L'Oreal WKN: 853888 ISIN: FR0000120321 Kürzel: OR Konsumgüter : Drogerie und Kosmetikgüter

Wer hätte das gedacht, L'Oréal als Sicherheit fürs Depot 😅 Hoffen wir mal das die Aktie nicht wieder die 330 € anläuft und endlich mal nach oben durch läuft.


Gibt es eigentlich irgendwo noch einen vernünftigen Chart? Hier kann man die aktuell nicht nutzen





|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | LOREAL Hauptdiskussion |
L'Oreal günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In OR investieren
Indizes mit L'Oreal Aktie
Index | Perf. |
---|---|
MSCI World Index | -0,09 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +0,53 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,08 % |
STOXX Europe 600 USD (Price) Index | +0,53 % |
EURO STOXX EUR (Net Return) Index | +0,65 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 316 Tsd. Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 239 Stk |
in CHF gehandelt | 20 Stk |
Gesamt | 316 Tsd. Stk |
News zur L'Oreal Aktie
4. Jun 20:51 Uhr • Artikel • dpa-AFX
10. Mai 6:05 Uhr • Partner • Aktienwelt360
22. Apr 9:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX
17. Apr 18:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16. Apr 12:37 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
14. Apr 14:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX
25. Mär 8:49 Uhr • Artikel • dpa-AFX
21. Mär 11:27 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Partner-News
AnzeigeGestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 17:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:27 Uhr • Partner • Societe Generale
Gestern 15:27 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
2:29 Uhr • Partner • MediaFeed
1:28 Uhr • Meldungen • IRW-News
0:03 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 23:04 Uhr • Meldungen • IRW-News
Gestern 22:28 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 361,60 | 19 Stk | 366,00 | 8 Stk | 1750433752 20. Jun | 285 Stk | 364,85 EUR |
L&S Exchange | 364,35 | 14 Stk | 365,10 | 14 Stk | 1750453113 20. Jun | 153 Stk | 364,73 EUR |
Nasdaq OTC | 1750464600 02:10 | 239 Stk | 425,90 USD | ||||
Baader Bank | 363,85 | 365,35 | 1750449820 20. Jun | 364,60 EUR | |||
Euronext Paris | 369,75 | 105 Stk | 372,65 | 50 Stk | 1750347429 19. Jun | 261 Tsd. Stk | 363,60 EUR |
Sofia | 1750428000 20. Jun | 365,25 EUR | |||||
Frankfurt | 363,85 | 20 Stk | 365,35 | 20 Stk | 1750419776 20. Jun | 168 Stk | 366,90 EUR |
Tradegate | 363,75 | 15 Stk | 365,15 | 15 Stk | 1750451186 20. Jun | 661 Stk | 364,45 EUR |
Lang & Schwarz | 364,35 | 14 Stk | 365,10 | 14 Stk | 1750453113 20. Jun | 15 Stk | 364,73 EUR |
Eurex | 1750438280 20. Jun | 364,95 EUR | |||||
TTMzero RT | 1750449600 20. Jun | 364,45 EUR | |||||
London | 360,45 | 2.000 Stk | 372,70 | 2.000 Stk | 1750437340 20. Jun | 52.990 Stk | 365,68 EUR |
Berlin | 363,80 | 15 Stk | 365,20 | 15 Stk | 1750399686 20. Jun | 364,20 EUR | |
Düsseldorf | 363,05 | 20 Stk | 366,65 | 20 Stk | 1750440634 20. Jun | 362,20 EUR | |
Hamburg | 363,75 | 20 Stk | 365,15 | 20 Stk | 1750433121 20. Jun | 364,65 EUR | |
München | 363,80 | 20 Stk | 365,30 | 20 Stk | 1750399609 20. Jun | 366,25 EUR | |
Hannover | 363,75 | 20 Stk | 365,15 | 20 Stk | 1750433131 20. Jun | 364,65 EUR | |
Stuttgart | 364,35 | 35 Stk | 365,10 | 35 Stk | 1750448701 20. Jun | 204 Stk | 364,30 EUR |
BX Swiss | 343,15 | 68 Stk | 343,44 | 68 Stk | 1748448000 28. May | 20 Stk | 344,38 CHF |
Gettex | 364,05 | 20 Stk | 365,55 | 20 Stk | 1750452249 20. Jun | 161 Stk | 364,05 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 364,35 | 20 Stk | 365,10 | 20 Stk | 1750449600 20. Jun | 160 Stk | 364,73 EUR |
Wien | 364,45 | 364,50 | 1750434606 20. Jun | 82 Stk | 364,50 EUR | ges. 316.259 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
194,7 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
534,3 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 42,06 |
Bettencourt Meyers Familie | 33,17 |
Nestlé | 23,20 |
Mitarbeiter | 1,57 |
Dividendenzahlung
05.05.2025 | Dividendenstichtag |
---|---|
07.05.2025 | Dividendenauszahlungstag |
Standortregion
Land | Frankreich |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur L'Oreal Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 7,29 | 4,73 | 5,90 | 4,21 | - | 4,02 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 8,24 | 10,61 | 11,52 | 11,96 | 12,89 | - | - |
Cash-Flow | 6,7 Mrd. | 6,3 Mrd. | 7,6 Mrd. | 8,3 Mrd. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 54,83 % | 58,02 % | 56,07 % | 58,80 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 82,34 | 72,33 | 78,33 | 70,07 | - | - | - |
EBIT | 6,2 Mrd. | 7,5 Mrd. | 8,1 Mrd. | 8,7 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 34,95 | 28,81 | 31,94 | 22,07 | - | 23,40 | - |
Dividendenrendite | 1,17 % | 1,42 % | 1,40 % | 1,51 % | 1,78 % | 1,89 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 51,20 | 31,69 | 39,25 | 28,55 | 28,69 | 29,20 | - |
Dividende je Aktie | 4,00 | 4,80 | 6,00 | 6,60 | 7,00 | 8,06 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 32,3 Mrd. | 38,3 Mrd. | 41,2 Mrd. | 43,5 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 6,0 Mrd. | 7,6 Mrd. | 8,0 Mrd. | 8,4 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 1,4 Mrd. | 1,9 Mrd. | 1,8 Mrd. | 2,0 Mrd. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 4,6 Mrd. | 5,7 Mrd. | 6,2 Mrd. | 6,4 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 2,4 Mrd. | 2,7 Mrd. | 3,4 Mrd. | 3,6 Mrd. | - | - | - |
Info L'Oreal Aktie
L'Oreal
L'Oréal S.A. ist ein führendes Kosmetikunternehmen, das in Europa und auch international vor allem in der Vermarktung von Schönheits- und Pflegeprodukten vertreten ist. Zu dem französischen Konzern gehören 36 internationale Marken. Die Haarpflegeprodukte und Kosmetika der bekannten Marken wie L'Oréal, Bioterm, Maybelline, Kiehl's, The Body Shop, Essie, Helena Rubinstein, Giorgio Armani, Garnier, Lancôme oder Vichy werden über große Einzelhandelsketten, Friseursalons, Apotheken und den Versandhandel vertrieben. Zentral für L’Oréal ist der Bereich Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen unterhält außerdem Forschungseinrichtungen und Entwicklungscenter auf allen Kontinenten. Die L'Oreal Aktie gehört zur Branche Konsumgüter und dem Wirtschaftszweig Drogerie und Kosmetikgüter.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der L'Oreal Aktie liegt bei 425,90 USD (21. Jun, 02:10:00 Uhr). Damit ist die L'Oreal Aktie zum Vortag um -1,39 % gefallen und liegt mit -6,00 USD unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die L'Oreal Aktie mittlerweile -2,50 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die L'Oreal Aktie mit -12,34 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +22,20 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -18,49 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von L'Oreal zuletzt in 2024 mit 4,21 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die L'Oreal Aktie aktuell bei 5,23 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
L'Oreal zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 7,00 USD je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 1,78 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die L'Oreal Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 7,00 USD je Aktie und dem aktuellen Kurs von 425,90 USD, eine aktuelle Dividendenrendite von 1,64 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für L'Oreal an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 22,07 und entspräche somit ungefähr der 22-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 8,3 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 15,51 USD und ergibt mit dem aktuellen Kurs der L'Oreal Aktie von 425,90 USD ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 27,46 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für L'Oreal wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 28,69 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für L'Oreal in Höhe von 35,51 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 6,4 Mrd. USD aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 534,3 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 425,90 USD verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
L'Oréal S.A. ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Kosmetik und Schönheitspflege. Das 1909 in Frankreich gegründete Unternehmen bietet eine breite Palette von Hautpflegeprodukten, Make-up, Haarpflegeprodukten und Parfümen an. L'Oréal ist an der Euronext Paris unter dem Tickersymbol „OR“ gelistet und setzt seine Produkte über verschiedene bekannte Marken wie Lancôme, Giorgio Armani Beauty, Yves Saint Laurent Beauté und Kiehl's um.
Unternehmensprofil
L'Oréal hat sich durch Innovation, Forschung und Entwicklung in der Kosmetikindustrie einen Namen gemacht. Das Unternehmen beschäftigt Tausende von Wissenschaftlern und investiert signifikante Ressourcen in die Forschung, um sicherzustellen, dass es weiterhin innovative Produkte liefert, die den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden weltweit entsprechen. L'Oréal vertreibt seine Produkte in über 150 Ländern durch verschiedene Kanäle, darunter eigene Geschäfte, Drogerien, Apotheken, Friseursalons, Warenhäuser und E-Commerce-Plattformen.
Finanzielle Leistung
L'Oréal ist bekannt für seine starke finanzielle Performance und Stabilität. Das Unternehmen generiert Jahr für Jahr stetige Umsatz- und Gewinnwachstumsraten, unterstützt durch eine wachsende globale Nachfrage nach Schönheits- und Hautpflegeprodukten. L'Oréal profitiert auch von einer soliden Bilanz, was es dem Unternehmen ermöglicht, in neue Märkte zu expandieren und in Forschung und Marketing zu investieren, um seine Marktposition weiter zu stärken.
Aktienperformance
Die Aktie von L'Oréal gilt als solide Anlage, was sich in einer langfristigen Wertsteigerung widerspiegelt. Die Aktie zieht Investoren an, die an nachhaltigem Wachstum und Stabilität interessiert sind, typisch für etablierte Konsumgüterunternehmen. L'Oréal ist auch für seine Dividendenpolitik bekannt, die regelmäßige und zuverlässige Dividendenausschüttungen an seine Aktionäre bietet.
Marktstellung und Wettbewerb
L'Oréal steht in einem intensiven Wettbewerb mit anderen großen Kosmetikmarken und Konzernen wie Estée Lauder und Unilever. Trotz des starken Wettbewerbs hat L'Oréal eine führende Marktposition behalten, unterstützt durch seine starke Marke, sein breites Produktportfolio und seine globale Präsenz. Das Unternehmen hat erfolgreich digitale und E-Commerce-Strategien implementiert, um seine Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, insbesondere in einem sich schnell verändernden Einzelhandelsumfeld.
Herausforderungen und Ausblick
L'Oréal muss sich weiterhin den Herausforderungen einer schnelllebigen Industrie und den sich ändernden Verbraucherpräferenzen stellen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und ethische Produktion. Das Unternehmen hat Maßnahmen ergriffen, um seine Umweltverträglichkeit zu verbessern und auf ethisch gewonnene Inhaltsstoffe umzustellen. Langfristig sieht der Ausblick für L'Oréal positiv aus, da der weltweite Markt für Kosmetikprodukte weiter wächst und das Unternehmen gut positioniert ist, um von Trends wie der zunehmenden Bedeutung von Digitalisierung und Personalisierung im Schönheitssektor zu profitieren.
Fazit
L'Oréal bleibt ein attraktives Unternehmen für Investoren, die an der Kosmetikindustrie interessiert sind. Mit seiner starken Markenidentität, fortlaufenden Innovationen und einem Engagement für Nachhaltigkeit ist L'Oréal gut aufgestellt, um auch weiterhin führend in der Schönheitsindustrie zu sein und seinen Aktionären stetiges Wachstum und solide Renditen zu bieten.