Börsen-Wecker

Jahresendrally | Dezember-Änderungen | Etatkrise 27.11.2023, 08:10 Uhr Kommentare: 0

Wecker neben Kaffeetasse
© Bild von congerdesign auf Pixabay

Aktien: Zurückhaltung nach Rally

DEUTSCHLAND: - MODERATE VERLUSTE - Nach vier Wochen mit Kursgewinnen zeichnet sich am Montag im Dax zunächst ein etwas schwächerer Start ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsauftakt mit 15 989 Punkten etwa 0,2 Prozent tiefer. Mit bis zu 16 041 Punkten war der Dax in der Vorwoche fast punktgenau an das Zwischenhoch von Ende August herangelaufen. Von seinem zwischenzeitlichen Rückschlag bis Ende Oktober hatte er damit nahezu 10 Prozent aufgeholt. Das Rekordhoch von Ende Juli bei 16 528 Punkten lässt der Jahresendrally allerdings noch etwas Spielraum. Nach eher lustlosem US-Handel am "Black Friday" sind es am Morgen aber die asiatischen Börsen, die in Europa zunächst für negative Vorgaben sorgen. Gerade chinesische Aktien werden stärker verkauft.

USA: - KAUM VERÄNDERT - Die US-Börsen haben den verkürzten Handel am "Black Friday" mit nur wenig Veränderung beendet. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte am Freitag um 0,33 Prozent auf 35 390,15 Punkte zu. Das Plus für die gesamte Woche liegt bei 1,3 Prozent. Der technologielastige Nasdaq 100 verlor am Freitag 0,12 Prozent auf 15 982,01 Zähler, verbuchte aber für die abgelaufene Woche ein Plus von 0,9 Prozent. Der marktbreite S&P 500 stieg zum Wochenschluss um 0,06 Prozent auf 4559,34 Zähler. Die Anleger bleiben zuversichtlich, dass die Leitzinsen ihren Gipfel erreicht haben und die Wirtschaft nicht in eine Rezession treiben wird. Am wichtigsten Shopping-Tag des Jahres, dem "Black Friday", wurde an den US-Börsen nur bis 19.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit gehandelt. Tags zuvor waren die Handelsplätze in New York wegen des Thanksgiving-Feiertags geschlossen geblieben.

ASIEN: - VERLUSTE - Die Anleger an den Börsen Asiens haben sich am Montag vor wichtigen Inflationsdaten aus den USA und der Eurozone. Die Konjunktursignale stehen in den kommenden Tagen auf der Agenda. Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel um ein halbes Prozent. Der CSI 300 mit den Werten der Börsen in Shanghai und Shenzen sank im späten Handel um 0,9 Prozent. In der Sonderverwaltungsregion Hongkong büßte der Hang-Seng-Index ein halbes Prozent ein.

>> Aktien TOP 30 << Aktien-Trend auf Börsennews

Wirtschafts- und Finanztermine am 27.11.2023
Die se Woche hält interessante Ereignisse bereit, beginnend mit den Jahreszahlen und Hauptversammlungen von Siemens Healthineers, Borussia Dortmund und Adler. Japan wird Einblicke in seine Maschinenwerkzeugaufträge gewähren, während Finnland das Verbrauchervertrauen bekannt gibt. In den USA werden die Neubauverkäufe im Oktober veröffentlicht.
Ein Highlight ist das Eigenkapitalforum 2023 der Deutschen Börse. Berlin präsentiert die Ergebnisse der "The Berlin Pulse"-Umfrage zur deutschen Außenpolitik, während der GKV-Spitzenverband online mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach über die Zukunft der Krankenhausversorgung diskutiert. Brüssel wird Schauplatz des Treffens der EU-Minister, während in Den Haag die 28. OPCW-Konferenz stattfindet. weiterlesen

Schusskurse des letzten Handelstages:

DAX 16.029,49 +0,22%
XDAX 16.027,31 +0,14%
EuroSTOXX 50 4.372,10 0,25%
Stoxx50 3.981,75 +0,31%
DJIA 35.390,15 +0,33%
S&P 500 4.559,34 +0,06%
NASDAQ 100 15.982,01 -0,12%

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

RENTEN:
Bund-Future 131,20 +0,16%

DEVISEN:
Euro/USD 1,0956 +0,10%
USD/Yen 149,03 -0,29%
Euro/Yen 163,27 -0,19%

ROHÖL:
Brent 80,03 -0,55 USD
WTI 74,94 -0,60 USD

Quelle: https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/dpa-afx/dpa-afx-boersentag-auf-einen-blick-zurueckhaltung-nach-rally/4284066/

Die wichtigsten Nachrichten der letzten Stunden

Börse
Leichte Kursverluste - Jahresendrally stockt
Nach vier Wochen mit Kursgewinnen zeichnet sich am Montag im Dax zunächst ein etwas schwächerer Start ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsauftakt mit 15 989 Punkten etwa 0,2 Prozent tiefer. weiterlesen

Panorama
Lkw-Maut, Pflege, Wein und Bahn: Was sich im Dezember ändert
Im Dezember kommen auf Verbraucherinnen und Verbraucher einige Änderungen zu: Für einige sinken die Strom- und Gaspreise. Teurer wird dagegen die Lkw-Maut. Ein Überblick über die Änderungen im neuen Monat. weiterlesen


Anzeige

   Finanztipp 
Smart-Hebel-Trading-Dienst
Die Nr.1 in Deutschland +Österreich + Schweiz! Die besten Hebelscheine für Ihr Depot Depot-Kontoauszug HIER anschauen


Politik
Wirtschaftsminister besprechen Etatkrise
Vor Beratungen der Wirtschafts- und Energieminister von Bund und Ländern an diesem Montag warnt der Ökonom Marcel Fratzscher davor, bereits zugesagte Förderungen zurückzunehmen. weiterlesen

Nah-Ost-Konflikt
Hoffen auf Verlängerung der Gaza-Feuerpause
Im Gaza-Krieg deutet sich nach der Freilassung Dutzender Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas eine Verlängerung der bis Dienstagmorgen befristeten Feuerpause an. weiterlesen

Panorama NEWSBREAK 24 
Tarifverhandlungen platzen – Warnstreiks drohen
Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert erklärt. Von Seiten der Bahn sei „keinerlei Verhandlungswille erkennbar“ ... weiterlesen

Unternehmen
Großinsolvenzen in Deutschland sind zurück
Die schwache Konjunktur macht sich bei den Unternehmenspleiten bemerkbar. Immer mehr große Firmen sind betroffen - auch aus dem Gesundheitssektor. weiterlesen

Auch interessant ... 

Bn-Community/ah
Schreib den ersten Kommentar!
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
Anzeige Über 2000 Sparpläne auf Aktien, ETFs und Fonds ab 0 Euro - Jetzt entdecken
Weitere News

Gestern 19:48 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:37 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:17 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 18:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 18:56 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 18:27 Uhr • Artikel • dpa-AFX

BörsenNEWS.de

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer