Anzeige
+++Uran-Boom – Eric Sprott, Elon Musk und Warren Buffett sind für „für Atomenergie“!+++

Kampf der KI: ChatGPT gegen BRAD. Microsoft gegen Alphabet

vom 10.02.2023, 21:26 Uhr
investorsapiens.de
278 Leser

Kampf der KI um das Kerngeschäft von Google beginnt

Gestern veröffentlichte ich eine Chartanalyse zu Alphabet, dabei beschrieb ich die Ursachen des Kurssturzes und zeigte auf, warum die misslungene Präsentation in Paris für Google so kritisch ist. Es geht immerhin um das Kerngeschäft, und um das Alleinstellungsmerkmal von Google unter den Suchmaschinen mit einem Marktanteil von über 90 %, gefolgt von Bing mit bisher – Werbung auf Google und YouTube.

Was bei Apple das iPhone ist, ist bei Alphabet Google die Suchmaschine Google. Hier ist Alphabet die unangefochtene Nummer 1. Bis heute war Microsoft mit seiner Suchmaschine Bing ziemlich erfolglos und verblieb mit ca. 5 % Marktanteil auf Platz 2. Doch dies kann sich jetzt ändern. Mit der aggressiven Investition von 10 Milliarden Dollar in OpenAI und dem Erwerb von 49 % von ChatGPT gelingt Microsoft ein brillanter Schachzug. Dazu berichtete ich vor 2 Tagen in meiner Microsoft Aktienanalyse.

In einem rasanten Tempo integriert Microsoft die KI ChatGPT in alle seine Cloud und Office-Services. Es ist ein Rennen gegen die Zeit, vor allem gegen Google. Vor wenigen Tagen kündigt Microsoft an, ChatGPT auch in die Suchmaschine Bing und den Browser Edge zu integrieren und startet einen begrenzten Beta-Test. Mit jedem Tag verliert Google Anteile im KI Markt, weil es bisher nichts entgegensetzen kann. Microsoft schafft es seinen Vorsprung Tag für Tag auszubauen und setzt Google unter Zugzwang. Google kündigte umgehend seine KI Brad an und organisierte eine Live-Show in Paris.

Doch genau diese Präsentation führte mit einer falschen Antwort auf eine Frage zum James-Webb-Weltraumteleskop zu einem Absturz von über 13 % der Alphabet-Aktie. Die Erwartung, dass Google eine viel mächtigere und bessere KI hat als Microsoft, wurde nicht erfüllt.

Alphabet Google Chartanalyse technische Analyse KI BRAD 2023 A14Y6F

Der Absturz führte dazu, dass der vor wenigen Tagen abgeschlossene Ausbruch aus dem 16-monatigen Abwärtstrend der Aktie in sich zusammenbrach und die Aktie wieder in den Abwärtstrend gefallen ist. Darüber hinaus sind die Indikatoren im Tageschart negativ. Das setzt Alphabet zusätzlich unter Druck. Das Risiko weiter fallender Kurse steigt damit weiter, solange Alphabet nicht gegensteuern kann.

Weiter zur kompletten Aktienanalyse

Werte zum Blogbeitrag
Name Aktuell Diff. Börse
Alphabet 95,15 EUR -1,90 % L&S Exchange
Microsoft 251,45 EUR -0,82 % Lang & Schwarz

Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer