Anzeige
+++Weltklasse Entdeckung von strategischen Metallen+++

HSBC UK kauft SVB für 1£. FED garantiert Anlegerschutz. Aufsichtsbehörden schließen auch Signature Bank. Kauf BankenETF. Autoaktien verkauft.

vom 13.03.2023, 00:00 Uhr
Daniels
4039 Leser

Mercedes, VW, Ferrari heute mit ca 5% Gewinn verkauft. Ich rechne mit weiterem Abverkauf bis Ende der Woche. Verlier niemals Geld.

Nur für Mutige: kleine Position Banken ETF Ishares USA gekauft. Bei -17%. Tageskurs. Haltedauer ca.3 Monate mit einmal Nachkauf.

Update: 14.3. +9% seit gestern...und verkauft.

Update 13.3.

HSBC kauft SVB für 1£.

Die HSBC Holdings plc gibt bekannt, dass ihre britische Tochtergesellschaft, die HSBC UK Bank plc, die Silicon Valley Bank UK Limited (SVB UK) für 1 Pfund erwirbt.

Zum 10. März 2023 verfügte die SVB UK über Kredite in Höhe von rund 5,5 Mrd. £ und Einlagen in Höhe von rund 6,7 Mrd. £. In dem am 31. Dezember 2022 endenden Geschäftsjahr erzielte SVB UK einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 88 Mio. £. Das materielle Eigenkapital von SVB UK wird voraussichtlich rund 1,4 Mrd. £ betragen. Die endgültige Berechnung des Gewinns aus der Übernahme wird zu gegebener Zeit vorgelegt. Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Muttergesellschaften von SVB UK sind von der Transaktion ausgenommen

https://twitter.com/AutismCapital/status/1635176800035946497?t=pMdP8q4NmMA9Nh8UcKnkYw&s=19

_________

Auch die Signature Bank wurde von den US-Aufsichtsbehörden geschlossen.

https://www.dfs.ny.gov/reports_and_publications/press_releases/pr20230312

Gemeinsame Veröffentlichung

Department of the Treasury (Finanzministerium)

Board of Governors of the Federal Reserve System Federal Deposit Insurance Corporation

12. März 2023

Zur Veröffentlichung um 6:15 p.m. EDT

Washington, DC -

Die folgende Erklärung wurde von Finanzministerin Janet L. Yellen, dem Vorsitzenden des Federal Reserve Board Jerome H. Powell und dem Vorsitzenden der FDIC Martin J. Gruenberg veröffentlicht:

Heute ergreifen wir entscheidende Maßnahmen zum Schutz der US-Wirtschaft, indem wir das öffentliche Vertrauen in unser Bankensystem stärken. Dieser Schritt wird sicherstellen, dass das US-Bankensystem weiterhin seine wichtigen Aufgaben erfüllen kann, nämlich Einlagen zu schützen und Haushalten und Unternehmen Zugang zu Krediten zu verschaffen, und zwar in einer Weise, die ein starkes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördert.

Nach einer Empfehlung der Vorstände der FDIC und der Federal Reserve und nach Rücksprache mit dem Präsidenten genehmigte Ministerin Yellen Maßnahmen, die es der FDIC ermöglichen, die Abwicklung der Silicon Valley Bank in Santa Clara, Kalifornien, in einer Weise abzuschließen, die alle Einleger vollständig schützt.

Die Einleger können ab Montag, dem 13. März, auf ihr gesamtes Geld zugreifen. Der Steuerzahler wird keine Verluste im Zusammenhang mit der Abwicklung der Silicon Valley Bank tragen müssen.

Eine ähnliche Ausnahmeregelung für systemische Risiken kündigen wir auch für die Signature Bank, New York, New

York, an, die heute von ihrer staatlichen Zulassungsbehörde geschlossen wurde. Alle Einleger dieses Instituts werden entschädigt werden.

Wie bei der Abwicklung der Silicon Valley Bank werden auch hier keine Verluste vom Steuerzahler getragen.

Die Aktionäre und bestimmte unbesicherte Schuldner werden nicht geschützt. Die Geschäftsleitung wurde ebenfalls entlassen. Etwaige Verluste für den Einlagenversicherungsfonds zur Unterstützung nicht versicherter Einleger werden, wie gesetzlich vorgeschrieben, durch eine Sonderabgabe der Banken ausgeglichen.

Schließlich kündigte das Federal Reserve Board am Sonntag an, dass es den in Frage kommenden Einlageninstituten zusätzliche Mittel zur Verfügung stellen wird, um sicherzustellen, dass die Banken in der Lage sind, die Bedürfnisse aller ihrer Einleger zu erfüllen. Das US-Bankensystem ist nach wie vor widerstandsfähig und steht auf einem soliden Fundament, was zum großen Teil auf die Reformen zurückzuführen ist die nach der Finanzkrise durchgeführt wurden, um den Bankensektor besser zu schützen.

Diese Reformen in Verbindung mit den heutigen Maßnahmen zeigen unsere Entschlossenheit, die notwendigen Schritte zu unternehmen

Schritte zu unternehmen, damit die Ersparnisse der Einleger sicher bleiben.

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer