Apple wird heute gegen 19 Uhr seine brandheißen Neuigkeiten präsentieren. Fans und Anleger sind gleichermaßen gespannt. Es werden neue Modelle, so wie technische Neuerungen an einigen Produkten erwartet. Für den Kurs können diese Präsentationen zumindest kurzfristig nicht unerheblich sein.

Apple Launch Day

Apple-Events sind für die Fangemeinde des legendären Hard- und Softwareentwicklers aus Kalifornien äußerst wichtige Termine. Allerdings sind natürlich auch die Anleger gespannt, da Apple normalerweise relativ geschickt darin ist Euphorie innerhalb ihrer Kundschaft, und damit potenziell auch der Anleger, zu erzeugen. Es scheint unwahrscheinlich, dass sie heute den gesamten Handymarkt revolutionieren werden, dennoch stehen einige bedeutende Entwicklungen für das kalifornische Unternehmen bevor.

iPhone 15 wird erwartet

Es wird die Vorstellung der nächsten iPhone-Modelle erwartet. Es wird spannend, ob sich diese Präsentation in die erwartete neue Ausrichtung Apples einfügen wird. Experten erwarten wohl, dass Apple der leichten Flaute auf dem Smartphone-Markt mit einer stärkeren Konzentration auf Premium-Modellen begegnet. Etwas schwächere Verkäufe sollen so mit qualitativeren Verkäufen ausgeglichen werden. Weiterhin sind aufgrund einer neuen EU-Norm neue Ladebuchsen zu erwarten. Darüber hinaus wird traditionell im September die neue Apple-Watch vorgestellt. Was uns heute Abend wirklich erwartet, bleibt bis dato aber noch im Dunkeln.

Neue Deals

Bemerkenswert für den kalifornischen Konzern ist, dass der Chip-Deal mit Qualcomm erneuert wurde. Apple scheint in der Entwicklung von Chips wohl noch ein Stück weit von einer Autarkie entfernt zu sein. Der Halbleiterspezialist Qualcomm soll wohl für weitere 3 Jahre 5G-Chips an Apple liefern. Die neuen iPhones, die zu kaufen sein werden, kommen wohl zum ersten Mal teilweise aus Indien. Apple versucht weiter seine Produktionskapazitäten zu diversifizieren und möchte nun zum ersten Mal ein iPhone 15 made in India zum Veröffentlichungstag anbieten.

Was bedeutet das für die Aktie?

Traditionell ist in den letzten fünf Jahren der September oft einer der schwächsten Monate der Apple-Aktie im Vergleich zum S&P 500, während der Oktober normalerweise recht gut performt. Oft hat wahrscheinlich  auch das Apple-Event seinen Anteil daran. Einen kleinen Boost könnten die Kalifornier sicherlich gut gebrauchen. Nach einem bemerkenswerten Peak Ende Juli hat sich die Aktie teilweise schwer getan und die letzten Zahlen haben da wenig geholfen. Die Präsentation eines neuen Premium-Produkts ihres Zugpferdes iPhone möglicherweise umso mehr.

Börsennews-Redaktion intern /TS