Die Quartalsberichtssaison läuft noch, hat ihren Höhepunkt aber bereits überschritten. Auch unsere beiden heutigen Protagonisten Allianz und Münchener Rück mussten kürzlich Farbe bekennen; zuletzt die Allianz, die am heutigen Freitag (10. November) ihren frischen Quartalsbericht veröffentlichte. Unter der Woche war es bereits die Münchener Rück, die Analysten und Aktionäre über den Geschäftsverlauf im September-Quartal ins Bild setzte.

Allianz – Zahlen überzeugen.

Die Zahlen des Versicherers überzeugten. Die Allianz-Aktie (WKN: 840400 | ISIN: DE0008404005 | Ticker-Symbol: ALV) reagierte positiv auf die heute präsentierten Zahlen und verzeichnet gegenwärtig ordentliche Kursgewinne. Das bringt die Aktie an eine eminent wichtige Widerstandszone heran. Gelingt der Allianz-Aktie womöglich so kurz vor dem Wochenende sogar noch der Befreiungsschlag?

Allianz Aktie bei Börsennews

Der obere Chart verdeutlicht die spannende Ausgangsposition. Aktuell setzt die Allianz-Aktie den massiven Widerstandsbereich um 228 Euro unter Druck. Ein erfolgreicher Ausbruch würde der Aktie weitere Kursgewinne in Richtung markantes Zwischenhoch (234+ Euro) ermöglichen. Ein Ausbruch über die 234 Euro käme schließlich einem Befreiungsschlag gleich.

Doch soweit ist es noch nicht. Um das aktuelle Momentum nicht zu gefährden, sollten etwaige Rücksetzer im besten Fall auf 220 Euro / 217 Euro begrenzt bleiben. Sollte es darunter gehen, ist Obacht geboten. Was sagen die Analysten? Die Analysten der UBS sehen noch moderates Aufwärtspotential bei der Allianz-Aktie und haben ihre Einstufung auf „buy“ belassen.

Auch das Kursziel von 246 Euro blieb unverändert. Ganz ähnlich sehen es die Analysten von Jefferies. Auch hier lautet das Votum „buy“. Das Kursziel für die Allianz-Aktie wird bei 245 Euro gesehen.

Münchener Rück – Nach Zahlen ist die Luft raus.

Bei der Aktie der Münchener Rück (Munich Re) (WKN: 843002 | ISIN: DE0008430026 | Ticker-Symbol: MUV2) scheint gegenwärtig ein wenig die Luft raus zu sein.

Munich Re Aktie in der Analyse

Der von nicht wenigen Marktakteuren (sehnsüchtig) erwartete Vorstoß in Richtung 400 Euro und darüber hinaus lässt nach wie vor auf sich warten. Auch die unter der Woche veröffentlichten Quartalszahlen vermochten es nicht, der Aktie entscheidend Beine zu machen. Aus charttechnischer Sicht sieht es aber nach wie vor vielversprechend für die Münchener Rück aus. Damit das so bleibt, sollten sich etwaige Rücksetzer oberhalb von 360 Euro abspielen.

Blicken wir auch in Bezug auf die Münchener Rück auf einige Analystenstimmen. So haben die Analysten der DZ Bank die Einstufung für die Aktie auf „kaufen" belassen und bewerten den fairen Wert mit 424 Euro. Noch optimistischer ist man bei JPMorgan. Hier lautet das Votum „overweight“ und das Kursziel 435 Euro.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)