Anzeige
+++Weltklasse Entdeckung von strategischen Metallen+++

Chinas 2.grösster Immoentwickler Ever Grande meldet Konkurs an. Gläubigerschutz. 308 chin. Immoentwickler haben Konkurs angemeldet.

vom 18.08.2023, 08:47 Uhr
Daniels
2195 Leser

Nachricht 0 Uhr, Heute Nacht. Festhalten.

Bei Start der US Börse heute Nachmittag könnte es grössere Kursbewegungen geben. Nach unten.

Andererseits, es konnte jeder seit Jahren damit rechnen...

🇨🇳 Chinas zweitgrößter Immobilienentwickler Evergrande meldet Konkurs nach Chapter 15 an

Evergrande hat in den letzten 2 Jahren Verluste in Höhe von 81 Mrd. $ gemacht und wird Ende 2022 mit 340 Mrd. $ verschuldet sein (2 % des gesamten BIP Chinas). Evergrande hat sich stark verschuldet und ist 2021 ebenfalls in Verzug.

Chinas Immobiliensektor steckt in der Krise. Die Schulden von Evergrande sind nur die Spitze des Eisbergs auf den chinesischen Immobilienmärkten.

SINO OCEAN.

Nach Evergrande hat nun auch der staatliche Immobilienriese Sino Ocean seinen eigenen Schuldenberg bekannt gegeben, mit fallenden Immobilienwerten und Aktienkursen. Das Unternehmen hat die Schuldentilgung vom 17. Juli verpasst und muss nun über 2 Milliarden Yuan für die Rückzahlung der Anleihen im August 2023 aufbringen. Sino Ocean gehört zu den führenden staatlichen Immobilienentwicklern in China und ist in zwei Indizes auf dem chinesischen Aktienmarkt vertreten. China Life Insurance und Peoples Life Insurance, zwei staatliche Unternehmen, sind die Hauptaktionäre des Unternehmens.

Country Garden

Ein anderer großer Immobilienentwickler, Country Garden, gab am 30. März bekannt, dass er im Jahr 2022 einen Verlust von über 880 Millionen Dollar erlitten hat, den ersten Verlust seit 15 Jahren. Andere Immobilienriesen wie SUNAC und R&F Properties sind ebenfalls hoch verschuldet. Diese Schuldenkrise wurde bereits im Februar bekannt, als bekannt wurde, dass 38 der 67 an der A-Aktie notierten Immobilienunternehmen im Jahr 2022 Geld verloren hatten - das heißt, 57 % aller großen Immobilienunternehmen waren nicht rentabel und standen vor großen Schuldenproblemen. 24 % dieser Unternehmen verzeichneten zum ersten Mal Verluste, und 33 % bzw. 22 der notleidenden Bauträger verzeichneten ab 2020/21 aufeinanderfolgende Verluste. Von den verbleibenden 29 profitablen Immobilienentwicklern erwarten 20 von ihnen für 2023 einen erheblichen Rückgang der Nettogewinne.

Aus einem am 28. Februar veröffentlichten Bericht geht hervor, dass etwa 308 Immobilienentwickler in ganz China Konkurs angemeldet haben. Die Notlage wird dadurch verschärft, dass Immobilienunternehmen den Bau und die Entwicklung bestehender bezahlter Projekte einstellen müssen, weil ihnen das Geld ausgegangen ist. Dies hat dazu geführt, dass neue Hausbesitzer, denen die Immobilien nach Plan verkauft wurden, ihre Anzahlungen geleistet haben und nun monatliche Hypothekenzahlungen für Immobilien leisten müssen, die noch nicht gebaut wurden oder teilweise gebaut, aber nicht bewohnbar sind, und die Kunden gezwungen sind, privat zu mieten UND die Hypotheken für Immobilien zu zahlen, die sie nicht bewohnen können. Der Immobilienmarkt befindet sich seit 2019 im Niedergang, und die Banken und die Öffentlichkeit haben das Vertrauen in den Sektor verloren.

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer