Magna International WKN: 868610 ISIN: CA5592224011 Kürzel: MG Kraftfahrzeugindustrie : Automobilzulieferer

Magna International Aktie • Geld 34,91 • Brief 35,11
35,01 EUR
+1,48 %+0,51
26. Mär, 22:18:55 Uhr, Baader Bank
Marktkapitalisierung 9,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 0,93 %
KGV 7,37
Ergebnis je Aktie 4,940 USD
Dividende je Aktie 0,341334 USD
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Ännchen
Ännchen, MAGNA Hauptdiskussion, 14. Feb 12:34 Uhr
Magna International Inc. übertrifft im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 1,69 USD die Analystenschätzungen von 1,51 USD. Umsatz mit 10,63 Mrd. USD über den Erwartungen von 10,33 Mrd. USD.
Connie
Connie, MAGNA Hauptdiskussion, 18.03.2024 17:50 Uhr
https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/gnw-adhoc--magna-kuendigt-die-emission-vorrangiger-schuldverschreibungen-an/4391315/?utm_source=BoersennewsShare&utm_medium=App&utm_campaign=News
M
Moneybunny, MAGNA Hauptdiskussion, 01.01.2024 16:08 Uhr
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/17917633/magna-und-das-apple-auto-das-steckt-dahinter-der-apfel-faellt-vom-stamm
M
Moneybunny, MAGNA Hauptdiskussion, 01.01.2024 16:07 Uhr
Bin hier mal eingestiegen mit 100 Aktien. Story klingt gut und das Gerücht um's Apple Car auch
Connie
Connie, MAGNA Hauptdiskussion, 07.07.2023 6:48 Uhr
Magna hat ein Upgrade von der Bank of America bekommen 🥳😎
Connie
Connie, MAGNA Hauptdiskussion, 05.05.2023 12:31 Uhr
Neuer Großauftrag 🥳😎 https://www.electrive.net/2023/05/05/premium-oem-bestellt-e-antriebe-bei-magna/
Olli2111
Olli2111, MAGNA Hauptdiskussion, 26.04.2023 13:15 Uhr
Produktions-Meilenstein Magna meldet Fertigung von 500.000 Mercedes G-Klasse 24. April 2023, 9:29 Uhr | Irina Hübner Magna-Meilenstein erreicht: 500.000 Mercedes-Benz-G-Klasse-Fahrzeuge wurden in Graz produziert.© Magna Die Mercedes-Benz G-Klasse ist einer der bekanntesten SUVs der Welt und wird seit 1979 von Magna gebaut. Der legendäre Geländewagen geht in Graz in sein 44. Produktionsjahr und hat die historische Marke von 500.000 produzierten Fahrzeugen erreicht. »Eine halbe Million Exemplare dieser legendären Fahrzeuge sind ein bedeutender Meilenstein, der die Gesamtfahrzeugkompetenz von Magna als hochflexiblen und erfahrenen Partner in der Auftragsfertigung unterstreicht. Unsere Partnerschaft mit Mercedes-Benz beruht auf Vertrauen und guter Zusammenarbeit. Das zeigt sich in der Langlebigkeit des Programms in unserem Grazer Werk«, betont Roland Prettner, Interim-Präsident von Magna Steyr. Das CO2-neutrale, hochmoderne Werk in Graz kann Fahrzeuge mit konventionellen, hybriden und elektrischen Antrieben herstellen, einige davon auf derselben Produktionslinie, und bietet damit eine Vielseitigkeit, die nach Überzeugung von Magna kein anderer unabhängiger Fahrzeugfertiger erreichen kann. Als einer der weltweit führenden Auftragsfertiger ist Magna ein wichtiger strategischer Partner für bestehende Automobilhersteller und neue Marktteilnehmer, die Unterstützung in den Bereichen Engineering, Design und Fertigung benötigen. Im Laufe der Jahre sind 31 verschiedene Modelle in unterschiedlichen Stückzahlen vom Band gelaufen, insgesamt mehr als vier Millionen Fahrzeuge
Connie
Connie, MAGNA Hauptdiskussion, 24.01.2023 13:04 Uhr
https://www.chartmill.com/news/MGA/gnwcq-2023-1-24-magna-updates-2022-outlook-to-reflect-preliminary-full-year-2022-results 🙄🙈
Johny_Chicago
Johny_Chicago, MAGNA Hauptdiskussion, 06.03.2022 9:51 Uhr
Watchlist
B
BayNord, MAGNA Hauptdiskussion, 16.02.2022 18:20 Uhr
https://www.magna.com/company/newsroom/releases/release/2022/02/11/press-release---magna-announces-fourth-quarter-2021-results-and-outlook
Olli2111
Olli2111, MAGNA Hauptdiskussion, 17.12.2021 14:34 Uhr
Magna (MGA) Set für große Gewinne im Elektrifizierungsprogramm Zacks Aktienanalyse Magna International (MGA - Free Report ) beauftragt Automobilhersteller weltweit mit elektrifizierten Fahrzeugplattformen mit einer vollständigen Palette von Hybrid- und vollständig elektrischen Antriebsstranglösungen. Der Schritt erfolgt im Lichte des raschen Übergangs der Gesellschaft zu elektrifizierten Fahrzeugen, um einen geringeren ökologischen Fußabdruck zu gewährleisten. Das Unternehmen hat kürzlich ein Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe (HDT) von Mercedes-Benz für seine Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge der nächsten Generation erhalten. Die Auszeichnung zeugt von Magnas Bemühungen um eine weitere Transformation der Mobilitätselektrifizierung und ist das Ergebnis der langjährigen Partnerschaft mit Mercedes-Benz. Es erkennt auch die entscheidende Bedeutung von Hybridtechnologien und einem vielfältigen Antriebsportfolio auf dem Weg der Elektrifizierung an. Trotz der Migration zu Hybrid- und Elektrofahrzeugen hat das Unternehmen Vorkehrungen getroffen, um sowohl traditionelle Produkte als auch elektrifizierte Komponenten an Autohersteller zu liefern. Magna wird in den kommenden Monaten zwei weitere HDT-Programme mit globalen OEMs starten, um seine Position in der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auszubauen. Magna investiert in seine Bemühungen um die Elektrifizierung. Es wird angenommen, dass die neueste Mezzo-Panel-Technologie, ein großformatiges, dekoriertes Front-Integration-Panel auf dem Markt, das Gesicht von Elektrofahrzeugen verändert. Es hat einen Auftrag von Daimler für Mittelklasse- und Kompaktfahrzeuge der nächsten Generation erhalten. Es hat auch eine Vereinbarung für die Frontkamera mit einem in Europa ansässigen globalen OEM unterzeichnet. Diese stärken seine Position im Bereich der Elektrifizierung. MGA will bis 2023 mehr als 2 Milliarden US-Dollar an verwalteten Elektrifizierungsverkäufen von Antriebssträngen und bis 2027 mehr als 4 Milliarden US-Dollar erzielen. Die Aktien des Unternehmens sind im vergangenen Jahr um 26,7% gestiegen, während die Branche einen Rückgang von 37% verzeichnet hat.   Zacks Rang & Key Picks Magna trägt derzeit einen Zacks-Rang #5 (Starker Verkauf).
J
Janosrs, MAGNA Hauptdiskussion, 30.11.2021 12:54 Uhr
Dachte der Anstieg hatte vielleicht was mit dem Elektroauto von Fisker zu tun..
R
RuZo, MAGNA Hauptdiskussion, 25.11.2021 7:56 Uhr
https://www.fool.de/2021/11/24/vergiss-tesla-magna-international-bietet-40-mal-mehr/
M
Money22, MAGNA Hauptdiskussion, 24.11.2021 11:10 Uhr
Schrotaktie
N
Nobbyyy, MAGNA Hauptdiskussion, 16.11.2021 23:19 Uhr
Apple car und magna wurde eigentlich schon abgesagt. Ich kann aber selbst nicht genau sagen, woher die aktuelle euphorie kommt
Themen zum Wert
1 MAGNA Hauptdiskussion
Magna International günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,57
Geh. Stück
0
Eröffnung
34,45
Vortag
34,50
Tageshoch
35,06
Tagestief
34,29
52W Hoch
50,75
52W Tief
4,37
Tagesvolumen
in USD gehandelt 912 Tsd. Stk
in EUR gehandelt 339 Stk
in CAD gehandelt 669 Tsd. Stk
Gesamt 1,6 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

18:00 Uhr • Partner • Societe Generale

16:31 Uhr • Partner • Societe Generale

16:30 Uhr • Partner • BNP Paribas

16:00 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

21:40 Uhr • Partner • MediaFeed

21:10 Uhr • Meldungen • IRW-News

20:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

20:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX

20:20 Uhr • Partner • shareribs

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
NYS 37,64 4.500 Stk 37,65 1.300 Stk 1743020100 21:15 588 Tsd. Stk 37,65 USD
L&S Exchange 34,91 292 Stk 35,13 292 Stk 1743023707 22:15 189 Stk 35,02 EUR
TTMzero RT (USD) 1743022634 21:57 37,65 USD
AMEX 37,63 100 Stk 37,62 100 Stk 1743020100 21:15 3.891 Stk 37,54 USD
Baader Bank 34,91 35,11 1743023935 22:18 35,01 EUR
Frankfurt 34,89 300 Stk 35,09 300 Stk 1742972476 08:01 34,37 EUR
Tradegate 34,91 160 Stk 35,13 160 Stk 1743022928 22:02 150 Stk 35,02 EUR
Lang & Schwarz 34,91 292 Stk 35,13 292 Stk 1743023707 22:15 35,02 EUR
TTMzero RT 1743022634 21:57 35,02 EUR
Berlin 34,91 160 Stk 35,13 160 Stk 1742972887 08:08 34,35 EUR
Toronto 53,68 200 Stk 53,90 500 Stk 1743020223 21:17 669 Tsd. Stk 53,77 CAD
Düsseldorf 34,89 60 Stk 35,22 60 Stk 1743013934 19:32 34,76 EUR
NYSE Arca 37,62 100 Stk 37,66 100 Stk 1743020100 21:15 129 Tsd. Stk 37,65 USD
München 34,89 300 Stk 35,09 300 Stk 1742972464 08:01 34,57 EUR
Hannover 34,91 160 Stk 35,13 160 Stk 1743006311 17:25 34,59 EUR
Stuttgart 32,49 500 Stk 35,64 500 Stk 1743001512 16:05 34,73 EUR
Gettex 34,91 75 Stk 35,11 75 Stk 1743023609 22:13 34,95 EUR
Quotrix Düsseldorf 34,91 50 Stk 35,13 50 Stk 1743019201 21:00 35,02 EUR
Nasdaq 1743020100 21:15 191 Tsd. Stk 37,67 USD
ges. 1.581.594 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
9,9 Mrd.
Anzahl der Aktien
281,7 Mio.
Termine
01.05.2025 Quartalsmitteilung
31.07.2025 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 0,00
0,00
Standortregion
Grundlegende Daten zur Magna International Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,67 0,43 0,40 0,29 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 5,02 2,07 4,23 5,258 4,940 - -
Cash-Flow 2,9 Mrd. 2,1 Mrd. 3,1 Mrd. 3,5 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 40,69 % 39,35 % 36,84 % 37,12 % - - -
Verschuldungsgrad 142,46 150,47 168,11 165,76 - - -
EBIT 2,1 Mrd. 959,0 Mio. 2,2 Mrd. 1,7 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 8,30 7,67 5,38 3,47 - - -
Dividendenrendite 1,59 % 2,18 % 2,50 % 3,03 % 0,93 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 16,12 27,14 13,97 7,95 7,37 - -
Dividende je Aktie 1,361 1,329 1,388 1,335 0,341334 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 36,2 Mrd. 37,8 Mrd. 42,8 Mrd. 40,8 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 1,9 Mrd. 878,0 Mio. 1,6 Mrd. 1,5 Mrd. - - -
Steuern 434,0 Mio. 286,0 Mio. 393,0 Mio. 507,4 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 1,5 Mrd. 592,0 Mio. 1,2 Mrd. 960,6 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 514,0 Mio. 514,0 Mio. 522,0 Mio. 513,1 Mio. - - -

Info Magna International Aktie

Magna International

Magna International, Inc. ist ein kanadisch-österreichischer Autozulieferer. Der Konzern gilt als einer der am breitesten diversifizierten Zulieferer weltweit. Das Angebot ist reichhaltig: das Unternehmen entwirft, entwickelt und produziert Fahrzeugsysteme, Fahrzeugmodule und Komponenten sowie bereits komplett montierte Autos, die primär an Originalhersteller von Pkws und Lkws in aller Welt vertrieben werden. Die Magna International Aktie gehört zur Branche Kraftfahrzeugindustrie und dem Wirtschaftszweig Automobilzulieferer.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Magna International Aktie liegt bei 35,01 EUR (26. Mär, 22:18:55 Uhr). Damit ist die Magna International Aktie zum Vortag um +1,48 % gestiegen und liegt mit +0,51 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Magna International Aktie mittlerweile -1,71 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Magna International Aktie mit -30,31 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +87,52 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -44,96 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Magna International zuletzt in 2024 mit 0,29 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Magna International Aktie aktuell bei 0,24 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Magna International zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,341334 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,93 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Magna International Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,341334 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 35,01 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,97 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Magna International an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,47 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,5 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 12,28 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Magna International Aktie von 35,01 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 2,85 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Magna International wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 7,37 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Magna International in Höhe von 10,27 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 960,6 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 281,7 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 35,01 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Magna International Inc. ist einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, der eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für die Automobilindustrie anbietet, einschließlich der Entwicklung und Herstellung von Komponenten, Systemen und Technologien. Mit Hauptsitz in Aurora, Ontario, Kanada, betreibt Magna Produktionsstätten und Forschungs- und Entwicklungszentren auf der ganzen Welt. Das Unternehmen ist an der Toronto Stock Exchange (TSX) unter dem Tickersymbol "MG" und an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Symbol "MGA" gelistet.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1957, hat sich Magna International zu einem der größten und vielseitigsten Automobilzulieferer entwickelt, mit einem Produktportfolio, das Karosserieteile, Antriebssysteme, Sitze, Spiegel, Elektronik, Beleuchtung und mehr umfasst. Magna bedient alle großen Automobilhersteller weltweit und ist bekannt für seine Innovationskraft, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und autonomer Fahrtechnologien.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Leistung von Magna International wird durch die globale Nachfrage nach Automobilen, die Entwicklung der Automobilindustrie sowie durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften beeinflusst. Das Unternehmen hat eine solide Bilanz vorgelegt, mit stabilen Umsätzen und Gewinnen, unterstützt durch seine diversifizierte Geschäftsstruktur und globale Präsenz. Magna investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine technologische Führungsposition zu stärken und neue Wachstumschancen zu erschließen.

Aktienperformance

Die Aktienperformance von Magna International reflektiert die Stärken des Unternehmens, einschließlich seiner breiten Marktabdeckung, seines Engagements für Innovation und seiner finanziellen Stabilität. Investoren betrachten Magna als attraktive Anlage, die von Trends wie der zunehmenden Elektrifizierung und Automatisierung im Automobilsektor profitieren kann. Wie bei allen Aktien im Automobilsektor kann die Performance von Magna jedoch von zyklischen Schwankungen und branchenspezifischen Herausforderungen beeinflusst werden.

Marktstellung und Wettbewerb

Magna International konkurriert in einem hart umkämpften und sich schnell verändernden Markt mit anderen großen Automobilzulieferern sowie mit neuen Akteuren im Bereich der Elektromobilität und autonomer Fahrtechnologien. Durch sein umfangreiches Technologieportfolio, seine Fähigkeit zur Innovation und seine globale Produktionskapazität hat sich Magna jedoch eine starke Marktposition erarbeitet.

Herausforderungen und Ausblick

Magna International steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter die Anpassung an sich ändernde Technologien und Marktbedingungen, die Bewältigung der globalen Lieferkettenprobleme und die Erfüllung strengerer Umwelt- und Sicherheitsstandards. Angesichts seiner technologischen Expertise, seiner strategischen Investitionen in zukunftsweisende Bereiche und seines Engagements für Nachhaltigkeit ist Magna jedoch gut positioniert, um von den langfristigen Wachstumstrends in der Automobilindustrie zu profitieren.

Fazit

Magna International Inc. bietet eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger, die an einem führenden und innovativen Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie interessiert sind. Mit seiner starken Marktstellung, seinem Engagement für Forschung und Entwicklung und seiner Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Trends ist Magna gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.