Porsche Holding SE WKN: PAH003 ISIN: DE000PAH0038 Kürzel: PAH3 Unternehmen : Holdings

Kurs zur Porsche Holding SE Aktie • Geld 37,27 (1.677 Stk) • Brief 37,56 (1.677 Stk)
37,42 EUR
±0,00 %±0,00
10. Mai, 10:23:59 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 5,7 Mrd. EUR
Dividendenrendite 5,20 %
KGV 2,98
Ergebnis je Aktie 12,41 EUR
Dividende je Aktie 1,91 EUR
Werbung
PAH3 mit Hebel
5 10 steigend
-5 -10 fallend
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT4CDH HT509Y HS9NX0 HT05S9 HT0TPJ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
DiviSchnappa24
DiviSchnappa24, PORSCHE Hauptdiskussion, Gestern 18:42 Uhr
Das Finanzamt
thePostman
thePostman, PORSCHE Hauptdiskussion, Gestern 17:00 Uhr
Bald Dividende, wer freut sich?
junglerjj
junglerjj, PORSCHE Hauptdiskussion, Donnerstag 14:02 Uhr
warum nicht masl wieder so nen 10% + Tag? 2022 gabs sowas noch^^
GpB
GpB, PORSCHE Hauptdiskussion, Dienstag 13:08 Uhr
https://quantum-systems.com/wp-content/uploads/2025/05/20250506_PR_QS_Abschluss-Finanzierungsrunde_DE.pdf Die Porsche Holding SE ist bereits 2024 eingestiegen.
Mr.Boombastic
Mr.Boombastic, PORSCHE Hauptdiskussion, 3. Mai 19:46 Uhr
Steige bei 35€ ein👍
K
KingLotto79, PORSCHE Hauptdiskussion, 3. Mai 8:06 Uhr
Komisch geht genau in die andere richtung bald 40.-
H
Hodler0815, PORSCHE Hauptdiskussion, 30. Apr 7:38 Uhr
Nach der Porsche AG jetzt auch VW: Volkswagen ist nach dem schwachen Vorjahr auch 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. Unter dem Strich ging der Gewinn von Europas größtem Autobauer im ersten Quartal im Jahresvergleich um knapp 41 Prozent auf 2,19 Milliarden Euro zurück, wie das Unternehmen in Wolfsburg mitteilte. Da werden wir unsere SE wahrscheinlich bald noch günstiger bekommen...
N
Nicpipe, PORSCHE Hauptdiskussion, 29. Apr 11:16 Uhr
Analysten… mein Handy scheint das Wort gar nicht zu kennen.😂😂
N
Nicpipe, PORSCHE Hauptdiskussion, 29. Apr 11:16 Uhr
Da stimme ich absolut zu. Habe gerade ein bisschen rum geschaut. Die Aniston Bewertungen zum Beispiel bei Mercedes der letzten Monate bewegen sich zwischen 50 und 100 €. Obwohl es ja scheinbar alles Profis sind. Da sieht man mal, wie groß die Spanne ist. Und wie viele Bewertungen man im Nachhinein als lächerlich ansehen konnte. In beide Richtungen natürlich.
junglerjj
junglerjj, PORSCHE Hauptdiskussion, 29. Apr 11:14 Uhr

Es gibt genügend Analyse Kanäle die seit Monaten! Kursziele von 24-26 EUR bei der PSE vorhergesagt haben. Mit meinem EK ist mir das aber völlig schnuppe ob es 32 oder 26 sind…. Sparplan läuft weiter und irgendwann ist das Tal dann auch mal erreicht.

wenn ich auf analysten höre verliere ich meistens geld :(
Commodus
Commodus, PORSCHE Hauptdiskussion, 29. Apr 10:03 Uhr

Knacken bald 40

Gerne ☺️
K
KingLotto79, PORSCHE Hauptdiskussion, 29. Apr 9:42 Uhr
Knacken bald 40
Commodus
Commodus, PORSCHE Hauptdiskussion, 29. Apr 9:04 Uhr
Es gibt genügend Analyse Kanäle die seit Monaten! Kursziele von 24-26 EUR bei der PSE vorhergesagt haben. Mit meinem EK ist mir das aber völlig schnuppe ob es 32 oder 26 sind…. Sparplan läuft weiter und irgendwann ist das Tal dann auch mal erreicht.
K
KingLotto79, PORSCHE Hauptdiskussion, 29. Apr 7:12 Uhr
Porsche hat heute seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr angepasst - und zwar deutlich nach unten. Der Autobauer begründet diesen Schritt mit verschiedenen Sondereffekten. Die nackten Zahlen lesen sich jedenfalls alles andere als erfreulich. So geht man nun von Erlösen zwischen 37 und 38 Milliarden Euro aus. Zuvor wurden noch 39 bis 40 Milliarden Euro angepeilt. Bei der operativen Umsatzrendite erwartet der Vorstand nun nur noch 6,5 bis 8,5 Prozent. Hier lag die bisherige Prognose bei 10,0 bis 12,0 Prozent. Ebenfalls enttäuschend: Die Netto-Cashflow-Marge Automobile dürfte sich nun lediglich auf 4,0 bis 6,0 Prozent belaufen und nicht wie bislang angenommen auf einen Wert zwischen 7,0 und 9,0 Prozent. Auch bei EBITDA-Marge Automobile wird zurückgerudert: Wurden zuvor noch 19,0 bis 21,0 Prozent anvisiert, so sollen es nun 16,5 bis 18,5 Prozent werden. Porsche hat zudem wegen des „langsameren Hochlaufs der Elektromobilitat (...) eine strategische Neuaufstellung der Batterieaktivitaten beschlossen. Die bisherigen Plane zum Ausbau der Produktion von Hochleistungsbatterien durch die Cellforce Group GmbH, einer 100 prozentigen Tochtergesellschaft der Porsche AG, sollen nicht eigenständig weiterverfolgt werden. Dadurch und aufgrund von Belastungen aus weiteren Batterieaktivitäten erhöht sich der Umfang der Sonderaufwendungen insgesamt im Geschäftsjahr 2025 ergebniswirksam von 0,8 auf 1,3 Milliarden Euro." Auch der wichtige chinesische Markt bereitet dem Porsche-Vorstand Sorgen. Denn dort bleiben die Marktbedingungen "herausfordernd", zudem ist die Nachfrage im vollelektrischen Luxussegment rückläufig. Zudem beklagt man weitere Mehrkosten im Zuliefererbereich. Darüber hinaus sorgt die erratische US-Zollpolitik für Verunsicherung.
K
KingLotto79, PORSCHE Hauptdiskussion, 29. Apr 0:17 Uhr

Im Jahr 2010 gab es schon mal Kurse unter EUR 30,- und dahin bewegen wir uns jetzt wieder hin! Die Aktie ist in einem Abwärtskanal und es gibt leider auch keiner gute Neuigkeiten. Es tut mir ja auch leid dass es sich so entwickelt hat, aber eher wird es hier Richtung EUR 20,- gehen als Richtung EUR 50,- .

So ein quatsch
Themen zum Wert
1 PORSCHE Hauptdiskussion
2 Porsche Formel 1 🏎
3 Daytrading Porsche
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 9 handeln
Porsche Holding SE günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In PAH3 investieren
Hebel 7-fach steigend
5,13 EUR
Faktor 7 x Long HT4CDH
Hebel 11-fach steigend
0,32 EUR
Faktor 11 x Long HT509Y
Hebel 7-fach fallend
0,50 EUR
Faktor 7 x Short HS9NX0
Hebel 10-fach fallend
0,36 EUR
Faktor 10 x Short HT05S9
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT4CDH HT509Y HS9NX0 HT05S9 HT0TPJ. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Kursdetails
Spread
0,77
Geh. Stück
100
Eröffnung
37,42
Vortag
37,42
Tageshoch
37,42
Tagestief
37,27
52W Hoch
51,26
52W Tief
30,45
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1,1 Mio. Stk
in USD gehandelt 2 Stk
in CHF gehandelt 23 Stk
Gesamt 1,1 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:06 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:04 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

9:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online

8:31 Uhr • Partner • MediaFeed

7:09 Uhr • Partner • MediaFeed

7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige
Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 37,27 1.677 Stk 37,56 1.677 Stk 1746865439 10:23 100 Stk 37,42 EUR
Nasdaq OTC 1746835800 02:10 2 Stk 41,97 USD
L&S Exchange 37,27 677 Stk 37,56 677 Stk 1746824427 9. May 6.796 Stk 37,42 EUR
Gettex 37,25 200 Stk 37,53 200 Stk 1746823380 9. May 8.481 Stk 37,30 EUR
Tradegate 37,26 410 Stk 37,55 400 Stk 1746822385 9. May 45.386 Stk 37,41 EUR
Quotrix Düsseldorf 37,26 500 Stk 37,55 500 Stk 1746820795 9. May 435 Stk 37,41 EUR
TTMzero RT 1746820793 9. May 37,40 EUR
Stuttgart 37,27 671 Stk 37,53 667 Stk 1746820743 9. May 25.535 Stk 37,25 EUR
Baader Bank 37,25 37,53 1746813792 9. May 3.785 Stk 37,54 EUR
Düsseldorf 37,21 500 Stk 37,58 500 Stk 1746811948 9. May 37,37 EUR
Eurex 1746809285 9. May 37,39 EUR
London 37,03 2.500 Stk 37,79 2.500 Stk 1746807213 9. May 356 Tsd. Stk 37,45 EUR
Frankfurt 37,16 340 Stk 37,65 340 Stk 1746806426 9. May 5.330 Stk 37,64 EUR
BX Swiss 34,93 3.339 Stk 34,99 3.339 Stk 1746806402 9. May 23 Stk 35,02 CHF
Wien 37,30 37,51 1746805805 9. May 37,40 EUR
Xetra 37,40 1.175 Stk 37,42 169 Stk 1746804905 9. May 628 Tsd. Stk 37,37 EUR
Sofia 46,28 46,32 1746799226 9. May 37,54 EUR
Hamburg 37,16 340 Stk 37,65 340 Stk 1746783482 9. May 134 Stk 37,39 EUR
Hannover 37,16 340 Stk 37,65 340 Stk 1746771361 9. May 37,07 EUR
Berlin 37,24 200 Stk 37,52 200 Stk 1746770523 9. May 37,00 EUR
München 37,26 200 Stk 37,54 200 Stk 1746770513 9. May 37,01 EUR
ges. 1.080.249 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
5,7 Mrd.
Anzahl der Aktien
153,1 Mio.
Aktionärsstruktur %
Freefloat 100,00
Standortregion
Grundlegende Daten zur Porsche Holding SE Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 8,51 2,89 2,62 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 2,71 17,93 16,57 -130,72 12,41 - -
Cash-Flow 733,0 Mio. 791,0 Mio. 1,9 Mrd. 1,4 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 99,21 % 87,46 % 88,72 % 81,95 % - - -
Verschuldungsgrad 0,80 14,33 12,71 22,03 - - -
EBIT 4,6 Mrd. 5,4 Mrd. 5,4 Mrd. -19,9 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 34,62 19,86 7,57 3,89 - 7,13 -
Dividendenrendite 2,39 % 3,26 % 4,62 % 5,22 % 5,20 % 9,34 % -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 30,79 2,86 2,80 -0,28 2,98 1,90 -
Dividende je Aktie 2,21 2,56 2,56 2,56 1,91 3,50 -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 3,0 Mrd. 5,4 Mrd. 5,4 Mrd. -19,9 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 4,6 Mrd. 5,3 Mrd. 5,1 Mrd. -20,2 Mrd. - - -
Steuern 3,7 Mrd. -0,1 Mrd. 48,0 Mio. -0,1 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 824,0 Mio. 5,5 Mrd. 5,1 Mrd. -20,0 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 676,0 Mio. 783,0 Mio. 783,0 Mio. 783,0 Mio. - - -

Info Porsche Holding SE Aktie

Porsche Holding SE

Die Porsche Automobil Holding SE ist eine deutsche Holdinggesellschaft. Sie hält die Mehrheit der Stammaktien an der Volkswagen AG, einem der weltweit führenden Automobilhersteller. Der Volkswagen-Konzern besteht aus den Marken Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Außerdem gehört ein Anteil von 10 Prozent an dem US-amerikanischen Technologieunternehmen INRIX Inc. zum Portfolio der Porsche Automobil Holding. Die Porsche Holding SE Aktie gehört zur Branche Unternehmen und dem Wirtschaftszweig Holdings.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Porsche Holding SE Aktie liegt bei 37,42 EUR (10. Mai, 10:23:59 Uhr). Somit hat sich die Porsche Holding SE Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, konnte die Porsche Holding SE Aktie um +2,97 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Porsche Holding SE Aktie mit -24,67 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +18,62 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -37,00 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Porsche Holding SE zuletzt in 2023 mit 2,62 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Porsche Holding SE Aktie aktuell bei -0,29 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Porsche Holding SE zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,91 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 5,20 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Porsche Holding SE Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,91 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 37,42 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,10 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Porsche Holding SE an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,89 und entspräche somit ungefähr der 4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 1,4 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 9,35 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Porsche Holding SE Aktie von 37,42 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,00 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Porsche Holding SE wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 2,98 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Porsche Holding SE in Höhe von -0,29 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -20,0 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 153,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 37,42 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie der Porsche Automobil Holding SE, gelistet unter dem Tickersymbol "PAH3", repräsentiert das Eigenkapital in einer der bedeutendsten Beteiligungsgesellschaften im Automobilsektor. Die Porsche Automobil Holding SE, mit Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland, ist primär als Holdinggesellschaft der Volkswagen AG bekannt, einem der größten Automobilhersteller weltweit.

Unternehmensprofil

Die Porsche Automobil Holding SE wurde 2007 gegründet, als die vormalige Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG ihre operative Automobilproduktion in eine neue Tochtergesellschaft ausgliederte und sich selbst in eine Holdinggesellschaft umwandelte. Die Hauptbeteiligung der Porsche SE liegt bei der Volkswagen AG, in der sie eine signifikante Anteilsmehrheit hält. Diese Beteiligung stellt den Kernwert der Porsche SE dar und hat großen Einfluss auf deren wirtschaftliche Leistung.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance der Porsche SE wird maßgeblich von der Entwicklung der Volkswagen AG beeinflusst, einschließlich deren Gewinnen, Dividenden und der allgemeinen Marktbewertung. Zusätzlich kann die Performance von Faktoren wie globalen Automobilmarkt-Trends, regulatorischen Veränderungen in der Automobilindustrie und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden.

Aktienperformance

Die Aktie der Porsche SE reflektiert vor allem die wirtschaftliche Lage und die Aussichten der Volkswagen AG, da ihr Hauptvermögenswert die Beteiligung an Volkswagen ist. Der Aktienkurs reagiert daher auf Nachrichten und Entwicklungen, die Volkswagen betreffen, sowie auf allgemeine Trends in der Automobilindustrie und den Kapitalmärkten.

Dividenden und Aktionärsrendite

Die Dividendenpolitik der Porsche SE hängt von den Dividendenausschüttungen der Volkswagen AG ab. Historisch gesehen hat die Porsche SE einen Großteil der von Volkswagen erhaltenen Dividenden an ihre Aktionäre weitergegeben, was sie zu einer potenziell attraktiven Aktie für dividendenorientierte Investoren macht.

Investitionsstrategie und Zukunftsausrichtung

Neben ihrer Beteiligung an Volkswagen investiert die Porsche SE auch in andere Bereiche, vor allem in Technologien, die für die Zukunft der Mobilität relevant sind. Dazu gehören Investitionen in Start-ups und Technologieunternehmen in Bereichen wie Elektromobilität, autonomes Fahren und digitale Dienste.

Herausforderungen und Ausblick

Als Holdinggesellschaft ist die Porsche SE direkt von der Performance der Volkswagen AG abhängig. Herausforderungen wie Marktveränderungen in der Automobilindustrie, technologische Umbrüche und regulatorische Veränderungen können sich somit direkt auf die Performance der Porsche SE auswirken.

Fazit

Die Porsche Automobil Holding SE-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, indirekt am Erfolg und den Herausforderungen eines der größten Automobilhersteller der Welt teilzuhaben. Sie ist für Anleger interessant, die an der Automobilindustrie und an zukunftsorientierten Technologieinvestitionen interessiert sind, wobei das Risiko eng mit der Performance der Volkswagen AG verknüpft ist.