Proteome Sciences WKN: 935051 ISIN: GB0003104196 Kürzel: PI2 Gesundheit : Diagnostik und Forschung

PROTEOME SCIENCES Aktie
Geld 0,0260 (1 Stk) • Brief 0,0440 (1 Stk)
0,0245 EUR
+4,26 % +0,0010
17:26:55 Uhr, München
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Schreib den ersten Kommentar!
Kursdetails
Spread
40,9091
Geh. Stück
0
Eröffnung
0,0255
Vortag
0,0235
Tageshoch
0,0255
Tagestief
0,0245
52W Hoch
0,0550
52W Tief
0,0180
Tagesvolumen
in USD gehandelt 10.000 Stk
in EUR gehandelt 0 Stk
in GBP gehandelt 746 Tsd. Stk
Gesamt 756 Tsd. Stk
Partner-News
Anzeige

15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

15:29 Uhr • Partner • Societe Generale

15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas

13:32 Uhr • Partner • BNP Paribas

13:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

17:51 Uhr • Meldungen • EQS News

17:48 Uhr • Meldungen • EQS News

17:45 Uhr • Meldungen • EQS News

17:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Nasdaq OTC 1750205400 18. Jun 10.000 Stk 0,0449 USD
Frankfurt 0,0260 500 Stk 0,0440 500 Stk 1752213889 08:04 0,0255 EUR
London 0,0176 100 Tsd. Stk 0,0476 100 Tsd. Stk 1752246573 17:09 746 Tsd. Stk 0,0339 GBP
München 0,0260 1 Stk 0,0440 1 Stk 1752247615 17:26 0,0245 EUR
Stuttgart 0,0260 22.200 Stk 0,0440 22.200 Stk 1752242193 15:56 0,0250 EUR
ges. 756.156 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
7,4 Mio.
Anzahl der Aktien
295,2 Mio.
Termine
11.09.2025 Quartalsmitteilung
04/26 Quartalsmitteilung
Standortregion
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur PROTEOME SCIENCES Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 0,00 0,00 1,63 1,21 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 0,0002 0,004 -0,01 -0,01 - - -
Cash-Flow 10,5 Mrd. 3,9 Mrd. -0,5 Mio. -0,8 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 4,99 % 4,51 % - - - - -
Verschuldungsgrad 1.903,27 2.115,09 - - - - -
EBIT 9,0 Mrd. 8,7 Mrd. -1,6 Mio. -2,4 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 0,00 0,00 -16,30 -8,03 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 214,00 5,33 -3,26 -2,41 - - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 22,6 Mrd. 23,7 Mrd. 5,0 Mio. 4,9 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 8,2 Mrd. 7,0 Mrd. -2,4 Mio. -3,2 Mio. - - -
Steuern 8,2 Mrd. 7,0 Mrd. 25.000 159 Tsd. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 72.000 1,3 Mio. -2,4 Mio. -3,4 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 1,4 Mrd. 1,9 Mrd. 2,2 Mrd. - - - -

Info PROTEOME SCIENCES Aktie

Proteome Sciences

Proteome Sciences plc bietet Auftragsforschungsdienste für die Identifizierung, Validierung und Anwendung von Protein-Biomarkern in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union an. Das Unternehmen bietet mit SysQuant eine umfassende Analyse der Proteinaktivität über Regulations- und Signalwege hinweg; TMT MS2 für die Analyse von Zellen und Geweben, wenn keine Anreicherung mit Phosphopeptiden erforderlich ist; und TMT MS3, eine Methode für die Entdeckung von Biomarkern in Plasma und anderen komplexen Proben, bei denen die quantitative Genauigkeit der entscheidende Faktor ist. Darüber hinaus bietet das Unternehmen den TMT Calibrator an, der krankes oder behandeltes Gewebe parallel zu peripheren Flüssigkeiten analysiert; TMT SRM, ein gezieltes Assay-Format, das die schnelle Validierung von Biomarker-Kandidaten ermöglicht; und SRM Assay, ein gezieltes Massenspektrometrie-Assay-Format für die Routinemessung von Biomarkern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Bioinformatik-Tools an, darunter Proteome Discoverer für die Peptidsequenz- und TMT-Quantifizierung; SQuaT, CalDIT und DIANA für normalisierte quantitative Werte und funktionale Annotation auf Peptid- und Proteinebene; FeaST für die Visualisierung von Datenqualität, Klassenidentifizierungsmodell und Biomarker-Kandidatenlisten; und FAT für die Identifizierung biologischer Prozesse und zellulärer Komponenten, die Varianz aufweisen. Das Unternehmen beliefert in erster Linie Pharma- und Biotechnologieunternehmen sowie akademische Forschungsinstitute. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz in Cobham (Vereinigtes Königreich). Die PROTEOME SCIENCES Aktie gehört zur Branche Gesundheit und dem Wirtschaftszweig Diagnostik und Forschung.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der PROTEOME SCIENCES Aktie liegt bei 0,0245 EUR (17:26:55 Uhr). Damit ist die PROTEOME SCIENCES Aktie zum Vortag um +4,26 % gestiegen und liegt mit +0,0010 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die PROTEOME SCIENCES Aktie mittlerweile -5,56 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die PROTEOME SCIENCES Aktie mit -33,77 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +26,53 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -124,49 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von PROTEOME SCIENCES zuletzt in 2024 mit 1,21 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die PROTEOME SCIENCES Aktie aktuell bei 1,48 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für PROTEOME SCIENCES an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei -8,03 und entspräche somit ungefähr der -8-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von -0,8 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,00 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der PROTEOME SCIENCES Aktie von 0,0245 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell -8,76 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für PROTEOME SCIENCES wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2024 mit -2,41 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für PROTEOME SCIENCES in Höhe von -2,12 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -3,4 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 295,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 0,0245 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.