ORANGE WKN: 906849 ISIN: FR0000133308 Kürzel: ORA Telekommunikation : Telekomdienstleister

ORANGE Aktie
Geld 13,16 (3.832 Stk) • Brief 13,17 (3.832 Stk)
13,16 EUR
+0,84 % +0,11
17:12:45 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 35,1 Mrd. EUR
Dividendenrendite 5,81 %
KGV 12,59
Ergebnis je Aktie 1,026 EUR
Dividende je Aktie 0,75 EUR
Werbung
ORA mit Hebel
-5 -10 fallend
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK1PPK VK39R7 VK6DQ8 VK4ZV7 VK3NR3. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, Montag 14:42 Uhr
Veröffentlicht am am 14.07.2025 um 06:20 aktualisiert am 14.07.2025 um 13:27 Die französischen Telekommunikationsunternehmen Orange, Free (im Besitz von Iliad) sowie der Bau- und Telekommunikationskonzern Bouygues erwägen laut einem Bericht der Financial Times vom Montag eine Aufteilung von Patrick Drahis französischem Telekommunikationsanbieter SFR. Wie die Zeitung unter Berufung auf nicht namentlich genannte Quellen berichtet, würde eine Aufteilung von SFR - voraussichtlich unter Führung von Bouygues oder Iliad - dazu führen, dass die Vermögenswerte des Unternehmens zwischen den beteiligten Firmen aufgeteilt werden. Ein Verkauf von SFR ist wahrscheinlicher geworden, nachdem Drahi Anfang des Jahres eine Umschuldung mit den Gläubigern seines französischen Geschäfts, Altice France, erreicht hat. Zu den Investmentgruppen, die laut FT-Bericht kürzlich erste Gespräche über Finanzierungsmöglichkeiten mit potenziellen Interessenten von SFR geführt haben, zählen Blackstone, KKR und Ardian. KKR, Blackstone, Bouygues und Iliad lehnten eine Stellungnahme zu dem Bericht ab, während Orange auf eine Anfrage von Reuters nicht reagierte. Sollte eine Einigung erzielt werden, würde diese laut FT voraussichtlich nach Abschluss der Restrukturierung von Altice France erfolgen, die für Oktober erwartet wird. Dies sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Zeitung. Reuters berichtete im Februar unter Berufung auf Quellen, dass Altice France eine Vereinbarung mit seinen Gläubigern vorbereitet, um die Schulden des Telekommunikationskonzerns im Austausch für eine Minderheitsbeteiligung am Unternehmen zu reduzieren. Dies würde eine Schuldenreduzierung um 8,6 Milliarden Euro (10,06 Milliarden US-Dollar) bedeuten, wodurch sich die konsolidierten Nettoschulden auf 15,5 Milliarden Euro belaufen würden. ,,Altice France konzentriert sich auf die Umsetzung der Schuldenvereinbarung, prüft den Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten und setzt die kommerzielle Neuausrichtung von SFR sowie die Verbesserung der Servicequalität fort - zwei Indikatoren, bei denen bereits seit mehreren Monaten deutliche Fortschritte zu verzeichnen sind", erklärte ein SFR-Sprecher am Montag in einer per E-Mail an Reuters gesendeten Stellungnahme.
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 7. Mai 6:08 Uhr
https://www.boerse-express.com/news/articles/orange-aktie-stabilitaet-in-stuermischen-zeiten-781594
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 28. Apr 21:40 Uhr
https://www.boerse-express.com/news/articles/orange-aktie-ungebrochener-erfolgstrend-778109
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 22. Apr 7:57 Uhr
https://www.boerse-express.com/news/articles/orange-aktie-neuer-rekord-770854
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 22. Apr 7:56 Uhr
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-04/65140128-orange-aktie-imposante-zahlen-vorgestellt-542.htm
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 13.04.2025 19:33 Uhr
https://boerse-express.com/news/articles/orange-aktie-vorfreude-auf-weitere-erfolge-762472
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 07.04.2025 21:56 Uhr
https://boerse-express.com/news/articles/orange-aktie-chancen-stehen-bestens-765263
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 01.04.2025 11:12 Uhr
https://www.boerse-express.com/news/articles/orange-aktie-vorfreude-auf-weitere-erfolge-762472
J
Jocker56, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 25.03.2025 9:58 Uhr
https://www.boerse-express.com/news/articles/orange-aktie-solide-finanzlage-bestaetigt-742468
SaschZ76
SaschZ76, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 19.03.2025 18:04 Uhr
Bei 13 denk ich verkaufe ich
L
Lokidoki, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 14.03.2025 4:03 Uhr
Bald Bei 13€
MrFloppy
MrFloppy, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 21.12.2024 1:04 Uhr
Die Aktie wird nächstes Jahr noch günstiger.
ElZorroBieroso
ElZorroBieroso, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 05.12.2024 16:23 Uhr
Immerhin heute lecker Dividende.
G
Glama, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 05.08.2024 13:02 Uhr
Ja
MrFloppy
MrFloppy, FRANCE TELECOM Hauptdiskussion, 02.08.2024 21:22 Uhr
Der Markt crasht, das Ding liegt wie ein Brett.
Themen zum Wert
1 FRANCE TELECOM Hauptdiskussion
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 21 handeln
ORANGE günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Werbung
In ORA investieren
Hebel 6-fach steigend
1,96 EUR
Faktor 6 x Long VK1PPK
Hebel 10-fach steigend
1,22 EUR
Faktor 10 x Long VK39R7
Hebel 20-fach steigend
0,64 EUR
Faktor 20 x Long VK6DQ8
Hebel 9-fach fallend
1,44 EUR
Faktor 9 x Short VK4ZV7
Hebel 15-fach fallend
0,85 EUR
Faktor 15 x Short VK3NR3
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK1PPK VK39R7 VK6DQ8 VK4ZV7 VK3NR3. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Kursdetails
Spread
0,04
Geh. Stück
1.004
Eröffnung
13,06
Vortag
13,05
Tageshoch
13,23
Tagestief
12,99
52W Hoch
13,46
52W Tief
9,35
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 5,4 Mio. Stk
in USD gehandelt 30.941 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 5,4 Mio. Stk
Partner-News
Anzeige

16:45 Uhr • Partner • Societe Generale

15:34 Uhr • Partner • Societe Generale

15:31 Uhr • Partner • Societe Generale

13:36 Uhr • Partner • BNP Paribas

12:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 13,16 95 Stk 13,19 2.635 Stk 1752672970 15:36 220 Stk 13,16 EUR
L&S Exchange 13,16 3.832 Stk 13,17 3.832 Stk 1752678765 17:12 3.228 Stk 13,16 EUR
Nasdaq OTC 1752594436 15. Jul 30.941 Stk 15,26 USD
Baader Bank 13,16 13,17 1752678764 17:12 13,17 EUR
Euronext Paris 12,70 50 Stk 12,80 50 Stk 1752593710 15. Jul 5,2 Mio. Stk 13,07 EUR
Sofia 10,96 10,97 1752588025 15. Jul 13,06 EUR
Frankfurt 13,18 1.900 Stk 13,18 1.900 Stk 1752671417 15:10 2.050 Stk 13,16 EUR
Tradegate 13,16 1.900 Stk 13,17 1.900 Stk 1752677711 16:55 11.987 Stk 13,18 EUR
Lang & Schwarz 13,16 3.832 Stk 13,17 3.832 Stk 1752678765 17:12 1.004 Stk 13,16 EUR
Eurex 1752597963 15. Jul 13,07 EUR
TTMzero RT 1752678764 17:12 13,16 EUR
London 13,04 50.000 Stk 13,30 50.000 Stk 1752677841 16:57 93.215 Stk 13,18 EUR
Berlin 13,18 1.900 Stk 13,18 1.900 Stk 1752646087 08:08 13,01 EUR
Düsseldorf 13,16 1.980 Stk 13,19 1.980 Stk 1752661902 12:31 13,18 EUR
Hamburg 13,18 1.900 Stk 13,18 1.900 Stk 1752645673 08:01 13,02 EUR
München 13,18 3.000 Stk 13,19 3.000 Stk 1752645643 08:00 13,04 EUR
Hannover 13,18 1.900 Stk 13,18 1.900 Stk 1752645681 08:01 13,02 EUR
Stuttgart 13,18 2.500 Stk 13,18 2.500 Stk 1752673228 15:40 520 Stk 13,18 EUR
BX Swiss 12,27 1.072 Stk 12,29 1.072 Stk 1752593398 15. Jul 12,15 CHF
Gettex 13,16 3.000 Stk 13,18 3.000 Stk 1752678060 17:01 293 Stk 13,18 EUR
Quotrix Düsseldorf 13,16 1.980 Stk 13,17 1.980 Stk 1752678764 17:12 13,16 EUR
Wien 13,15 661 Stk 13,19 1.443 Stk 1752594605 15. Jul 13,04 EUR
ges. 5.389.100 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
35,1 Mrd.
Anzahl der Aktien
2,7 Mrd.
Termine
29.07.2025 Quartalsmitteilung
23.10.2025 Quartalsmitteilung
04/26 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Freefloat 70,91
French State 22,95
Mitarbeiter 6,14
Standortregion
Grundlegende Daten zur ORANGE Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,59 0,59 0,62 0,57 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,09 0,78 0,92 0,99 1,026 - -
Cash-Flow 11,2 Mrd. 11,2 Mrd. 12,1 Mrd. 10,2 Mrd. - - -
Eigenkapitalquote 24,11 % 23,71 % 28,92 % 30,59 % - - -
Verschuldungsgrad 303,45 309,94 235,52 216,26 - - -
EBIT 2,5 Mrd. 4,8 Mrd. 5,0 Mrd. 5,1 Mrd. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 2,23 2,27 2,27 2,24 - - -
Dividendenrendite 6,73 % 6,74 % 6,49 % 6,41 % 5,81 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 104,63 11,98 11,18 9,72 12,59 - -
Dividende je Aktie 0,70 0,70 0,72 0,75 0,75 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 42,5 Mrd. 43,5 Mrd. 44,1 Mrd. 40,3 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern 1,7 Mrd. 3,9 Mrd. 3,8 Mrd. 4,1 Mrd. - - -
Steuern 1,5 Mrd. 1,7 Mrd. 1,3 Mrd. 1,7 Mrd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 233,0 Mio. 2,1 Mrd. 2,4 Mrd. 2,4 Mrd. - - -
Ausschüttungssumme 2,4 Mrd. 2,1 Mrd. 1,9 Mrd. 1,9 Mrd. - - -

Info ORANGE Aktie

ORANGE

Orange (ehemals France Telecom) ist ein globaler Telekommunikationskonzern, der in den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und Firmendienste tätig ist. Das eigene Leitungsnetz, unterstützt von Unterwasserkabel und Satellitentechnologie, verbindet zahlreiche Städte in Europa und in Nordamerika miteinander. Orange zählt zu den größten Telekommunikationsgesellschaften Europas und ist einer der wichtigsten Betreiber von Mobilfunk-und Breitband-Internet-Netzen. Unter dem Markennamen Orange Business Services vertreibt der Konzern zudem für internationale Unternehmen eine Vielzahl von Firmenservices im Bereich Telekommunikation. Die ORANGE Aktie gehört zur Branche Telekommunikation und dem Wirtschaftszweig Telekomdienstleister.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der ORANGE Aktie liegt bei 13,16 EUR (17:12:45 Uhr). Damit ist die ORANGE Aktie zum Vortag um +0,84 % gestiegen und liegt mit +0,11 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die ORANGE Aktie um +0,85 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die ORANGE Aktie mit +30,51 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +28,99 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -2,26 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von ORANGE zuletzt in 2024 mit 0,57 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die ORANGE Aktie aktuell bei 0,87 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

ORANGE zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,75 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 5,81 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die ORANGE Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,75 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 13,16 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,70 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für ORANGE an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 2,24 und entspräche somit ungefähr der 2-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 10,2 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,83 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der ORANGE Aktie von 13,16 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 3,43 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für ORANGE wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 12,59 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für ORANGE in Höhe von 14,90 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,4 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 2,7 Mrd. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 13,16 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Orange S.A., notiert unter dem Börsenkürzel „ORA“ an der Euronext Paris, ist einer der weltweit führenden Telekommunikationsbetreiber. Mit Hauptsitz in Paris, Frankreich, bietet das Unternehmen eine umfangreiche Palette an Kommunikationsdienstleistungen an, einschließlich mobiler und fester Telekommunikation, Datenübertragung, Internet und IPTV, sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden weltweit.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 1988 als France Télécom und 2013 offiziell in Orange S.A. umbenannt, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Player in der Telekommunikationsbranche entwickelt. Orange ist in über 26 Ländern aktiv und bedient weltweit mehr als 260 Millionen Kunden, was es zu einem der größten Telekommunikationsanbieter macht. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen IT-Services und Cybersecurity über seine Tochtergesellschaft Orange Business Services tätig, die maßgeschneiderte Unternehmenslösungen anbietet.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Orange genießt eine starke Marktstellung in Europa, insbesondere in Frankreich, wo es als Marktführer im Mobilfunk- und Breitbandinternetsektor gilt. Der Wettbewerbsvorteil von Orange beruht auf seinem umfangreichen Netzwerk und seiner Fähigkeit, umfassende, integrierte Kommunikationslösungen anzubieten. Zudem hat sich Orange durch seine Investitionen in die Entwicklung fortschrittlicher Netzwerktechnologien wie Glasfaser und 5G eine führende Rolle in der Digitalisierung und der Bereitstellung von High-Speed-Internetdiensten gesichert.

Finanzielle Leistung

Orange hat im Laufe der Jahre eine stabile finanzielle Performance gezeigt, mit soliden Umsätzen und einer starken Cashflow-Generierung. Das Unternehmen hat kontinuierlich in die Verbesserung seiner Netzwerkinfrastruktur und die Erweiterung seiner Dienstleistungspalette investiert. Orange verfolgt eine ausgewogene Dividendenpolitik, die auf die Erzielung nachhaltiger Erträge für die Aktionäre ausgerichtet ist.

Herausforderungen und Risiken

Die Telekommunikationsbranche ist von hohem Wettbewerb und technologischen Veränderungen geprägt. Orange steht im Wettbewerb mit anderen großen europäischen und globalen Anbietern, was zu Preisdruck und Margenerosion führen kann. Zusätzlich sind regulatorische Änderungen, insbesondere in der Europäischen Union, eine ständige Herausforderung. Datenschutz und Sicherheitsbedenken stellen ebenfalls Risiken dar, die das Unternehmen adressieren muss.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Orange eine attraktive Mischung aus Stabilität und Wachstumspotenzial in der globalen Telekommunikationsbranche. Die Investition in Orange kann von Interesse sein für Anleger, die auf der Suche nach einer soliden Dividendenrendite und einer Beteiligung an einem Unternehmen sind, das eine führende Rolle in der digitalen Transformation spielt. Allerdings sollten potenzielle Anleger die Herausforderungen des hochkompetitiven und regulierten Marktes sowie die erforderlichen kontinuierlichen Investitionen in Technologie berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend ist Orange S.A. ein etablierter Telekommunikationsgigant mit einer starken Präsenz in Europa und einem wachsenden internationalen Fußabdruck. Mit seiner umfangreichen Expertise und Innovationsfähigkeit ist Orange gut positioniert, um auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Telekommunikationsindustrie zu spielen.