Anzeige
++++ 50% Kursgewinn im Mai – Sibanye-Stillwater-Nachbar startet durch+++
DT.PBK EU.AKT/ WKN: 979772 ISIN: DE0009797720 Kürzel: 979772 Typ: Aktienfonds
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
Anzeige
Ein Depot für alle Wertpapiere.

L
Lokidoki,
POSTBANK EUROPAFON…
Hauptdiskussion, 16.08.2022 19:49
für ein Jahr minus 10% Verlust wäre ein Sparbuch rentabler !☹️
L
Lokidoki,
POSTBANK EUROPAFON…
Hauptdiskussion, 16.08.2022 19:40
gestern hat die Postbank die Dividende des Europafonds etwas mehr als 2€ ausgezahlt und gleichzeitig den Wertverlust von 3,50€ zum Ausgleich....??🤔☹️☹️

Preschator,
POSTBANK EUROPAFON…
Hauptdiskussion, 20.08.2017 14:08
Hat sich mein Vater von der Postbank aufquatschen lassen, hat für den Angestellten bestimmt eine gute Provision gegeben.

Preschator,
POSTBANK EUROPAFON…
Hauptdiskussion, 20.08.2017 13:24
Für 46,54€ bei der Postbank 1998 gekauft. Ein Gewinn von 45,14% in knapp 20 Jahren.
|
Themen zum Fonds | ||
---|---|---|---|
1 | POSTBANK EUROPAFONDS AKTIEN Hauptdiskussion |
Kursdetails
Eröffnung | 84,83 |
---|---|
Vortag | 84,83 |
Tageshoch | 85,07 |
Tagestief | 84,83 |
52W Hoch | 87,33 |
52W Tief | 69,93 |
Anzeige

Der Broker von Deutschlands größter Finanzcommunity
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Societe Generale | 61,49 | 750 Stk | 63,95 | 750 Stk | 1588114966 29. Apr | 62,73 EUR | |
L&S Exchange | 84,62 | 120 Stk | 85,20 | 120 Stk | 1685612392 11:39 | 84,91 EUR | |
Baader Bank | 84,61 | 85,20 | 1685612252 11:37 | 84,90 EUR | |||
Frankfurt | 84,67 | 600 Stk | 85,26 | 600 Stk | 1685599804 08:10 | 84,15 EUR | |
Tradegate | 84,61 | 131 Stk | 85,20 | 130 Stk | 1685564753 31. May | 84,33 EUR | |
Lang & Schwarz | 84,62 | 120 Stk | 85,20 | 120 Stk | 1685612392 11:39 | 84,91 EUR | |
Berlin | 84,74 | 600 Stk | 85,31 | 600 Stk | 1685607249 10:14 | 84,56 EUR | |
KAG Kurs | 87,89 | 91,41 | 1685397600 30. May | 85,19 EUR | |||
Düsseldorf | 84,71 | 237 Stk | 85,30 | 235 Stk | 1685610923 11:15 | 84,73 EUR | |
Hamburg | 84,69 | 237 Stk | 85,24 | 235 Stk | 1685600017 08:13 | 84,34 EUR | |
München | 84,68 | 237 Stk | 85,27 | 235 Stk | 1685599925 08:12 | 84,32 EUR | |
Hannover | 84,69 | 237 Stk | 85,24 | 235 Stk | 1685600629 08:23 | 84,45 EUR | |
Stuttgart | 84,68 | 630 Stk | 85,25 | 630 Stk | 1685610008 11:00 | 84,78 EUR | |
Gettex | 84,61 | 600 Stk | 85,20 | 600 Stk | 1685611954 11:32 | 84,73 EUR | |
Quotrix Düsseldorf | 84,61 | 237 Stk | 85,20 | 235 Stk | 1685612254 11:37 | 84,90 EUR | ges. 0 Stk |
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name | DT.PBK EU.AKT/ |
---|---|
Fondsgesellschaft | Universal-Investment |
ISIN | DE0009797720 |
WKN | 979772 |
Fonds-Art | Aktienfonds |
Fonds-Typ | Aktienfonds Large Cap Europa |
Währung | Euro |
Auflagedatum | 18.12.1998 |
Fondsalter | 25 Jahre |
Volumen | 121,4 Mio. EUR (01.01.1970) |
Ausschüttungsart | ausschüttend |
Geschäftsjahr | 01.07. - 30.06. |
Fondsmanager | Herr Christian-B Reuter |
Verwahrstelle | KAS BANK N.V. / German Branch |
Zahlstelle | |
Benchmark |
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
---|---|
Total Expense Ratio (TER) | |
Min. Anlage | |
Sparplan | nein |
Sparplan ab |
Gesellschaft
Anschrift |
Universal-Investment GmbH Theodor-Heuss-Allee 70 60486 Frankfurt am Main |
---|---|
Kontakt |
Telefon: +49 (0)69 / 7 10 43-0 Fax: +49 (0)69 / 7 10 43-700 E-Mail: CSM-Private-Label@universal-investment.com Web: http://www.universal-investment.de |
Fondsstrategie
Der Fonds investiert in europäische Aktien. Investitionen können sowohl über alle Branchen als auch Länder der europäischen Union hinweg erfolgen. Die Auswahl der Einzeltitel erfolgt hierbei jedoch im Rahmen eines quantitativen Konzeptes mit gezieltem Risikomanagement. Die Prognoseerstellung für die Einzeltitel richtet sich nach fundamentalen, gewinnbezogenen und technischen Faktoren entsprechend ihrer historischen Entwicklung. Darüber hinaus erfolgt eine Portfoliooptimierung nach dem Minimum-Varianz-Prinzip.