Merck WKN: 659990 ISIN: DE0006599905 Kürzel: MRK Chemie und Pharma : Pharma
https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/MERCK-KGAA-436395/news/COMPANY-TALK-Auswirkungen-von-US-Zollen-fur-Merck-KGaA-uberschaubar-49259082/ Die Zölle sollten kein Problem darstellen, zumal Millipore auch in den USA produziert.

Wieviele wenn ich fragen darf?

Ich habe keine autoaktien..schade,dass ich allianz nicht habe..gute Rendite und dividente

Hat merck zuwenig Produktionsstätten in den usa?

Was geht hier ab 🆎? Talfahrt - suspekt
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | MERCK Hauptdiskussion |
Merck günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In MRK investieren
Indizes mit Merck Aktie
Index | Perf. |
---|---|
DAX Index | -0,05 % |
CDAX Index | +0,81 % |
HDAX Index | +0,74 % |
MSCI World Index | +1,13 % |
PRIME All Share Index | +0,83 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 316 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 506 Stk |
in CHF gehandelt | 80 Stk |
Gesamt | 317 Tsd. Stk |
News zur Merck Aktie
6. Mär 14:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mär 13:47 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mär 13:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mär 13:29 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mär 9:10 Uhr • Artikel • dpa-AFX
6. Mär 7:15 Uhr • Artikel • dpa-AFX
5. Mär 11:47 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
2. Mär 11:00 Uhr • Partner • HSBC
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:45 Uhr • Partner • HSBC
Aktien-News
Gestern 23:38 Uhr • Partner • MediaFeed
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 135,60 | 135 Stk | 135,70 | 195 Stk | 1742229320 17. Mar | 270 Tsd. Stk | 136,05 EUR |
L&S Exchange | 136,60 | 187 Stk | 137,80 | 187 Stk | 1742248782 17. Mar | 4.706 Stk | 137,20 EUR |
Nasdaq OTC | 1742256600 01:10 | 506 Stk | 149,90 USD | ||||
Baader Bank | 136,05 | 137,15 | 1742244923 17. Mar | 136,60 EUR | |||
Sofia | 149,90 | 150,05 | 1742223620 17. Mar | 135,80 EUR | |||
Frankfurt | 135,60 | 100 Stk | 137,15 | 100 Stk | 1742219500 17. Mar | 137 Stk | 136,10 EUR |
Tradegate | 136,60 | 100 Stk | 137,80 | 151 Stk | 1742246785 17. Mar | 11.022 Stk | 137,20 EUR |
Lang & Schwarz | 136,60 | 187 Stk | 137,80 | 187 Stk | 1742248779 17. Mar | 3.160 Stk | 137,20 EUR |
Eurex | 1742235134 17. Mar | 136,10 EUR | |||||
TTMzero RT | 1742245111 17. Mar | 137,20 EUR | |||||
London | 134,25 | 5.000 Stk | 137,05 | 5.000 Stk | 1742232050 17. Mar | 18.812 Stk | 135,60 EUR |
Berlin | 136,00 | 100 Stk | 137,10 | 100 Stk | 1742205843 17. Mar | 80 Stk | 134,45 EUR |
Düsseldorf | 136,40 | 160 Stk | 137,90 | 160 Stk | 1742236348 17. Mar | 10 Stk | 136,40 EUR |
Hamburg | 135,60 | 74 Stk | 137,15 | 73 Stk | 1742223269 17. Mar | 1.068 Stk | 135,85 EUR |
München | 136,05 | 100 Stk | 137,15 | 100 Stk | 1742194801 17. Mar | 134,30 EUR | |
Hannover | 135,60 | 74 Stk | 137,15 | 73 Stk | 1742195763 17. Mar | 134,30 EUR | |
Stuttgart | 136,65 | 183 Stk | 137,10 | 183 Stk | 1742245142 17. Mar | 3.048 Stk | 136,65 EUR |
BX Swiss | 130,42 | 897 Stk | 130,54 | 897 Stk | 1742230800 17. Mar | 80 Stk | 130,00 CHF |
Gettex | 136,05 | 73 Stk | 137,15 | 73 Stk | 1742247831 17. Mar | 3.694 Stk | 136,90 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 136,60 | 150 Stk | 137,80 | 150 Stk | 1742245111 17. Mar | 320 Stk | 137,20 EUR |
Wien | 135,25 | 136,10 | 1742230205 17. Mar | 2 Stk | 135,70 EUR | ges. 316.554 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
17,6 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
129,2 Mio. |
Termine
25.04.2025 | Hauptversammlung |
---|---|
15.05.2025 | Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q1) |
07.08.2025 | Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht |
13.11.2025 | Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q3) |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 66,28 |
BlackRock, Inc. | 6,81 |
FMR LLC | 3,02 |
State Street Corporation | 3,00 |
Deutsche Bank | 3,00 |
Sun Life Financial | 3,00 |
Crédit Agricole S.A | 3,00 |
Amundi S.A. | 3,00 |
Templeton Global Advisors Limited | 2,98 |
Select Equity Group L.P. | 2,97 |
DWS Investment GmbH | 2,95 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Merck Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 5,01 | 3,54 | 2,98 | - | - | 0,76 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 7,03 | 7,65 | 6,50 | 8,751 | 9,317 | - | - |
Cash-Flow | 4,6 Mrd. | 4,3 Mrd. | 3,8 Mrd. | - | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 47,04 % | 53,43 % | 55,02 % | - | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 112,22 | 86,86 | 81,48 | - | - | - | - |
EBIT | 4,2 Mrd. | 4,5 Mrd. | 3,6 Mrd. | - | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 21,39 | 18,46 | 16,56 | - | - | 12,01 | - |
Dividendenrendite | 0,98 % | 1,08 % | 1,38 % | 1,47 % | 1,64 % | 1,73 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 32,29 | 23,65 | 22,17 | 15,99 | 14,43 | 14,20 | - |
Dividende je Aktie | 1,40 | 1,85 | 2,20 | 2,20 | 2,20 | 2,60 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 19,7 Mrd. | 22,2 Mrd. | 21,0 Mrd. | - | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 3,9 Mrd. | 4,3 Mrd. | 3,5 Mrd. | - | - | - | - |
Steuern | 869,0 Mio. | 961,0 Mio. | 660,0 Mio. | - | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 3,1 Mrd. | 3,3 Mrd. | 2,8 Mrd. | - | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 748,0 Mio. | 955,0 Mio. | 1,2 Mrd. | - | - | - | - |
Info Merck Aktie
Merck
Die Merck KGaA ist ein weltweit tätiger Chemie-, Pharma- und Life Science-Konzern. Die Medikamente des Unternehmens, die in vielen Ländern weltweit angeboten werden, werden bei Erkältungsbeschwerden und beim täglichen Gesundheitsschutz, bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie in den Bereichen Onkologie, Fruchtbarkeit, Endokrinologie und Rheumatologie verwendet. Außerdem bietet Merck Originalpräparate gegen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie Produkte für die Selbstmedikation. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt die Gesellschaft sogenannte Performance Materials für die Branchen Unterhaltungselektronik, Beleuchtung, Drucktechnik oder Kosmetik. Das Produktangebot erstreckt sich hier von Flüssigkristallen für Displays über funktionelle Füllstoffe bis hin zu Effektpigmenten. Ergänzt wird das Angebot von Merck durch Laborchemikalien, Lösungsmittel, Filtertechniken für die Wasseraufbereitung sowie Bioprozessverfahren und bioanalytische Services für die Pharmaindustrie. Die Merck Aktie gehört zur Branche Chemie und Pharma und dem Wirtschaftszweig Pharma.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Merck Aktie liegt bei 149,90 USD (18. Mär, 01:10:00 Uhr). Damit ist die Merck Aktie zum Vortag um +1,90 % gestiegen und liegt mit +2,80 USD über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Merck Aktie um +0,63 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Merck Aktie mit -12,06 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +9,94 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -33,80 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Merck zuletzt in 2023 mit 2,98 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Merck Aktie aktuell bei 0,92 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Merck zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 2,20 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,64 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Merck Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 2,20 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 149,90 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,47 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Merck an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 16,56 und entspräche somit ungefähr der 17-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 3,8 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 29,28 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Merck Aktie von 149,90 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,12 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Merck wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 14,43 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Merck in Höhe von 6,86 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,8 Mrd. USD aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 129,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 149,90 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Die Aktie von Merck, notiert unter dem Tickersymbol "MRK", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen im Gesundheits-, Life-Science- und Performance-Materials-Sektor. Die Merck KGaA, mit Hauptsitz in Darmstadt, Deutschland, ist nicht zu verwechseln mit dem US-amerikanischen Pharmakonzern Merck & Co., der außerhalb Nordamerikas als MSD bekannt ist.
Unternehmensprofil
Die Merck KGaA wurde 1668 gegründet und ist damit eines der ältesten pharmazeutisch-chemischen Unternehmen der Welt. Merck ist in drei Hauptgeschäftsbereichen tätig: Healthcare (Gesundheitswesen), Life Science (Biowissenschaften) und Performance Materials (Leistungsmaterialien). Das Unternehmen ist bekannt für seine Forschung und Entwicklung in Bereichen wie Onkologie, Neurologie und Immunologie sowie für seine Produkte in der Flüssigkristall- und OLED-Technologie.
Finanzielle Leistung
Die finanzielle Performance von Merck wird von Faktoren wie der globalen Nachfrage nach pharmazeutischen und chemischen Produkten, Forschungs- und Entwicklungskosten, Patentlaufzeiten und regulatorischen Entwicklungen beeinflusst. Merck investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und Lösungen in seinen Geschäftsbereichen zu entwickeln.
Aktienperformance
Die Aktie von Merck spiegelt die wirtschaftliche und strategische Lage des Unternehmens wider. Der Aktienkurs reagiert auf Unternehmensnachrichten, Branchentrends, neue Produktfreigaben, Ergebnisse klinischer Studien und globale Wirtschaftsbedingungen.
Dividenden und Aktionärsrendite
Merck hat eine Geschichte regelmäßiger Dividendenzahlungen und ist bekannt für seine Aktionärsfreundlichkeit. Die Dividendenpolitik des Unternehmens zielt darauf ab, den Aktionären eine attraktive Rendite zu bieten, basierend auf der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
Nachhaltigkeit und Innovation
Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln sind zentrale Elemente der Unternehmensphilosophie von Merck. Das Unternehmen engagiert sich für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und Produkte, um die globalen Herausforderungen in Gesundheit und Umwelt anzugehen.
Herausforderungen und Ausblick
Merck steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb in der Pharma- und Chemieindustrie, der Notwendigkeit kontinuierlicher Innovation und der Anpassung an sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen. Die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein und innovative Produkte zu entwickeln.
Fazit
Die Merck-Aktie bietet Investoren die Gelegenheit, in ein diversifiziertes Unternehmen zu investieren, das in den Bereichen Gesundheit, Life Science und Performance Materials tätig ist. Sie ist attraktiv für Anleger, die an der pharmazeutischen und chemischen Industrie interessiert sind und die Bedeutung von Forschung und Entwicklung sowie von Nachhaltigkeit schätzen. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken der Branche sowie die Auswirkungen von globalen Trends und regulatorischen Entscheidungen berücksichtigen.