BACHEM HOLDING Namen-Akt. (B) WKN: 914589 ISIN: CH0012530207 Kürzel: BANB Branche: Chemie, Pharma

BACHEM HOLDING Aktie • Kurs heute
73,62 EUR
-3,28 %-2,50
06. Mai 2022, TTMzero RT
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Anzeige
Ein Depot für alle Wertpapiere.
Smartbroker
Themen entdecken
L
Lutz94, Bachem , 06.05.2022 22:22
Oder wird der Kurs nur nicht mehr an der Frankfurter Börse geführt?
L
Lutz94, Bachem , 06.05.2022 22:21
Gab es hier einen Aktiensplit?
Bubbie
Bubbie, Bachem , 27.01.2022 10:05
Die Korrektur bei Bachem sollte ausgenutzt werden. Mrna Betrieb wird gerade gebaut und da kommt noch mehr im Bereich Oligonukleotide.
SionForever
SionForever, Bachem , 12.03.2021 7:22
Dem Biochemie-Unternehmen Bachem hat die Coronavirus-Krise nichts angehabt. Umsatz und Gewinn stiegen im Geschäftsjahr 2020 kräftig. Und so soll es auch in der nächsten Zukunft weitergehen. Bachem setzte im vergangenen Geschäftsjahr 402,1 Millionen Franken um - 28,1 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. In Lokalwährungen wären es gar plus 34 Prozent gewesen. Vom Umsatz blieben 24,0 Prozent als Betriebsgewinn auf Stufe EBIT übrig. Dieser kletterte entsprechend um 55 Prozent auf 96,7 Millionen Franken. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 78,1 Millionen Franken - 44,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Aktionäre sollen davon in Form einer höheren Dividende profitieren: Pro Aktie sollen 3,25 Franken ausgeschüttet werden nach 3,00 Franken im Vorjahr. Mit den Zahlen hat Bachem die Erwartungen der Analysten - bis auf die Dividende - deutlich übertroffen. Bachem beliefert die Pharma- und Biotechnologiebranche mit Peptid-basierten Wirkstoffen. Peptide sind Ketten von bis zu rund 100 Aminosäuren. Sie werden als spezifische Wirkstoffe in Medikamenten verwendet, zum Beispiel zur Behandlung von Krebs, Diabetes oder Fettleibigkeit. Dabei konnte Bachem im Halbjahr etwa den Umsatz mit patentierten Wirkstoffen um 36,4 Prozent (in LW) 360,4 Millionen Franken steigern. Gerade mit neuen Produkten (New Chemical Entities) seien die Verkäufe deutlich gestiegen. Auch mit Forschungschemikalien setzte Bachem 16,5 Prozent mehr um - trotz pandemiebedingter Effekte. "Im Jahr 2020 hat Bachem trotz grosser Herausforderungen herausragende Ergebnisse erzielt", liess sich Konzernchef Thomas Meier in der Mitteilung zitieren. Das starke Verkaufs- und Ergebniswachstum sei in allen Geschäftsbereichen erzielt worden und es sei produktmässig und regional breit abgestützt gewesen. Bachem war vor zwei Jahren zudem in den Markt der Oligonukleotidwirkstoffe eingetreten. Die Moleküle, deren Struktur der DNA und RNA nachempfunden ist, werden zur Behandlung genetischer Erkrankungen eingesetzt. Die Gruppe habe nun erste Anlagen in Betrieb genommen und erste Chargen für eine klinische Studie hergestellt. Die Investitionen in zusätzliche Anlagen für Produktionskapazitäten im kommerziellen Massstab schritten plangemäss voran, erklärte Bachem. Insgesamt plant das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren ein Investitionsvolumen von mehr als 400 Millionen Franken. Denn bei den Peptiden will Bachem seine marktführende Position weiter ausbauen und der Bereich Oligonukleotide soll mittelfristig auf einen Jahresumsatz von 100 Millionen Franken kommen. Im Jahr 2022 will Bachem den Angaben zufolge auf einen Umsatz von über 500 Millionen Franken kommen. Und die Gewinnzahlen solle schneller als der Umsatz wachsen.
Themen zum Wert
1 Bachem
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
SIX Swiss (CHF) 402,80 117 Stk 404,80 29 Stk 1651685444 4. May 14.828 Stk 401,60 CHF
ges. 14.828 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,0 Mrd.
Anzahl der Aktien
14,0 Mio.
Aktionärsstruktur %
P. Grogg (über Ingro Finanz AG) 55,70
Freefloat 38,40
Familie P. Grogg 5,90
Grundlegende Daten zur BACHEM HOLDING Aktie
Finanzdaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
KUV - - - - - - -
Ergebnis je Aktie (bereinigt) 3,91 5,58 8,09 - - - -
Cashflow 64,3 Mio. 115,0 Mio. 97,6 Mio. - - - -
Eigenkapitalquote 69,20 % 66,92 % - - - - -
Verschuldungsgrad 44,51 49,44 - - - - -
Eigenkapitalrendite - - - - - - -
Gesamtkapitalrendite - - - - - - -
EBITDA - - - - - - -
EBIT 62,4 Mio. 96,7 Mio. 128,9 Mio. - - - -
Fundamentaldaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
KCV 33,70 48,15 - - - - -
Dividendenrendite 1,94 % 0,82 % 0,49 % - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 39,60 70,90 88,50 - - - -
Dividende je Aktie 3,00 3,25 3,50 - - - -
Bilanzdaten 2019 2020 2021 2022 2023e 2024e 2025e
Netto-Provisionsüberschuss - - - - - - -
Umsatzerlöse 313,7 Mio. 402,0 Mio. 503,2 Mio. - - - -
Ergebnis vor Steuern 60,4 Mio. 91,0 Mio. 131,4 Mio. - - - -
Steuern 6,2 Mio. 12,9 Mio. 16,7 Mio. - - - -
Ausschüttungssumme 42,0 Mio. 45,5 Mio. - - - - -
Nettoverzinsung - - - - - - -
Zinsertrag - - - - - - -
Gesamtertrag - - - - - - -
Info

BACHEM HOLDING Namen-Akt. (B)

Die Bachem Holding AG ist ein ein unabhängiges, technologiebasiertes Unternehmen, das auf die Herstellung von biochemikalischen und pharmazeutischen Präparaten spezialisiert ist. Kernkompetenz ist dabei die Produktion von Peptiden (Zwischenprodukte beim Abbau der Eiweiße). Hier nimmt Bachem eine weltweit führende Position ein. Zu den Abnehmern zählen neben Kliniken und Forschungseinrichtungen und Universitäten auch andere Biotechnologieunternehmen. Das Angebot des Unternehmens umfasst die cGMP-Produktion von Pharmawirkstoffen, die Großproduktion von Aminosäuren und Peptidfragmenten, die Auftragssynthese und das Kataloggeschäft mit zahlreichen Life Sciences Produkten.