Aktuell gibt es beim Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer viel Neues. Die Investoren verstärkten den Druck auf das Unternehmen, damit die von ihnen gewünschten Änderungen erfüllt werden.

Neuer Chef

Die von den Aktionären unlängst erwartete Änderung wurde endlich beschlossen. Nun ist es offiziell: Der stark in die Kritik geratene Vorstandsvorsitzender Werner Baumann tritt zurück und überlässt seinen Platz an der Spitze des Pharmakonzerns Bayer William Anderson. Der neue CEO soll am 1. Juni seine Stelle antreten. Aber schon am 1. April wird er dem Vorstand von Bayer beitreten und in enger Zusammenarbeit mit Baumann bis zum 1. Juni in das Unternehmen eingeführt.

Die Suche nach einem passenden Kandidaten, welcher die Stelle Baumanns zunächst übernehmen könnte, lief seit Mitte des letzten Jahres. Bereits damals hatte Werner Baumann angekündigt, dass er in den Ruhestand gehen möchte.

Kritik von Investoren

Nicht nur Baumann wurde der rigorosen Kritik der Aktionäre ausgesetzt.  Es gab ebenfalls vermehrte Forderungen nach  einschneidenden Veränderungen im Konzern, unter anderem stand die Aufspaltung des Bayer-Konzerns  im Raum. Grund hierfür könnte die mittlerweile 43-Milliarden-Dollar schwere Verschuldung sein. Die Aktionären machen sich Hoffnungen bezüglich einer Wende, die durch den neuen CEO ausgelöst werden könnte. Der Abbau von Schulden könnte zum Beispiel durch den Verkauf der Consumer-Health-Sparte Bayers erfolgen. Zusammenfassend braucht der Bayer-Konzern dringend einen Strategiewechsel, sonst könnte sich der Druck der Aktionären wieder verstärken und gravierende Auswirkungen auf das Unternehmen nach sich ziehen.

Dem aktivistischen Investor Bluebell ist es gelungen, die Stimmen mehrerer Investoren zu sammeln, zusammenzufassen, zu filtern und diese in Form von konkreten Forderungen an den Bayer-Konzern zu übermitteln. Zusammen mit diesen Aufforderung auf den neuen CEO sprechen auch weitere Vertreter von Bluebell über die notwendige der Aufspaltung des Konzerns. Was Baumann am Ende aus diesen Anforderung bzgl. der strategischen Ausrichtung des Konzerns umsetzt ist zu diesem Zeitpunkt spekuativ.

Die Bayer-Aktie

Am heutigen Mittwoch steigt der Kurs von der Bayer-Aktie um 5,63 Prozent auf 62,44 Euro. Der jetzige Anstieg der Aktie erfolgte nach der Bekanntgabe des vorzeitigen Abgangs von Werner Baumann.

Bayer

Börsennews-Redaktion intern / sn

Quelle: BörsenNEWS.de