Am 14. November 2023 veröffentlichte Varta seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Diese haben die Erwartungen übertroffen, und die Jahresprognose wurde bestätigt. Die veröffentlichten Zahlen haben den Aktienkurs von Varta angekurbelt.

Jahresprognose bestätigt

Am 14.11.2023 hat Varta die Zahlen für das 3. Quartal veröffentlicht. Der Batteriehersteller hat im 3. Quartal die Erwartungen übertroffen und die Jahresprognosen bestätigt. Die vorläufigen Zahlen zeigen einen Umsatz von 215,1 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von 29,4 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten des Jahres lag der Umsatz bei 554 Millionen Euro und das bereinigte EBITDA bei 22,6 Millionen Euro. Der geschätzte Jahresumsatz liegt bei 820 Millionen Euro und einem erwarteten bereinigten EBITDA zwischen 40 und 60 Millionen Euro. Um diese Prognose zu erfüllen, muss Varta im Schlussquartal einen Umsatz von 266 Millionen Euro erzielen. Die Gründe für die positive Entwicklung im 3. Quartal sind das traditionell stärkere zweite Halbjahr, die konsequente Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen sowie die rückläufige Material- und Energiekosten.

Optimistische Erwartungen

Varta-Chef Markus Hackstein äußerte sich optimistisch bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens und betonte, dass die getroffenen Maßnahmen greifen und die Kosten effektiv gesenkt wurden. Das Unternehmen wird weiterhin konsequent seine Restrukturierung vorantreiben, um auf einen profitablen Wachstumskurs zurückzukehren. Im Frühjahr kündigte Varta aufgrund der Herausforderungen eine Umstrukturierung an, einschließlich der Streichung von weltweit etwa 800 Stellen.

Die Varta-Aktie

Der Aktienkurs vom Batteriehersteller Varta  setzt die Bewegung nach oben. Am 14.11.2023 dreht er sich ins Plus um 4,52 Prozent auf 22,79 Euro. Die Geschäftszahlen für das laufende Geschäftsjahr werden voraussichtlich am 28.03.2024 dargestellt.