Verbio WKN: A0JL9W ISIN: DE000A0JL9W6 Kürzel: VBK Energie und Rohstoffe : Öl und Gas

Verbio Aktie • Geld 10,70 (476 Stk) • Brief 10,74 (476 Stk)
10,72 EUR
+1,56 %+0,17
05. Mai, 22:59:59 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 683,0 Mio. EUR
Dividendenrendite 1,94 %
KGV -49,30
Ergebnis je Aktie -0,215 EUR
Dividende je Aktie 0,20 EUR
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.

Chart

Chart with 83 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-02-07 00:00:00 to 2025-05-05 23:59:59.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 7.815 to 10.85.
End of interactive chart.
27.97 % HL Intervall: 1 Tag High: 10.850 Low: 7.815 Börse: Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Chicky
Chicky, VERBIO Hauptdiskussion, Gestern 10:59 Uhr

Vom Grundsatz her ist die Forderung unsinnig. Man kann CO² durchaus da vermeiden, wo es am wirtschaftlichsten ist. In der Praxis aber zeigt sich, dass außerhalb Europas keine Kontrolle stattfindet, es liegt also am laissez faire der Kontrollorgane und ich behaupte, dass auch in Europa Betrug mit Klimaschutzprojekten stattfindet, wenn es keine echte Kontrolle gibt. Die Behörden müssten ihre eigenen Mitarbeiter da hin schicken um sich selbst zu überzeugen, wer falsch testiert wird wegen Beihilfe zum gewerbsmäßigen Betrug verurteilt. Dabei ist es eigentlich egal, ob man in Uganda ein Solarkraftwerk baut oder in Deutschland ein Bürogebäude dämmt, es kommt auf die Treibhausgasminderung an.

Würde die Menschheit sich nicht permanent gegenseitig bescheißen wollen, würde ich dir zustimmen. Selbstverständlich wäre die Kontrolle der entscheidende Aspekt - aber intern würde man sich selber schön rechnen und extern lebt von Aufträgen und Bestechung. Folglich wären Politik und Gesetzgeber gefragt. Für die gesellschaftliche Akzeptanz und die Möglichkeit der Überprüfungen wären lokale Maßnahmen trotzdem wohl besser.
T
TuDios, VERBIO Hauptdiskussion, Gestern 10:16 Uhr

Die THG-Zertifikate für "irgendwo gerettete Wälder, um was wieder gut zu machen" dürften einfach nicht global gelten und handelbar sein. Wer in Europa zu viel CO2 ausstößt und das durch Ersatzmaßnahmen kompensieren möchte/muss, muss dies in Europa tun!

Vom Grundsatz her ist die Forderung unsinnig. Man kann CO² durchaus da vermeiden, wo es am wirtschaftlichsten ist. In der Praxis aber zeigt sich, dass außerhalb Europas keine Kontrolle stattfindet, es liegt also am laissez faire der Kontrollorgane und ich behaupte, dass auch in Europa Betrug mit Klimaschutzprojekten stattfindet, wenn es keine echte Kontrolle gibt. Die Behörden müssten ihre eigenen Mitarbeiter da hin schicken um sich selbst zu überzeugen, wer falsch testiert wird wegen Beihilfe zum gewerbsmäßigen Betrug verurteilt. Dabei ist es eigentlich egal, ob man in Uganda ein Solarkraftwerk baut oder in Deutschland ein Bürogebäude dämmt, es kommt auf die Treibhausgasminderung an.
Chicky
Chicky, VERBIO Hauptdiskussion, Sonntag 21:28 Uhr
Die THG-Zertifikate für "irgendwo gerettete Wälder, um was wieder gut zu machen" dürften einfach nicht global gelten und handelbar sein. Wer in Europa zu viel CO2 ausstößt und das durch Ersatzmaßnahmen kompensieren möchte/muss, muss dies in Europa tun!
Chicky
Chicky, VERBIO Hauptdiskussion, Sonntag 21:22 Uhr
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bioenergie-klimaneutralitat-100.html Und wieder mal die Betätigung, dass die (chinesischen) CO2-Zertifikate Fälschungen sind. Claus Sauter, Geschäftsführer des größten deutschen Bioenergieproduzenten Verbio, erklärt: "Der Betrug mit falsch zertifizierten Projekten in China untergräbt das Vertrauen in den Emissionshandel und führt zu einem Preisverfall bei den Zertifikaten. Das trifft insbesondere die deutsche Bioenergiebranche, die auf stabile und verlässliche CO2-Minderungszertifikate angewiesen ist."
G
Gianduja, VERBIO Hauptdiskussion, Samstag 18:45 Uhr

Euch Allen ein schönes Wochenende und weiter so🙏🐖🍀

Dankeschön, gleichfalls 🍀
Frau.Zweistein
Frau.Zweistein, VERBIO Hauptdiskussion, Samstag 15:03 Uhr
Euch Allen ein schönes Wochenende und weiter so🙏🐖🍀
Frau.Zweistein
Frau.Zweistein, VERBIO Hauptdiskussion, Samstag 15:02 Uhr
Sehr gut🍀👍👍
Chris84
Chris84, VERBIO Hauptdiskussion, Samstag 10:22 Uhr
https://www.topagrar.com/energie/news/verbio-und-iveco-bieten-biolng-und-biocng-zu-festen-konditionen-beim-lkw-leasing-20014015.html
Chris84
Chris84, VERBIO Hauptdiskussion, Freitag 22:58 Uhr
https://eot-news.de/verbio-neue-bio-lng-station-in-muecke/
Chris84
Chris84, VERBIO Hauptdiskussion, Freitag 21:01 Uhr
https://www.chemie.de/news/1186159/gruene-innovation-bau-der-neuen-ethenolyse-anlage-von-verbio-in-bitterfeld-schreitet-voran.html
l
luiGER, VERBIO Hauptdiskussion, Freitag 9:11 Uhr
Slow and steady. Jemand akkumuliert
Chris84
Chris84, VERBIO Hauptdiskussion, Mittwoch 16:46 Uhr
https://www.solarbranche.de/news/ticker/verbio-baut-weltweit-erste-grosstechnische-ethenolyse-anlage-gruener-biodiesel-wird-zum-chemierohstoff-der-zukunft-artikel7443
Glimmung
Glimmung, Ideen zu Ausbrüch… , 29. Apr 23:10 Uhr
Um bei der Satellitenkommunikation weder auf Starlink noch auf chinesische Technologie angewiesen zu sein, arbeitet die Europäische Union an einem eigenen Satellitenprojekt: Iris2. Die Technologie soll 2030 einsatzbereit sein und flächendeckende Internetanbindung für öffentliche und private Nutzer anbieten. Laut einem Bericht des „Handelsblatts“ plant die Bundeswehr parallel ein weiteres Projekt: Die deutsche Armee wolle bis 2029 ein Satellitennetzwerk mit Hunderten Satelliten im Weltraum aufbauen, das zur Kommunikation und zur Erdbeobachtung eingesetzt werden könne. Bisher haben die Streitkräfte nur sechs eigene Satelliten zur Erdbeobachtung im Orbit. Im internationalen Vergleich ist Deutschland im Hinblick auf Satellitenkommunikation von den USA längst abgehängt. Zuletzt hatten die USA über 9000 Satelliten im Weltraum, Deutschland dagegen nur 79.
Glimmung
Glimmung, Ideen zu Ausbrüch… , 29. Apr 22:45 Uhr
Die techn. Indikatoren von Microsoft, Alphabet, Apple, usw. bessern sich zusehends. Das Schlimmste scheint überwunden zu sein 🤔
G
Gianduja, VERBIO Hauptdiskussion, 29. Apr 16:30 Uhr

Egal, Hauptsache die Richtung stimmt endlich wieder 🙂👋🍀

Stimmt schon,die Zeit arbeite für uns, hoffen wir einmal 😉
Themen zum Wert
1 Ideen zu Ausbrüche, Abpraller, mögliche Einstiege
2 VERBIO Hauptdiskussion
3 Top title ranking (Benchmark Verbio)
4 Verbio
5 verbio_weekly (visuell)
Kursdetails
Spread
0,37
Geh. Stück
3.886
Eröffnung
10,56
Vortag
10,56
Tageshoch
11,08
Tagestief
10,53
52W Hoch
23,38
52W Tief
7,17
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 3.886 Stk
Gesamt 3.886 Stk
Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:42 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:43 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

Gestern 23:42 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 22:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:29 Uhr • Meldungen • IRW-News

Gestern 19:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online

Geld/Brief Kurse
Neu laden
BörseGeldVol.BriefVol.ZeitVol. ges.Kurs
Lang & Schwarz 10,70 476 Stk 10,74 476 Stk 1746478799 5. May 3.886 Stk 10,72 EUR
ges. 3.886 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
683,0 Mio.
Anzahl der Aktien
63,7 Mio.
Termine
13.05.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung zum 31.03.2025 (Q3 2024/2025) / Analysten und Investoren Earnings Call
25.09.2025 Analysten und Investoren Earnings Call GJ 2024/2025
25.09.2025 Veröffentlichung Konzern-Jahresfinanzbericht 2024/2025
25.09.2025 Bilanzpressekonferenz GJ 2024/2025
12.11.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung zum 30.09.2025 (Q1 2025/2026) / Analysten und Investoren Earnings Call
Aktionärsstruktur %
Freefloat 63,20
Vorstand 36,70
Aufsichtsrat 0,10
Dividendenzahlung
11.12.2024 Dividendenauszahlungstag
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Verbio Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,64 1,72 1,51 0,62 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,47 4,86 1,64 0,34 -0,215 - -
Cash-Flow 117,2 Mio. 325,0 Mio. 26,1 Mio. 116,8 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 74,84 % 72,32 % 70,11 % 67,19 % - - -
Verschuldungsgrad 33,23 38,00 42,37 48,56 - - -
EBIT 136,6 Mio. 462,0 Mio. 198,7 Mio. 69,6 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 23,09 9,60 115,16 8,85 - - -
Dividendenrendite 0,49 % 0,37 % 0,36 % 1,00 % 1,94 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 29,06 9,88 22,47 51,29 -49,30 - -
Dividende je Aktie 0,20 0,20 0,20 0,20 0,20 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 1,0 Mrd. 1,8 Mrd. 2,0 Mrd. 1,7 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 135,4 Mio. 459,0 Mio. 199,2 Mio. 60,3 Mio. - - -
Steuern 42,1 Mio. 143,4 Mio. 67,2 Mio. 40,3 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 93,2 Mio. 315,6 Mio. 132,0 Mio. 20,0 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 12,6 Mio. 12,6 Mio. 12,7 Mio. 12,7 Mio. - - -

Info Verbio Aktie

Verbio

Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG ist einer der führenden, konzernunabhängigen Bioenergieproduzenten und zugleich der einzige großindustrielle Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan in Europa. Das Unternehmen beschäftigt ca. 900 Mitarbeitende an seinen Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg sowie in den ausländischen Tochtergesellschaften in Indien, USA, Kanada, Polen und Ungarn. VERBIO setzt auf selbst entwickelte, innovative Technologien und effiziente, energiesparende Produktionsprozesse. Die Biokraftstoffe von VERBIO erreichen eine CO2-Einsparung von bis zu 90 Prozent gegenüber Benzin oder Diesel. Die Produktionskapazität beträgt rund 660.000 Tonnen Biodiesel, 260.000 Tonnen Bioethanol und 900 Gigawattstunden Biomethan pro Jahr. Darüber hinaus produziert VERBIO Biodünger und Futtermittel zur Verwendung in der Landwirtschaft sowie hochwertige Rohstoffe für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie. Mit seinen innovativen Prozessen und hocheffizienten Produktionsanlagen ist VERBIO einer der Technologieführer im Biokraftstoffmarkt. Die VERBIO-Aktie ist seit Oktober 2006 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Die Verbio Aktie gehört zur Branche Energie und Rohstoffe und dem Wirtschaftszweig Öl und Gas.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Verbio Aktie liegt bei 10,72 EUR (05. Mai, 22:59:59 Uhr). Damit ist die Verbio Aktie zum Vortag um +1,56 % gestiegen und liegt mit +0,17 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Verbio Aktie um +2,29 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Verbio Aktie mit -47,12 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +33,16 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -118,10 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Verbio zuletzt in 2024 mit 0,62 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Verbio Aktie aktuell bei 0,41 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Verbio zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,20 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,94 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Verbio Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,20 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 10,72 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,87 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Verbio an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 8,85 und entspräche somit ungefähr der 9-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 116,8 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 1,83 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Verbio Aktie von 10,72 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,85 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Verbio wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit -49,30 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Verbio in Höhe von 34,22 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 20,0 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 63,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 10,72 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von VERBIO Vereinigte BioEnergie AG, notiert unter dem Tickersymbol "VBK", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Unternehmen im Bereich der biobasierten Kraftstoffe und Energien in Deutschland. VERBIO Vereinigte BioEnergie AG, mit Hauptsitz in Leipzig, Deutschland, ist spezialisiert auf die Produktion und den Vertrieb von Biodiesel, Bioethanol und Biogas, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden.

Unternehmensprofil

VERBIO wurde 2006 gegründet und hat sich zu einem bedeutenden Akteur in der Bioenergiebranche entwickelt. Das Unternehmen ist einer der größten europäischen Hersteller von Biokraftstoffen und setzt auf innovative Technologien zur effizienten Nutzung von Biomasse. VERBIO produziert Biodiesel aus Rapsöl, Bioethanol aus Getreide und Biogas aus organischen Reststoffen, wobei ein Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit liegt.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von VERBIO wird von Faktoren wie der globalen und europäischen Nachfrage nach Biokraftstoffen, Rohstoffpreisen, regulatorischen Rahmenbedingungen und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien profitiert VERBIO von der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Energiequellen und der zunehmenden politischen Unterstützung für erneuerbare Energien.

Aktienperformance

Die Aktie von VERBIO spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Entwicklungen im Sektor der erneuerbaren Energien, Änderungen in der Energiepolitik und globale Umwelttrends.

Dividenden und Aktionärsrendite

VERBIO hat eine Politik der Dividendenzahlung etabliert, die darauf abzielt, die Aktionäre am finanziellen Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Die Dividendenhöhe hängt von der finanziellen Leistung und den strategischen Zielen des Unternehmens ab.

Innovation und Marktentwicklung

VERBIO investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologieführerschaft in der Bioenergiebranche zu behaupten und auszubauen. Das Unternehmen ist bestrebt, innovative und nachhaltige Lösungen für die Energieversorgung zu entwickeln und zu implementieren.

Herausforderungen und Ausblick

VERBIO steht vor Herausforderungen wie dem globalen Wettbewerb in der Bioenergiebranche, der Volatilität der Rohstoffpreise und der Anpassung an sich ändernde regulatorische und politische Rahmenbedingungen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich in einem sich wandelnden Marktumfeld zu behaupten und seine Marktposition zu stärken.

Fazit

Die VERBIO-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der biobasierten Kraftstoffe und Energien zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen der erneuerbaren Energien und an einem Unternehmen interessiert sind, das eine wichtige Rolle in der Energiewende spielt. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Marktes für Biokraftstoffe und erneuerbare Energien berücksichtigen.