Erfolgreiches Jahr 2023

Ein beeindruckendes Jahr liegt hinter HelloFresh SE, dem Vorreiter auf dem Markt für Kochboxen und Fertiggerichte, welches nun die finanziellen Ergebnisse für 2023 präsentiert und zugleich einen vorausschauenden Blick auf 2024 wirft. Der Konzernumsatz wird voraussichtlich eine Höhe von rund 7.597 Millionen Euro erreichen, ein währungsbereinigter Zuwachs von etwa 2,8% im Vorjahresvergleich. Eine Entwicklung, die präzise in das zuvor skizzierte Wachstumsziel von 2% bis 5% passt. Des Weiteren soll das bereinigte EBITDA (AEBITDA) mit voraussichtlich 448 Millionen Euro ebenfalls die Erwartungen erfüllen.

Pläne für 2024

HelloFresh hat auch 2024 viel vor: Ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum zwischen 2% und 8% steht auf dem Plan, getragen vom dynamischen Segment der Fertiggerichte und einer positiven Wende im Bereich der Kochboxen. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen projizieren ein Euro-Umsatzwachstum von 7,1%.

Trotz dieser vielversprechenden Umsatzperspektive prognostiziert der Vorstand ein AEBITDA, das unter den Werten von 2023 liegt, mit einer Zielspanne von 350 bis 400 Millionen Euro. Der Ausblick wackelt. Die Gründe hierfür sind erhöhte Produktionskapazitäten, Marketinginvestitionen und Ausgaben für die Produktentwicklung sowie der Aufbau neuer Produktionsstätten. Es scheint als ob das Ende des Corona-Booms für die Lieferung der Kochboxen eingeläutet sei. 

Anpassung der mittelfristigen Ziele

Angesichts der Verschiebungen im Geschäftsumfeld musste HelloFresh seine mittelfristigen Ziele neu justieren. Es wurde deutlich, dass die ambitionierten Vorgaben eines Umsatzes von 10 Milliarden Euro und eines AEBITDA von 1 Milliarde Euro bis zum Jahr 2025 nicht länger haltbar sind.

Offizielle Zahlen und Prognosen im März

Am 15. März 2024 wird HelloFresh die offiziellen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlichen und detaillierte Prognosen für das Jahr 2024 und das erste Quartal vorlegen. Die aktuellen Angaben basieren auf vorläufigen Einschätzungen und könnten sich noch ändern.

Aktie kollabiert

Die gesenkten Gewinnprognosen von HelloFresh lösten eine massive Verkaufswelle aus. Die Aktie stürzte auf ein Tief von 6,20 Euro ab, was einem Rückgang von 42% entspricht. Das war der niedrigste Stand seit Juli 2019. Derzeit erholt sich die Aktie leicht auf 6,87 Euro. Die offiziellen Zahlen, die am 15. März veröffentlicht werden, werden zeigen, ob dies eine kurzfristige Korrektur oder eine langfristige Abwärtsspirale ist.

Hellofresh Aktienchart

Anleger verunsichert nach negativen Nachrichten

Die HelloFresh-Aktie befindet sich im Abwärtsstrudel. Die Anleger sind verunsichert und besorgt über die Zukunft des Unternehmens.

Die User im Börsennews-Forum diskutieren die aktuelle Situation und spekulieren über die möglichen Gründe für den Kursrückgang. Sie äußern sich besorgt über die Wettbewerbsposition von HelloFresh und die Marktdynamik. Die Strategie des Unternehmens wird ebenfalls kritisch hinterfragt.

Vor allem das Management von HelloFresh steht in der Kritik. Die Anleger werfen dem Unternehmen vor, sie nicht ausreichend informiert zu haben. Sie fordern mehr Transparenz und eine bessere Kommunikation seitens des Unternehmens.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation bei HelloFresh weiterentwickelt. Die nächsten Wochen und Monate werden entscheidend sein für die Zukunft des Unternehmens. Hier mitdiskutieren

Quellenangabe: https://ir.hellofreshgroup.com/websites/hellofresh/German/3900/news-detail.html?newsID=2720029