Forge Resources durchbricht die 1 CAD-Marke
300 % Rallye entfacht neue Dynamik!
Anzeige

Walmart WKN: 860853 ISIN: US9311421039 Kürzel: WMT Handel : Kaufhäuser

Kurs zur Walmart Aktie • Geld 83,05 (1.557 Stk) • Brief 83,71 (1.557 Stk)
83,38 EUR
-0,31 %-0,26
26. Apr, 12:59:20 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 670,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 1,18 %
KGV 40,73
Ergebnis je Aktie 2,41 USD
Dividende je Aktie 0,83 USD
Werbung
WMT mit Hebel
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT45KG HT47ZP HT4MNN HT2G61 HT2XJF HT35VH. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Highländer
Highländer, WAL-MART Hauptdiskussion, 11. Apr 10:24 Uhr
Die Aktie des US-Einzelhändlers Walmart hat in den vergangenen Wochen mit dem Gesamtmarkt deutlich korrigiert. Nach dem Rücklauf zur 200-Tage-Linie (SMA200) zeigt das Papier seit dieser Woche aber wieder ansteigende Tendenzen und gehörte am Donnerstag zu einem der wenigen Gewinnertitel im Dow Jones. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65092080-walmart-aktie-ein-gutes-investment-im-zollstreit-486.htm
B
Berlin7345, WAL-MART Hauptdiskussion, 3. Apr 19:19 Uhr
Diese macht und Territoriumskäpfe auf der ganzen Welt nerven langsam echt
D
DummeAktie, WAL-MART Hauptdiskussion, 3. Apr 15:56 Uhr
Walmart ist noch gut....mein ganzes Portfolio ist rot.
O
Offi1978, WAL-MART Hauptdiskussion, 3. Apr 9:19 Uhr
Das tut heute echt weh. Mal schauen was noch so passiert
B
Burgstaller1, WAL-MART Hauptdiskussion, 31. Mär 16:16 Uhr
Walmart reißt mich raus😂
D
DummeAktie, WAL-MART Hauptdiskussion, 25. Mär 22:37 Uhr
Ich habe beide, Amazon und Walmart, und es sind meine 2 größten Positionen (unter Aktien)
d
derron86, WAL-MART Hauptdiskussion, 25. Mär 19:13 Uhr
Ich habe letzte Woche Walmart gegen Amazon getauscht. Wenn es hier auf rund 75 USD zurückfällt , steige ich auch wieder ein .Finde sie momentan einfach zu teuer. Der 1 Jahreschart ist einfach zu krass 😬
D
DummeAktie, WAL-MART Hauptdiskussion, 25. Mär 18:20 Uhr

Moin bin heute auch mal mit 126 Stück rein, ich denke auch das es sich langfristig wieder lohnt 👍🏻

Ich habe WMT auch als ♾️ Aktie gekauft. Falls es noch auf cca 70€ oder sogar weniger fällt werde ich auf jeden Fall nachkaufen.
K
Klux, WAL-MART Hauptdiskussion, 25. Mär 17:33 Uhr
☹️🤷‍♂️
O
Offi1978, WAL-MART Hauptdiskussion, 25. Mär 17:08 Uhr
Mhh, auch sehr seltsam heute
O
Offi1978, WAL-MART Hauptdiskussion, 19. Mär 10:04 Uhr
Moin bin heute auch mal mit 126 Stück rein, ich denke auch das es sich langfristig wieder lohnt 👍🏻
B
Berlin7345, WAL-MART Hauptdiskussion, 19. Mär 9:34 Uhr
In 2-3 Jahren beschweren sich dann wieder viele das sie nicht eingestiegen sind 😅
b
brokerbroker1, WAL-MART Hauptdiskussion, 14. Mär 13:19 Uhr
🤌🏻
R
Roland85, WAL-MART Hauptdiskussion, 13. Mär 21:21 Uhr

Warum fällt es gibt ein Grund

Sieh dir mal die geopolitische Lage an, da finden sich einige Gründe
cobra82
cobra82, WAL-MART Hauptdiskussion, 13. Mär 1:59 Uhr
Hab auch nachgelegt
Themen zum Wert
1 WAL-MART Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 9 handeln
Walmart günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In WMT investieren
Hebel 7-fach steigend
1,07 EUR
Faktor 7 x Long HT45KG
Hebel 11-fach steigend
0,71 EUR
Faktor 11 x Long HT47ZP
Hebel 23-fach steigend
0,36 EUR
Faktor 23 x Long HT4MNN
Hebel 7-fach fallend
1,15 EUR
Faktor 7 x Short HT2G61
Hebel 10-fach fallend
0,79 EUR
Faktor 10 x Short HT2XJF
Hebel 20-fach fallend
0,39 EUR
Faktor 20 x Short HT35VH
Smartbroker
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HT45KG HT47ZP HT4MNN HT2G61 HT2XJF HT35VH. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.
Kursdetails
Spread
0,79
Geh. Stück
12
Eröffnung
83,65
Vortag
83,64
Tageshoch
83,71
Tagestief
83,05
52W Hoch
101,28
52W Tief
54,67
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 28.578 Stk
in USD gehandelt 20,1 Mio. Stk
in CHF gehandelt 57 Stk
Gesamt 20,2 Mio. Stk
News zur Walmart Aktie

9. Apr 7:30 Uhr • Partner • BNP Paribas

Anzeige

8. Apr 17:11 Uhr • Partner • Societe Generale

Anzeige

31. Mär 7:30 Uhr • Partner • BNP Paribas

Anzeige
Partner-News
Anzeige

Gestern 15:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Gestern 7:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 18:01 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

Freitag 15:53 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

1:08 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 21:00 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 20:20 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 20:03 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 20:00 Uhr • Partner • MediaFeed

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 83,60 800 Stk 83,75 780 Stk 1745595330 25. Apr 1.680 Stk 83,69 EUR
NYS 95,04 51.400 Stk 95,05 38.800 Stk 1745625840 26. Apr 17,6 Mio. Stk 95,09 USD
L&S Exchange 83,56 1.245 Stk 83,72 1.245 Stk 1745614790 25. Apr 5.227 Stk 83,64 EUR
TTMzero RT (USD) 1745611207 25. Apr 95,06 USD
AMEX 94,50 100 Stk 95,14 1.400 Stk 1745625840 26. Apr 18.223 Stk 94,99 USD
Baader Bank 83,60 83,77 1745612998 25. Apr 83,69 EUR
Frankfurt 83,65 800 Stk 83,72 800 Stk 1745596869 25. Apr 859 Stk 83,42 EUR
Tradegate 83,60 179 Stk 83,80 178 Stk 1745612788 25. Apr 14.389 Stk 83,69 EUR
Lang & Schwarz 83,05 1.557 Stk 83,71 1.557 Stk 1745665160 26. Apr 12 Stk 83,38 EUR
Eurex 1745600066 25. Apr 94,88 USD
TTMzero RT 1745611207 25. Apr 83,68 EUR
London 1745604558 25. Apr 7.799 Stk 94,61 USD
Berlin 83,64 1.450 Stk 83,73 1.450 Stk 1745561303 25. Apr 84,55 EUR
Düsseldorf 83,53 200 Stk 83,72 200 Stk 1745602270 25. Apr 83,34 EUR
NYSE Arca 95,01 100 Stk 95,09 300 Stk 1745625840 26. Apr 1,0 Mio. Stk 95,06 USD
Hamburg 83,57 179 Stk 83,78 179 Stk 1745594716 25. Apr 907 Stk 83,84 EUR
München 83,65 800 Stk 83,72 800 Stk 1745561388 25. Apr 84,65 EUR
Hannover 83,57 179 Stk 83,78 179 Stk 1745594723 25. Apr 83,84 EUR
Stuttgart 83,64 1.500 Stk 83,73 1.500 Stk 1745610415 25. Apr 72 Stk 83,44 EUR
BX Swiss 78,84 3.695 Stk 78,98 3.695 Stk 1745596801 25. Apr 57 Stk 79,15 CHF
Gettex 83,58 250 Stk 83,75 250 Stk 1745614402 25. Apr 4.892 Stk 83,59 EUR
Quotrix Düsseldorf 83,58 200 Stk 83,67 200 Stk 1745611199 25. Apr 178 Stk 83,63 EUR
Nasdaq 1745625840 26. Apr 1,4 Mio. Stk 95,05 USD
Wien 83,58 83,80 1745596206 25. Apr 362 Stk 83,76 EUR
ges. 20.160.037 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
670,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
8,0 Mrd.
Termine
05.06.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 53,00
Walton Familie 47,00
Standortregion
Grundlegende Daten zur Walmart Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,70 0,66 0,64 0,69 1,16 - 0,91
Gewinn je Aktie (EPS) 1,61 1,68 1,44 1,92 2,41 2,620 -
Cash-Flow 36,1 Mrd. 24,2 Mrd. 29,1 Mrd. 35,7 Mrd. 36,4 Mrd. - -
Eigenkapitalquote 32,20 % 34,00 % 31,50 % 33,23 % 34,89 % - -
Verschuldungsgrad 202,91 183,74 207,93 192,97 179,24 - -
EBIT 22,5 Mrd. 25,9 Mrd. 20,4 Mrd. 27,0 Mrd. 29,3 Mrd. - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 10,89 15,69 13,36 12,46 21,76 - 15,99
Dividendenrendite 1,65 % 1,58 % 1,56 % 1,51 % 1,18 % 0,99 % 1,11 %
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 29,09 27,74 33,30 28,69 40,73 36,58 27,40
Dividende je Aktie 0,72 0,73332 0,74668 0,76 0,83 0,94 0,92
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 559,2 Mrd. 572,8 Mrd. 611,3 Mrd. 648,1 Mrd. 681,0 Mrd. - -
Ergebnis vor Steuern 20,6 Mrd. 18,7 Mrd. 17,0 Mrd. 21,8 Mrd. 26,3 Mrd. - -
Steuern 7,1 Mrd. 5,0 Mrd. 5,3 Mrd. 6,3 Mrd. 6,9 Mrd. - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 13,5 Mrd. 13,7 Mrd. 11,7 Mrd. 15,5 Mrd. 19,4 Mrd. - -
Ausschüttungssumme 6,1 Mrd. 6,2 Mrd. 6,1 Mrd. 6,1 Mrd. 6,7 Mrd. - -

Info Walmart Aktie

Walmart

Walmart Inc. ist ein weltweit agierender Einzelhandelskonzern, der eine vielfältige Produktpalette anbietet. Der Konzern vertreibt über ein weltweites Netz eigener Supermärkte und Kaufhäuser Produkte wie Lebensmittel, Kleidung, Haushaltswaren, Bücher, elektronische Geräte, Autozubehör, Möbel, Tierfutter, Accessoires, Spielzeug, Kosmetik und Schmuck. Das Unternehmen ist international mit Filialen in Argentinien, Brasilien, Kanada, China, Deutschland, Korea, Mexico, Puerto Rico und Großbritannien vertreten. Das Kerngeschäft liegt allerdings im nordamerikanischen Raum. Die Walmart Aktie gehört zur Branche Handel und dem Wirtschaftszweig Kaufhäuser.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Walmart Aktie liegt bei 83,38 EUR (26. Apr, 12:59:20 Uhr). Damit ist die Walmart Aktie zum Vortag um -0,31 % gefallen und liegt mit -0,26 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Walmart Aktie um +3,05 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Walmart Aktie mit +49,69 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +34,44 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -21,47 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird von Walmart für das laufende Jahr 2025 mit 1,16 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Walmart Aktie aktuell bei 0,98 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Walmart zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,83 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,18 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Walmart Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,83 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 83,38 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,00 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das aktuell für Walmart an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) für das laufende Geschäftsjahr 2025, liegt bei 21,76 und entspräche somit ungefähr der 22-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aktuell übermitteltem Cash-Flow von 36,4 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 4,55 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Walmart Aktie von 83,38 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 18,34 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Walmart wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 40,73 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Walmart in Höhe von 34,39 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 19,4 Mrd. EUR aus 2025 nutzen, diesen Wert durch die 8,0 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 83,38 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Walmart, notiert unter dem Tickersymbol "WMT", repräsentiert das Eigenkapital in einem der weltweit größten Einzelhandelsunternehmen. Walmart Inc., mit Hauptsitz in Bentonville, Arkansas, USA, betreibt eine Vielzahl von Einzelhandelsformaten, darunter Supermärkte, Discountläden, Warehouse Clubs und E-Commerce-Plattformen.

Unternehmensprofil

Walmart wurde 1962 von Sam Walton gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten und bekanntesten Einzelhandelskonzerne der Welt entwickelt. Das Unternehmen ist bekannt für sein breites Angebot an Produkten, das Lebensmittel, Bekleidung, Haushaltswaren, Elektronik und viele andere Artikel umfasst. Walmart setzt auf niedrige Preise und ein effizientes Lieferkettenmanagement, um Kunden anzuziehen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Walmart wird von Faktoren wie Verbraucherausgaben, Wirtschaftsklima, Wettbewerbslandschaft im Einzelhandel und der Effizienz seiner Betriebs- und Lieferkettenstrategien beeinflusst. Als einer der weltweit größten Einzelhändler profitiert Walmart von seiner Größe, seinem umfangreichen Vertriebsnetz und seiner Fähigkeit, Produkte in großem Umfang zu niedrigen Kosten zu beschaffen und zu verkaufen.

Aktienperformance

Die Aktie von Walmart reflektiert die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Geschäftsergebnisse, Expansionen, Investitionen in Technologie und E-Commerce sowie allgemeine Trends im Einzelhandelssektor.

Dividenden und Aktionärsrendite

Walmart hat eine langjährige Tradition regelmäßiger Dividendenausschüttungen und ist für seine stabile Dividendenpolitik bekannt. Die Höhe der Dividende wird von der finanziellen Leistung des Unternehmens und strategischen Entscheidungen bestimmt.

Marktstellung und Wettbewerb

Walmart steht im Wettbewerb mit einer Vielzahl von Einzelhändlern, darunter andere Supermarktketten, Discountläden, Fachgeschäfte und zunehmend auch E-Commerce-Plattformen. Die Fähigkeit von Walmart, niedrige Preise und ein breites Produktsortiment anzubieten, ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.

Herausforderungen und Ausblick

Walmart steht vor Herausforderungen wie der Anpassung an veränderte Verbrauchertrends, der zunehmenden Konkurrenz durch Online-Einzelhändler und der Notwendigkeit, in Technologie und Nachhaltigkeit zu investieren. Die Zukunft des Unternehmens wird davon abhängen, wie es sich in einem sich wandelnden Einzelhandelsmarkt behaupten und weiterhin wachsen kann.

Fazit

Die Walmart-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in einen der weltweit größten und erfolgreichsten Einzelhändler zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem etablierten Unternehmen mit starker Marktposition, stetigem Wachstum und einer soliden Dividendenhistorie interessiert sind. Investoren sollten jedoch die Herausforderungen des sich schnell ändernden Einzelhandelssektors berücksichtigen.