Puma-Aktie stürzt nach Jahreszahlen!

Die Puma SE verzeichnete einen dramatischen Kursrückgang nach der Veröffentlichung ihrer Jahreszahlen für 2023 und dem Ausblick auf 2024. Die Aktien erreichten den tiefsten Stand seit Oktober 2018.

Argentinischer Peso belastet Geschäftsentwicklung 2023

Puma gab an, dass die außergewöhnliche Abwertung des argentinischen Peso die Geschäftsentwicklung im Jahr 2023 beeinträchtigt habe. Der Ausblick für 2024 hängt von der Annahme ab, dass die Peso-Abwertung durch Preiserhöhungen in Argentinien vollständig kompensiert wird.

Puma-Aktien und der Weg nach unten

Die Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Jahr 2023 hatte einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs von Puma. Die Papiere stürzten auf den tiefsten Stand seit Oktober 2018 ab, was zu einem Minus von mehr als 9 Prozent auf 39,3 Euro führte.

Puma Aktie BörsenNews

Auch im MDAX ist die Puma Aktie der zweitschwächste Wert.

Jahreszahlen und Ausblick 2024

Puma zog Bilanz für das vierte Quartal 2023 und präsentierte vorläufige Ergebnisse für das Gesamtjahr. Im vierten Quartal ging der währungsbereinigte Umsatz um vier Prozent zurück, während der operative Gewinn stieg. Im Gesamtjahr 2023 erzielte Puma ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 6,6 Prozent. Der Ausblick für 2024 erwartet trotz Unsicherheiten ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und einen Gewinn vor Zinsen und Steuern zwischen 620 und 700 Millionen Euro.