Hapag-Lloyd WKN: HLAG47 ISIN: DE000HLAG475 Kürzel: HLAG Transport und Verkehr : Schifffahrt

Hapag-Lloyd Aktie • Geld 141,70 (36 Stk) • Brief 143,70 (36 Stk)
142,70 EUR
+0,71 %+1,00
17. Mär, 23:00:56 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 24,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 6,35 %
KGV 27,79
Ergebnis je Aktie 5,059 EUR
Dividende je Aktie 9,25 EUR
Werbung
HLAG mit Hebel
fallend
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS5SKP HT2GQH HT1V9K. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
TradingWife
TradingWife, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, Sonntag 9:38 Uhr
🚨🚨 GERADE EINGETROFFEN: Das US-Militär 🇺🇸 nimmt in einer groß angelegten Angriffskampagne Dutzende von Standorten der Houthis ins Visier. @Fin_Watch
F
Frank0411, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 19. Feb 20:26 Uhr

Post wurde gelöscht.

Nein, wurde sie nicht ... Das erfolgt vermutlich am 25.03.
TradingWife
TradingWife, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 12. Feb 9:52 Uhr
https://dispo.cc/artikel/hapag-lloyd-chef-habben-jansen-durch-die-zoelle-bricht-welthandel-nicht-zusammen/
n
northsea, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 11. Feb 17:08 Uhr
Wurde die Dividende schon bekanntgegeben?
coffeeinthemorningisamusthave
coffeeinthemorningisamusthave, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 11. Feb 14:07 Uhr
mein lieber Herr Gesangsverein geht es steil nach oben...wie auf einer Achterbahnfahrt
M
Murphi, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 6. Feb 12:43 Uhr

Anscheinend nur 4,63 euro pro Aktie Dividende.

Na ja, immerhin 4.63 €. Besser wie nix. Ich freue mich drüber.
coffeeinthemorningisamusthave
coffeeinthemorningisamusthave, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 5. Feb 10:12 Uhr
...habe heute eingekauft und sehe es (neben DSV, DHL und MollerMaersk) als fundamentales Investment
h
holymoly, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 4. Feb 8:19 Uhr
Danke für die (leider) Bestätigung aber immerhin besser als "nichts"
coffeeinthemorningisamusthave
coffeeinthemorningisamusthave, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 3. Feb 22:16 Uhr
https://stockevents.app/de/event/dividends/37813163
h
holymoly, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 31. Jan 16:40 Uhr
Anscheinend nur 4,63 euro pro Aktie Dividende.
Highländer
Highländer, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 31. Jan 14:59 Uhr
Die Hapag-Lloyd-Aktie konnte sich von dem starken Einbruch Mitte 2023 bisher nicht erholen. Bietet sie nach den verbesserten Finanzzahlen jetzt wieder Potenzial? Am Freitag verbessert sie sich um +2,1% und steht aktuell bei 139,40 €. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-01/64433540-hapag-lloyd-aktie-gelingt-jetzt-die-wende-486.htm
B
Bigblock, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 31. Jan 8:51 Uhr
Denke bald wieder über 150€
B
Bigblock, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 31. Jan 8:51 Uhr
Denke bald wieder über 150€
B
Bigblock, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 31. Jan 8:51 Uhr
Denke bald wieder über 150€
Money777
Money777, HAPAG-LLOYD AG NA … Hauptdiskussion, 31. Jan 8:48 Uhr
Gibt's heuer wieder eine größere Dividende bei Hapag?
Themen zum Wert
1 HAPAG-LLOYD AG NA O.N. Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS5ME5. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Hapag-Lloyd günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In HLAG investieren
Hebel 7-fach steigend
0,20 EUR
Faktor 7 x Long HS5SKP
Hebel 11-fach steigend
0,13 EUR
Faktor 11 x Long HT2GQH
Hebel 23-fach steigend
0,61 EUR
Faktor 23 x Long HT1V9K
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS5SKP HT2GQH HT1V9K. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Kursdetails
Spread
1,39
Geh. Stück
481
Eröffnung
141,60
Vortag
141,70
Tageshoch
143,60
Tagestief
140,15
52W Hoch
190,90
52W Tief
118,90
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 19.850 Stk
in USD gehandelt 200 Stk
in CHF gehandelt 7 Stk
Gesamt 20.057 Stk
News zur Hapag-Lloyd Aktie

11. Mär 11:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

10. Mär 17:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX

2. Feb 9:28 Uhr • Artikel • dpa-AFX

30. Jan 10:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX

24. Jan 15:15 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Partner-News
Anzeige

Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 17:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

Gestern 16:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 15:45 Uhr • Partner • HSBC

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 141,20 100 Stk 141,40 5 Stk 1742229378 17. Mar 14.309 Stk 141,70 EUR
L&S Exchange 141,70 36 Stk 143,70 36 Stk 1742248856 17. Mar 481 Stk 142,70 EUR
Nasdaq OTC 1741824600 13. Mar 200 Stk 153,10 USD
Baader Bank 142,60 143,60 1742245441 17. Mar 143,10 EUR
Frankfurt 142,60 25 Stk 143,60 25 Stk 1742243034 17. Mar 336 Stk 143,50 EUR
Tradegate 141,70 30 Stk 143,70 30 Stk 1742246794 17. Mar 2.247 Stk 142,70 EUR
Lang & Schwarz 141,70 36 Stk 143,70 36 Stk 1742248845 17. Mar 237 Stk 142,70 EUR
Eurex 1742235127 17. Mar 141,53 EUR
TTMzero RT 1742244740 17. Mar 143,70 EUR
London 137,80 1.500 Stk 144,80 1.500 Stk 1742231623 17. Mar 405 Stk 141,68 EUR
Berlin 140,20 100 Stk 145,20 100 Stk 1742237402 17. Mar 142,10 EUR
Düsseldorf 142,10 60 Stk 144,10 60 Stk 1742236271 17. Mar 3 Stk 140,20 EUR
Hamburg 142,60 25 Stk 143,60 25 Stk 1742195373 17. Mar 5 Stk 141,10 EUR
München 142,60 25 Stk 143,60 25 Stk 1742194801 17. Mar 142,40 EUR
Hannover 142,60 25 Stk 143,60 25 Stk 1742195761 17. Mar 141,00 EUR
Stuttgart 142,60 35 Stk 143,60 35 Stk 1742244932 17. Mar 110 Stk 142,60 EUR
BX Swiss 135,74 86 Stk 136,28 86 Stk 1740157200 21. Feb 7 Stk 144,11 CHF
Gettex 142,60 18 Stk 143,60 18 Stk 1742247788 17. Mar 1.365 Stk 142,90 EUR
Quotrix Düsseldorf 142,60 50 Stk 143,60 50 Stk 1742245200 17. Mar 257 Stk 143,10 EUR
Wien 140,80 141,80 1742230205 17. Mar 95 Stk 141,40 EUR
ges. 20.057 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
24,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
175,8 Mio.
Termine
20.03.2025 Veröffentlichung Jahresfinanzbericht
20.03.2025 Bilanzpressekonferenz
20.03.2025 Telefonkonferenz
30.04.2025 Hauptversammlung
14.05.2025 Veröffentlichung Quartalsfinanzbericht (Stichtag Q1)
Aktionärsstruktur %
Kühne Holding AG und Kühne Maritime GmbH 30,00
CSAV Germany Container Holding GmbH 30,00
HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH 13,90
Qatar Holding Germany GmbH 12,30
Public Investment Fund of the Kingdom of Saudi Arabia 10,20
Freefloat 3,60
Standortregion
Grundlegende Daten zur Hapag-Lloyd Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,19 0,90 1,32 - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 51,62 96,89 16,70 13,07 5,059 - -
Cash-Flow 10,4 Mrd. 19,5 Mrd. 5,0 Mrd. - - - -
Eigenkapitalquote 60,45 % 72,10 % 64,42 % - - - -
Verschuldungsgrad 65,34 38,63 54,82 - - - -
EBIT 9,4 Mrd. 17,4 Mrd. 2,5 Mrd. - - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 4,68 1,60 4,78 - - - -
Dividendenrendite 2,06 % 8,83 % 32,47 % 6,13 % 6,35 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 5,37 1,83 8,08 11,73 27,79 - -
Dividende je Aktie 3,50 35,00 63,00 9,25 9,25 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 22,3 Mrd. 34,5 Mrd. 17,9 Mrd. - - - -
Ergebnis vor Steuern 9,1 Mrd. 17,2 Mrd. 3,0 Mrd. - - - -
Steuern 71,6 Mio. 213,1 Mio. 99,4 Mio. - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 9,1 Mrd. 17,0 Mrd. 2,9 Mrd. - - - -
Ausschüttungssumme 633,5 Mio. 6,2 Mrd. 11,1 Mrd. - - - -

Info Hapag-Lloyd Aktie

Hapag-Lloyd

Mit einer Flotte von 237 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,7 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist an Standorten in 129 Ländern präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 2,7 Millionen TEU – inklusive einer der größten Kühlcontainerflotten. Weltweit mehr als 120 Liniendienste sorgen für Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern. Die Hapag-Lloyd Aktie gehört zur Branche Transport und Verkehr und dem Wirtschaftszweig Schifffahrt.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Hapag-Lloyd Aktie liegt bei 142,70 EUR (17. Mär, 23:00:56 Uhr). Damit ist die Hapag-Lloyd Aktie zum Vortag um +0,71 % gestiegen und liegt mit +1,00 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Hapag-Lloyd Aktie mittlerweile -4,16 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Hapag-Lloyd Aktie mit +13,61 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +16,68 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -33,78 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Hapag-Lloyd zuletzt in 2023 mit 1,32 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Hapag-Lloyd Aktie aktuell bei 1,40 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Hapag-Lloyd zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 9,25 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 6,35 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Hapag-Lloyd Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 9,25 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 142,70 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 6,48 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Hapag-Lloyd an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 4,78 und entspräche somit ungefähr der 5-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 5,0 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 28,25 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Hapag-Lloyd Aktie von 142,70 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,05 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Hapag-Lloyd wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 27,79 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Hapag-Lloyd in Höhe von 8,54 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,9 Mrd. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 175,8 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 142,70 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Hapag-Lloyd, notiert unter dem Tickersymbol "HLAG", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit führenden Linienreederei-Unternehmen. Hapag-Lloyd AG, mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, ist ein global agierendes Transport- und Logistikunternehmen, das sich hauptsächlich auf den Containertransport spezialisiert hat.

Unternehmensprofil

Hapag-Lloyd wurde 1970 durch die Fusion der beiden deutschen Reedereien Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) und Norddeutscher Lloyd gegründet. Das Unternehmen ist einer der größten Betreiber von Containerschiffen weltweit und bietet ein breites Netzwerk an Linienverkehren, das alle wesentlichen globalen Handelsrouten abdeckt. Hapag-Lloyd bedient eine Vielzahl von Branchen und transportiert eine breite Palette von Gütern, einschließlich Standardcontainerladungen, temperaturgeführte Fracht und gefährliche Güter.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Hapag-Lloyd wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter die weltweite Nachfrage nach Containertransporten, Frachtraten, Treibstoffkosten, Hafeninfrastruktur und die allgemeine globale Wirtschaftslage. Als Unternehmen in der Schifffahrtsbranche ist Hapag-Lloyd von den zyklischen Schwankungen im internationalen Handel und den Dynamiken des globalen Transportmarktes betroffen.

Aktienperformance

Die Aktie von Hapag-Lloyd reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Ergebnisse der Frachtraten, internationale Handelsbeziehungen, Umweltregulierungen und die weltweite Wirtschaftsentwicklung.

Dividenden und Aktionärsrendite

Hapag-Lloyd hat in der Vergangenheit Dividenden an seine Aktionäre ausgezahlt, wobei die Höhe der Dividende von der finanziellen Leistung des Unternehmens und den strategischen Anforderungen abhängt. Die Dividendenpolitik ist darauf ausgerichtet, Aktionäre am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen.

Innovation und Marktentwicklung

Hapag-Lloyd investiert in die Modernisierung seiner Flotte, die Effizienzsteigerung seiner Operationen und die Entwicklung digitaler Lösungen, um den sich ändernden Anforderungen des globalen Handels gerecht zu werden. Das Unternehmen fokussiert sich auch auf Nachhaltigkeitsinitiativen, um den ökologischen Fußabdruck seiner Aktivitäten zu reduzieren.

Herausforderungen und Ausblick

Hapag-Lloyd steht vor Herausforderungen wie dem Wettbewerb in der Container-Schifffahrtsbranche, Schwankungen in den Frachtraten, steigenden Umweltanforderungen und der Notwendigkeit, die digitale Transformation voranzutreiben. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, sich in einem wettbewerbsintensiven und dynamischen Marktumfeld zu behaupten.

Fazit

Die Hapag-Lloyd-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in eines der führenden Unternehmen im Bereich der Container-Schifffahrt zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an den Entwicklungen im internationalen Handel und der Schifffahrtsindustrie interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des globalen Transport- und Logistikmarktes berücksichtigen.