Varta WKN: A0TGJ5 ISIN: DE000A0TGJ55 Kürzel: VAR1 Branche: Technologie, Elektrotechnologie
Dann hoffen und beten wir mal, dass für Varta auch ein wenig abfällt....https://www.electrive.net/2023/12/07/eu-kommission-will-batterieindustrie-mit-weiteren-milliarden-foerdern/
Varta baut 800 Stellen ab und hält den Umsatz. Hallo das Management macht anscheinend sehr gute Arbeit.

Kaum zieht Lithium an geht Varta wieder auf 40 % Depot Anteil runter. Also nichts passiert. Keine Regel die man mal über Bord werfen kann.
So ein Tag so wunderschön wie Heute so ein Tag der dürfte nie vergehn, so ein Tag auf den ich mich so freute so ein Tag der dürfte nie vergehn. Darum bin ich in Aktien investiert, das Gefühl gibt kein Gold und keine Immobilie das passiert nur bei Aktien.
100 Tage Linie auch hier durchbrochen auf zur 200 Tage Linie mit Schwung darüber und weiter....

Kaum zieht Lithium an geht Varta wieder auf 40 % Depot Anteil runter. Also nichts passiert. Keine Regel die man mal über Bord werfen kann.
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | VARTA Hauptdiskussion | ||
2 | Varta - Hauptforum - | ||
3 | Wieso Varta, IKEA Batterien tuns auch | ||
4 | Varta - Insolvenz möglich ? | ||
5 | A - Betrug ? | ||
6 | Varta | ||
7 | Short on Varta |
News zu Varta
1. Dez 9:48 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
29. Nov 5:05 Uhr • Partner • ESG-Aktien
Anzeige23. Nov 14:04 Uhr • Artikel • dpa-AFX
21. Nov 4:45 Uhr • Partner • inv3st.de
Anzeige20. Nov 8:37 Uhr • Meldungen • EQS News
20. Nov 8:24 Uhr • Meldungen • EQS News
15. Nov 8:41 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Kursdetails
Geld (bid) | 20,34 (484) |
---|---|
Brief (ask/offer) | 20,49 (484) |
Spread | 0,73 |
Geh. Stück | 2.678 |
Eröffnung | 20,50 |
Vortag | 20,50 |
Tageshoch | 20,89 |
Tagestief | 20,13 |
52W Hoch | 30,30 |
52W Tief | 13,88 |
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 70.221 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 20 Stk |
in CHF gehandelt | 41.248 Stk |
Gesamt | 111 Tsd. Stk |
Partner-News
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeGestern 15:56 Uhr • Partner • HSBC
Gestern 15:02 Uhr • Partner • IG Europe
Aktien-News
Gestern 22:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Gestern 19:28 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
Gestern 19:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 20,21 | 10 Stk | 20,34 | 77 Stk | 1701966915 7. Dec | 37.319 Stk | 20,29 EUR |
Societe Generale | 1. Jan | 0,00 EUR | |||||
L&S Exchange | 20,34 | 484 Stk | 20,49 | 484 Stk | 1701986303 7. Dec | 2.678 Stk | 20,42 EUR |
Nasdaq OTC | 1701890456 6. Dec | 20 Stk | 22,10 USD | ||||
Baader Bank | 20,33 | 221 Stk | 20,47 | 1701982682 7. Dec | 20,40 EUR | ||
Sofia | 1701961221 7. Dec | 20,36 EUR | |||||
Frankfurt | 20,33 | 200 Stk | 20,47 | 200 Stk | 1701974124 7. Dec | 1.617 Stk | 20,35 EUR |
Tradegate | 20,35 | 350 Stk | 20,50 | 250 Stk | 1701984397 7. Dec | 15.575 Stk | 20,43 EUR |
Lang & Schwarz | 20,34 | 484 Stk | 20,49 | 484 Stk | 1701986296 7. Dec | 3.642 Stk | 20,42 EUR |
Eurex | 1701970910 7. Dec | 20,26 EUR | |||||
TTMzero RT | 1701982774 7. Dec | 20,43 EUR | |||||
London | 19,28 | 1.500 Stk | 21,30 | 1.500 Stk | 1701971181 7. Dec | 4.735 Stk | 20,22 EUR |
Berlin | 20,33 | 200 Stk | 20,48 | 200 Stk | 1701932745 7. Dec | 20,46 EUR | |
Düsseldorf | 20,33 | 500 Stk | 20,53 | 500 Stk | 1701973904 7. Dec | 100 Stk | 20,32 EUR |
SIX Swiss (CHF) | 1689006072 10. Jul | 40.748 Stk | 200,00 CHF | ||||
Hamburg | 20,33 | 200 Stk | 20,47 | 200 Stk | 1701962424 7. Dec | 1.000 Stk | 20,30 EUR |
München | 20,33 | 200 Stk | 20,48 | 200 Stk | 1701932744 7. Dec | 20,46 EUR | |
Hannover | 20,33 | 200 Stk | 20,47 | 200 Stk | 1701933361 7. Dec | 20,46 EUR | |
Stuttgart | 20,36 | 246 Stk | 20,47 | 245 Stk | 1701982502 7. Dec | 145 Stk | 20,37 EUR |
BX Swiss | 19,13 | 1.603 Stk | 19,25 | 1.603 Stk | 1701795601 5. Dec | 500 Stk | 19,04 CHF |
Gettex | 20,33 | 221 Stk | 20,47 | 221 Stk | 1701982688 7. Dec | 2.990 Stk | 20,33 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 20,35 | 500 Stk | 20,50 | 500 Stk | 1701982774 7. Dec | 20,43 EUR | |
Wien | 20,10 | 20,31 | 1701967805 7. Dec | 420 Stk | 20,27 EUR | ges. 111.489 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
865,2 Mio. |
Anzahl der Aktien |
42,6 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Montana Tech Components AG | 55,90 |
Freefloat | 44,10 |
Grundlegende Daten zur Varta Aktie
Finanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KUV | 13,53 | 5,51 | 5,15 | 1,13 | - | - | - |
Ergebnis je Aktie (bereinigt) | 1,25 | 2,35 | 3,10 | -4,96 | - | - | - |
Cashflow | 105,7 Mio. | 232,9 Mio. | 114,5 Mio. | 20,4 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 61,99 % | 44,42 % | 42,59 % | 19,03 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 61,27 | 125,05 | 134,78 | 425,53 | - | - | - |
Eigenkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
EBITDA | - | - | - | - | - | - | - |
EBIT | 70,8 Mio. | 146,0 Mio. | 186,5 Mio. | -24,8 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
KCV | 46,34 | 20,59 | 40,60 | 45,08 | - | - | - |
Dividendenrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 97,12 | 50,30 | 36,94 | -4,54 | - | - | - |
Dividende je Aktie | - | - | - | - | - | - | - |
Bilanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
Netto-Provisionsüberschuss | - | - | - | - | - | - | - |
Umsatzerlöse | 362,7 Mio. | 869,6 Mio. | 902,9 Mio. | 806,9 Mio. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 71,1 Mio. | 133,1 Mio. | 177,1 Mio. | -0,2 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 20,7 Mio. | 37,7 Mio. | 51,1 Mio. | 2,2 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 102,3 Mio. | 102,3 Mio. | 102,3 Mio. | 100,2 Mio. | - | - | - |
Nettoverzinsung | - | - | - | - | - | - | - |
Zinsertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Info Varta Aktie
Varta
Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre hauptsächlichen operativen Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. Als einer der zwei weltweit größten Hersteller von Mikrobatterien für Hörgeräte (gemessen am Produktionsvolumen) ist die VARTA Microbattery GmbH ein Pionier im Mikrobatteriesektor. Die Mikrobatterien für Hörgeräte werden unter der Marke power one sowie als White Label-Produkte für führende Hörgerätehersteller und Batteriemarken produziert, verkauft und vermarktet. Daneben ist die VARTA Microbattery GmbH bestrebt, ihre Expertise im Bereich der Mikrobatterien für Hörgeräte auf den Wachstumsmarkt für wiederaufladbare Mikrobatterien für die Unterhaltungselektronik und eine Vielzahl an industriellen Anwendungen zu übertragen. Durch ihre Tochtergesellschaft VARTA Storage GmbH fokussiert sich die Gruppe auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen-Energiespeichersystemen für Haushalte und maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für OEM-Kunden. Mit vier Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der Gruppe derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.
Die Aktie von Varta, notiert unter dem Tickersymbol "VAR1", repräsentiert das Eigenkapital in einem der führenden Technologieunternehmen im Bereich der Batterieherstellung. Varta AG, mit Hauptsitz in Ellwangen, Deutschland, ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Batterien und Energiespeicherlösungen, insbesondere in den Segmenten Mikrobatterien, Haushaltsbatterien und Energiespeichersysteme.
Unternehmensprofil
Varta wurde ursprünglich im frühen 20. Jahrhundert gegründet und hat sich zu einem global anerkannten Hersteller von Hochleistungsbatterien entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Kompetenz in der Herstellung von Mikrobatterien, die in Hörgeräten und Kopfhörern eingesetzt werden, sowie in Haushaltsbatterien für eine breite Palette von Anwendungen. Darüber hinaus entwickelt Varta Lösungen im Bereich der Energiespeichersysteme, die in industriellen und kommerziellen Anwendungen zum Einsatz kommen.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Varta wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach Batterien und Energiespeicherlösungen, dem technologischen Fortschritt in der Batterietechnologie, den Rohstoffpreisen und der allgemeinen Wirtschaftslage beeinflusst. Als Technologieunternehmen profitiert Varta von der zunehmenden Nachfrage nach leistungsfähigen, zuverlässigen und langlebigen Batterielösungen in verschiedenen Marktsegmenten.
Aktienperformance
Die Aktie von Varta spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Produktinnovationen, Markttrends im Bereich der Batterietechnologie und globale Wirtschaftsbedingungen.
Dividenden und Aktionärsrendite
Varta hat eine Politik der Dividendenausschüttung etabliert, die darauf abzielt, die Aktionäre am finanziellen Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Die Dividendenhöhe hängt jedoch von der finanziellen Leistung und den strategischen Investitionsentscheidungen des Unternehmens ab.
Innovation und Marktentwicklung
Varta investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine technologische Führungsposition in der Batteriebranche zu halten und auszubauen. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, innovative Batterielösungen für wachsende Märkte wie tragbare Elektronik, Medizintechnik und erneuerbare Energien zu entwickeln.
Herausforderungen und Ausblick
Varta steht vor Herausforderungen wie dem Wettbewerb in der Batterietechnologiebranche, der Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation und der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähige und hochmoderne Batterielösungen anzubieten.
Fazit
Die Varta-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein führendes Unternehmen im Bereich der Batterietechnologie zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Potenzialen der Batteriebranche und an der Rolle der Batterietechnologie in einer zunehmend energieeffizienten und vernetzten Welt interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Batteriemarktes und der Technologieentwicklung berücksichtigen.