BASF – Aktie nach den Zahlen.

Mit dem Jahreswechsel stellt die BASF-Aktie (WKN: BASF11 | ISIN: DE000BASF111 | Ticker-Symbol: BAS) ihre Bemühungen ein, die vorherige Aufwärtsbewegung mit einem Sprung über die 50 Euro zu krönen. Gewinnmitnahmen dominierten seitdem das Handelsgeschehen.

BASF Aktienanalyse im Chart

In den letzten Handelstagen gingen einige wichtige Unterstützungen verloren. So sind die Unterstützungen bei 48 Euro, 46 Euro und 44 Euro passé. Auch wurde die 200-Tage-Linie bärisch gekreuzt. Die am Freitag (19.01.) veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das 4. Quartal respektive für das Gesamtjahr 2023 fielen durchwachsen aus und befeuerten die Korrekturtendenzen. In den kommenden Handelstagen ist vor dem Hintergrund der aktuellen Gemengelage mit weiteren Abgaben zu rechnen. Ein Test der 42 Euro scheint unausweichlich zu sein. Auch ein Test des aktuellen 52-Wochen-Tiefs bei 40,3 Euro ist nicht kategorisch auszuschließen.

Deutsche Bank – Aktie unter Druck.

Für die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000 | ISIN: DE0005140008 | Ticker-Symbol: DBK) kam es zuletzt knüppeldick.

Deutsche Bank Aktienanalyse im Chart

Noch vor kurzem schienen die 13 Euro zum Greifen nahe zu sein. Doch im entscheidenden Moment versagten der Deutschen-Bank-Aktie die Kräfte. Sie drehte nach unten ab und durchschnitt auf ihrem Weg gen Süden einige wichtige Unterstützungen. Zuletzt wurde die Unterstützung bei 12 Euro aufgegeben. Aus charttechnischer Sicht muss es der Deutschen Bank nun darum gehen, einen Konsolidierungsboden auszubilden; idealweise oberhalb von 11,3 Euro.  

Nel ASA – Aktie mit desaströser Vorstellung.

Mit der Aktie des norwegischen Wasserstoffkonzerns Nel ASA (WKN: A0B733 | ISIN: NO0010081235 | Ticker-Symbol: D7G) markierte zuletzt ein neues 52-Wochen-Tief.

Nel Asa Aktienanalyse

Bereits in unserer Kommentierung vom 13. Januar zeichnete sich das Kursdebakel ab, als Nel ASA das bis dato gültige 52-Wochen-Tief bei 0,53 Euro leicht unterschritt und damit die Tür in Richtung 0,50 Euro / 0,44 Euro weit aufstieß. In den letzten Tagen setzte die Aktie ihre Kursschwäche fort und tauchte tief in die genannte Zone ein. Mit Blick auf die aktuelle Gemengelage ist mit weiteren Kursverlusten zu rechnen. Auch ein Anlaufen der 0,40 Euro kann hierbei nicht ausgeschlossen werden. Weiterhin gilt: Um das Chartbild zu stabilisieren, muss Nel ASA über den Kursbereich von 0,77 Euro laufen.

(DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG)