HP WKN: A142VP ISIN: US40434L1052 Kürzel: HPQ Technologie : Computer-Hardware
Du auch? Bin aber in Dell investiert, hoffe und glaube die Zahlen werden gut!

Jap. Zu spät drauf aufmerksam geworden

Geht voll ab... leider bin ich hier nicht dabei!




|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | HP Hauptdiskussion |
HP günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Indizes mit HP Aktie
Index | Perf. |
---|---|
S&P 500 Index | +0,25 % |
MSCI World Index | +0,37 % |
iShares MSCI World ETF Index | +0,38 % |
NYSE Composite Index (Revised) | +0,02 % |
Victory Portfolios II VictoryShares US 500 Volatility Wtd Fund Index | -0,06 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 5.480 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 665 Tsd. Stk |
in CHF gehandelt | 3 Stk |
Gesamt | 670 Tsd. Stk |
News zur HP Aktie
28. Mai 4:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18. Apr 19:36 Uhr • Partner • Wallstreet Online
13. Apr 9:55 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
11. Apr 10:46 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
3. Apr 6:18 Uhr • Partner • Wallstreet Online
28.02.2025 15:24 Uhr • Partner • Societe Generale
Anzeige27.11.2024 18:54 Uhr • Artikel • dpa-AFX
27.11.2024 15:45 Uhr • Partner • HSBC
Partner-News
Anzeige18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
16:45 Uhr • Partner • Societe Generale
15:00 Uhr • Partner • Societe Generale
15:00 Uhr • Partner • BNP Paribas
14:30 Uhr • Partner • Societe Generale
Aktien-News
18:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX
18:03 Uhr • Artikel • dpa-AFX
18:02 Uhr • Partner • Wallstreet Online
18:00 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 21,37 | 784 Stk | 21,47 | 1.035 Stk | 1749742552 17:35 | 340 Stk | 21,39 EUR |
NYS | 24,72 | 800 Stk | 24,73 | 1.200 Stk | 1749743887 17:58 | 374 Tsd. Stk | 24,72 USD |
L&S Exchange | 21,34 | 5.796 Stk | 21,41 | 5.796 Stk | 1749744807 18:13 | 671 Stk | 21,37 EUR |
TTMzero RT (USD) | 1749744805 18:13 | 24,73 USD | |||||
AMEX | 24,71 | 400 Stk | 24,78 | 500 Stk | 1749743528 17:52 | 639 Stk | 24,72 USD |
Baader Bank | 21,35 | 21,40 | 1749744804 18:13 | 21,37 EUR | |||
Frankfurt | 21,32 | 240 Stk | 21,37 | 240 Stk | 1749734378 15:19 | 101 Stk | 21,25 EUR |
Tradegate | 21,34 | 2.400 Stk | 21,41 | 2.400 Stk | 1749744450 18:07 | 2.453 Stk | 21,36 EUR |
Lang & Schwarz | 21,34 | 5.796 Stk | 21,41 | 5.796 Stk | 1749744807 18:13 | 722 Stk | 21,37 EUR |
Eurex | 1749660194 11. Jun | 25,09 USD | |||||
TTMzero RT | 1749744805 18:13 | 21,37 EUR | |||||
London | 1749743887 17:58 | 4.124 Stk | 24,72 USD | ||||
Berlin | 21,31 | 2.400 Stk | 21,38 | 2.400 Stk | 1749708498 08:08 | 21,35 EUR | |
Düsseldorf | 21,30 | 2.500 Stk | 21,40 | 2.500 Stk | 1749738610 16:30 | 21,42 EUR | |
NYSE Arca | 24,72 | 100 Stk | 24,73 | 300 Stk | 1749743887 17:58 | 104 Tsd. Stk | 24,72 USD |
Hamburg | 21,32 | 2.400 Stk | 21,39 | 2.400 Stk | 1749741919 17:25 | 21,36 EUR | |
München | 21,32 | 1.000 Stk | 21,39 | 1.000 Stk | 1749741990 17:26 | 21,36 EUR | |
Hannover | 21,32 | 2.400 Stk | 21,39 | 2.400 Stk | 1749741928 17:25 | 21,36 EUR | |
Stuttgart | 21,32 | 3.500 Stk | 21,39 | 3.500 Stk | 1749708508 08:08 | 21,37 EUR | |
BX Swiss | 20,13 | 1.695 Stk | 20,17 | 1.695 Stk | 1749571201 10. Jun | 3 Stk | 20,73 CHF |
Gettex | 21,35 | 2.900 Stk | 21,39 | 2.900 Stk | 1749744805 18:13 | 1.193 Stk | 21,37 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 21,34 | 2.500 Stk | 21,41 | 2.500 Stk | 1749744805 18:13 | 21,37 EUR | |
Nasdaq | 1749743887 17:58 | 182 Tsd. Stk | 24,72 USD | ||||
Wien | 21,37 | 21,44 | 1749743406 17:50 | 21,41 EUR | ges. 670.452 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
20,1 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
939,3 Mio. |
Termine
26.08.2025 | Quartalsmitteilung |
---|---|
24.11.2025 | Quartalsmitteilung |
02/26 | Quartalsmitteilung |
05/26 | Quartalsmitteilung |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 65,20 |
The Vanguard Group, Inc. | 10,40 |
Dodge & Cox | 9,70 |
BlackRock Inc | 9,40 |
State Street | 5,30 |
Standortregion
Land | USA |
---|---|
Kontinent | Amerika, Nord-Amerika |
Region | USA und Kanada, Nördliches Amerika |
Abkommen | APEC, G20, G7, NATO, OAS, OECD, USMCA |
Grundlegende Daten zur HP Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,55 | 0,43 | 0,49 | 0,66 | - | - | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 5,73 | 3,20 | 3,25 | 2,81 | 3,138 | - | - |
Cash-Flow | 6,4 Mrd. | 4,5 Mrd. | 3,6 Mrd. | 3,7 Mrd. | - | - | - |
EBIT | 5,3 Mrd. | 4,7 Mrd. | 3,5 Mrd. | 3,8 Mrd. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 5,41 | 6,07 | 7,40 | 9,37 | - | - | - |
Dividendenrendite | 2,75 % | 2,89 % | 3,58 % | 3,38 % | 3,68 % | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 5,29 | 8,63 | 8,10 | 12,64 | 8,15 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,776 | 1,00 | 1,052 | 1,104 | 1,156 | - | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 63,5 Mrd. | 63,0 Mrd. | 53,7 Mrd. | 53,6 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 7,5 Mrd. | 4,4 Mrd. | 2,9 Mrd. | 3,3 Mrd. | - | - | - |
Steuern | 970,0 Mio. | 1,3 Mrd. | -0,3 Mrd. | 504,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 6,5 Mrd. | 3,1 Mrd. | 3,3 Mrd. | 2,8 Mrd. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 938,0 Mio. | 1,0 Mrd. | 1,0 Mrd. | 1,1 Mrd. | - | - | - |
Info HP Aktie
HP
Die HP Inc. (ehemals Hewlett-Packard Co.) ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Lösungen rund um die Bereiche Informationstechnologie und Bildbearbeitung. Die Produkte von HP werden vielfältig in Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft, Behörden und Verwaltung sowie im Gesundheits- und Bildungswesen eingesetzt. Die Bandbreite reicht von Computern, Peripheriegeräten wie Druckern und Multifunktionsgeräten, Netzwerkprodukten und Software-Lösungen bis hin zu Taschenrechnern. 2015 spaltete sich die Hewlett Packard Co. in zwei eigenständige Unternehmen auf; dabei zählt das Geschäft mit Dienstleistungen und Technik für Unternehmen nun zur Hewlett Packard Enterprise. Die HP Aktie gehört zur Branche Technologie und dem Wirtschaftszweig Computer-Hardware.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der HP Aktie liegt bei 21,39 EUR (12. Jun, 18:13:20 Uhr). Damit ist die HP Aktie zum Vortag um -1,13 % gefallen und liegt mit -0,25 EUR unter dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die HP Aktie mittlerweile -2,04 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die HP Aktie mit -36,71 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +10,49 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -77,08 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von HP zuletzt in 2024 mit 0,66 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die HP Aktie aktuell bei 0,38 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
HP zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 1,156 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,68 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die HP Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 1,156 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 21,39 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 5,41 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für HP an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 9,37 und entspräche somit ungefähr der 9-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 3,7 Mrd., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 3,99 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der HP Aktie von 21,39 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,36 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für HP wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 8,15 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für HP in Höhe von 7,24 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 2,8 Mrd. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 939,3 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 21,39 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
HP Inc., notiert unter dem Börsenkürzel „HPQ“ an der New York Stock Exchange, ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Drucken, Personal Computing und IT-Lösungen anbietet. Mit Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, hat HP eine lange Geschichte der Innovation in der Technologiebranche und ist bekannt für seine Laptops, Desktops, Drucker und verwandten Verbrauchsmaterialien.
Unternehmensprofil
HP Inc. entstand 2015 aus der Aufspaltung von Hewlett-Packard Company, wobei HP Inc. das Geschäft mit Personalcomputern und Druckern übernahm, während Hewlett Packard Enterprise sich auf Unternehmensdienstleistungen und -produkte konzentrierte. HP Inc. bietet eine Vielzahl von Endverbraucher- und Unternehmensprodukten an, darunter branchenführende Drucklösungen, eine breite Palette von PCs und mobilen Geräten sowie immersive Technologielösungen durch VR und andere Plattformen.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
HP ist einer der weltweit größten PC-Hersteller und hält eine führende Position im Druckermarkt. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil von HP liegt in seiner starken Markenbekanntheit und seinem etablierten globalen Vertriebsnetz, das es dem Unternehmen ermöglicht, seine Produkte und Dienstleistungen effektiv auf globaler Ebene zu vermarkten. HP investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte zu entwickeln, die den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden entsprechen, wie z.B. nachhaltigere Technologien und Sicherheitslösungen.
Finanzielle Leistung
HP Inc. hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, unterstützt durch ein diversifiziertes Produktportfolio und eine starke Präsenz auf den globalen Märkten. Das Unternehmen profitiert von einem stabilen Einkommensstrom aus seinen Hardwareprodukten sowie aus wiederkehrenden Einnahmen durch Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen. HP hat auch eine konsistente Dividendenpolitik, was es zu einem attraktiven Investment für einkommensorientierte Anleger macht.
Herausforderungen und Risiken
Die Herausforderungen für HP umfassen den intensiven Wettbewerb in der Technologiebranche, insbesondere von Unternehmen wie Lenovo, Dell und Canon, die in den Bereichen Personal Computing und Drucken stark vertreten sind. Des Weiteren steht HP vor der Herausforderung, mit den schnellen technologischen Fortschritten und den sich ändernden Verbraucherpräferenzen Schritt zu halten. Die Nachfrage nach traditionellen PCs und Druckern kann auch durch Trends wie Cloud-Computing und digitale Medien beeinflusst werden.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet HP Inc. eine Mischung aus Stabilität durch seine etablierte Marktpräsenz und Wachstumspotenzial durch strategische Initiativen wie Expansion in aufkommende Märkte und Investitionen in neue Technologien. Investoren sollten jedoch die potenziellen Risiken berücksichtigen, die sich aus dem sich schnell ändernden Technologiemarkt und der globalen Wirtschaft ergeben.
Fazit
Zusammenfassend ist HP Inc. ein gut etabliertes Technologieunternehmen mit einer starken Position in mehreren Kernmärkten. Durch kontinuierliche Innovation und strategische Marktmanöver ist HP gut positioniert, um langfristiges Wachstum zu erzielen und sich an die dynamische Technologielandschaft anzupassen.