Das Handelsgeschehen an den Aktienmärkten wird noch immer von einer gewissen Unsicherheit dominiert. Dieses zeigt sich auch bei unseren beiden heutigen Protagonisten Varta und TeamViewer. Nach zum Teil imposanten Erholungsbewegungen haben es beide Aktien nunmehr schwer, das Momentum hochzuhalten.

Varta – Lage spitzt sich zu.

Unsere letzte Kommentierung zur Varta-Aktie (WKN: A0TGJ5 | ISIN: DE000A0TGJ55 | Ticker-Symbol: VAR1) vom 21.08. überschrieben wir mit „Nun wird es kritisch.“. Nach der ersten Euphorie infolge der H1-Zahlen des Batterieherstellers zwangen Gewinnmitnahmen die Aktie damals wieder in Richtung 20 Euro.

Varta Aktien

Die wichtige Marke von 20 Euro steht nach wie vor im Zentrum des Handelsgeschehens. In den letzten Wochen bildete sich jedoch ein interessantes Kursmuster aus, das zuletzt immer mehr an Kontur gewann. Im Varta-Chart ist das symmetrische Dreieck (orange dargestellt) deutlich zu erkennen. Diese Chartformationen sind ambivalenter Natur, können aber bei ihrer Auflösung durchaus stärkere Bewegungen (in jedwede Richtung) auslösen. Insofern gilt es in den kommenden Handelstagen, den Varta-Kurs genau zu verfolgen. Sollte es zur Auflösung des Dreiecks über die Oberseite der Formation kommen, könnte es für die Aktie zunächst in Richtung 22,5 Euro / 23,0 Euro gehen. Ein Ausbruch über die 23 Euro würde dann weiteres Aufwärtsmomentum kreieren. Obacht ist hingegen geboten, sollte Varta das Dreieck über die Unterseite auflösen. In diesem Fall könnte es zügig in Richtung 18,3 Euro gehen. Ein weiteres potentielles Bewegungsziel stellt der Kursbereich um 17,4 Euro dar. Kurzum. Die Spannung steigt. In welche Richtung wird das Dreieck aufgelöst? Jetzt NEU. Börsendienst „Hebel-der-Woche“ – Ein Schein. Fünf Tage. Echte Performance.

TeamViewer – Aktie muss nachsetzen.

TeamViewer (WKN: A2YN90 | ISIN: DE000A2YN900 | Ticker-Symbol: TMV) sieht aus charttechnischer Sicht weiterhin exzellent aus, muss nun aber nachsetzen, um die komfortable Ausgangslage nicht aufgeben zu müssen.

TeamViewer Aktie

Zu den weniger positiven Aspekten zählt, dass die TeamViewer-Aktie ihren kurzfristigen Aufwärtstrend (rot dargestellt) verlassen musste. Mit dem Bruch kreierte sich aber kein Abwärtsmomentum, was wiederum positiv bewertet werden muss. In den letzten Handelstagen stand der wichtige Unterstützungsbereich um 17 Euro unter Druck. Bis dato gelang es der Aktie, diesen Kursbereich zu verteidigen. Sollte es für die TeamViewer-Aktie darunter gehen, muss mit weiteren Abgaben in Richtung 16,4 Euro oder 15,7 Euro gerechnet werden. Auf der Oberseite hätte die Aktie erst einmal Platz, um in Richtung 25+ Euro zu laufen. In diesem Bereich liegt ein markantes Tief aus dem August 2021.

_

Börsennews-Redaktion  extern / TM

Unsere Leser interessierten sich auch für:

Nel ASA und Plug Power – Am Scheideweg. Abverkauf oder Erholungsrally?

Den beiden einstigen Highflyeraktien Plug Power und Nel ASA gelingt es nach wie vor nicht, Aufwärtsmomentum zu kreieren und sich entscheidend von wichtigen Unterstützungsmarken zu lösen. Eine Fortsetzung der Korrektur und damit verbunden weitere Kursverluste sollten daher nicht überraschen. Dennoch gibt es auch positive Aspekte… Wie man es auch dreht und wendet – Plug Power und Nel ASA stehen am Scheideweg. weiterlesen 

Infineon – Aktie noch nicht aus dem Schneider! SAP – Fällt nun der Startschuss zur Rallye?

Der Dax bearbeitet weiterhin die Marke von 16.000 Punkten. Ein nachhaltiger Ausbruch will dem Index bis dato nicht gelingen. Auch die Aktie des Softwareunternehmens SAP arbeitet bereits seit Längerem an einem Ausbruch, doch ihr fehlt bislang die letzte Entschlossenheit. In ganz anderen Chartsphären bewegt sich gegenwärtig Infineon. Die zentrale Unterstützung steht nach wie vor im Fokus und unter Druck, obwohl die Aktie auf den ersten Blick stabil wirkt. Bleiben wir gleich bei Infineon. weiterlesen 

Weitere spannende Artikel

Allianz – Aktie mit dem nächsten Kaufsignal. Münchener Rück – Eine Frage der Zeit.

Deutsche Bank – Das sieht vielversprechend aus. Commerzbank – Das war noch nichts.

Nordex und Vestas – Ist das die Trendwende? Die nächsten Kursziele.