Wirtschafts- & Börsenlexikon
Börsen- und Finanzbegriffe von A bis Z
2186 Begriffe
Begriff | Thema | |
---|---|---|
1940 Act | Was besagt der 1940 Act? | |
200 Tage Linie | Was gilt ein typisches Kaufsignal bei einem Analyseinstrument, welches gleitende Durchschnitte verwendet? | |
419 Betrug | Wie wird der Nigeria Connection Betrug noch genannt? | |
A | Was bedeutet es, wenn der Preis einer Option mit einem A versehen ist? | |
A la baisse | Was ist eine Handelsstrategie, bei der auf fallende Kurse spekuliert wird? | |
A la hausse | Was ist eine spekulative Handelsstrategie? | |
AA | Wofür ist das Auswärtige Amt zuständig? | |
Abandon | Wie kann eine Befreiung von Zahlungsverpflichtungen erreicht werden? | |
Abfindung | Was erhalten Aktionäre, wenn die Aktiengesellschaft übernommen wird? | |
Abgabedruck | Was kann zu sinkenden Preisen an der Börse führen? | |
Abgaben | Worin unterscheiden sich Gebühren und Beiträge? | |
Abgabeneigung | Wie nennt man die stärkere Nachfrage nach einem Wertpapier als ihr Angebot? | |
Abgeld | Um welche Differenz handelt es sich beim Abgeld von Wertpapieren? | |
Abgeltungssteuer | Wie hoch ist der Sparer-Pauschbetrag bei der Abgeltungssteuer? | |
ABI (Arnold Bergstraesser Institut) | Welches Institut analysiert die Entwicklungen in den Überseeländern? | |
Ablauffonds | Wie können Kunden einer Lebensversicherung ihr Geld anlegen? | |
Abrechnungsverkehr (Clearing) | Was ist eine Möglichkeit Verwaltungsaufwand im Zahlungsverkehr zu reduzieren? | |
ABS | Für was steht ABS an der Börse? | |
Abschlagsdividende | Warum sind Abschlagsdividenden in Deutschland selten? | |
Abschreibungen | Definition und Bedeutung |