens widerspiegelt.

Aktienperformance

Die Aktie der Deutschen Post DHL Group reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, finanzielle Ergebnisse, Branchentrends und globale wirtschaftliche Bedingungen.

Dividenden und Aktionärsrendite

Die Deutsche Post DHL Group hat eine stabile Dividendenpolitik, die sie für dividendenorientierte Anleger attraktiv macht. Die Höhe der Dividende hängt von der finanziellen Leistung des Unternehmens ab und kann variieren.

Nachhaltigkeit und Innovation

Nachhaltigkeit und Innovation sind wesentliche Aspekte der Unternehmensstrategie der Deutschen Post DHL Group. Das Unternehmen investiert in umweltfreundliche Lösungen und Technologien, um seine CO2-Emissionen zu reduzieren und die Effizienz seiner Logistikdienstleistungen zu verbessern.

Herausforderungen und Ausblick

Die Deutsche Post DHL Group steht vor Herausforderungen wie der Anpassung an sich schnell ändernde Marktbedingungen, der Bewältigung von Lieferkettenunterbrechungen und der Integration von nachhaltigen Praktiken. Die zukünftige Entwicklung des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, effizient und innovativ auf diese Herausforderungen zu reagieren.

Fazit

Die Aktie der Deutschen Post DHL Group bietet Anlegern die Möglichkeit, in eines der weltweit führenden Logistikunternehmen zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an der Entwicklung des globalen Handels und der Logistikbranche interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen der Branche und die Auswirkungen von globalen Wirtschafts- und Handelstrends berücksichtigen.