OTS

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen / Quartalszahlen der deutschen Flughäfen ... 26.04.2024, 09:25 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Quartalszahlen der deutschen Flughäfen Nachfrage zu Ostern verdeckt

schwache Luftverkehrsentwicklung in Deutschland

Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die Verkehrszahlen

für das erste Quartal 2024 veröffentlicht. Streikwellen, überdurchschnittlich

hohe regulative Standortkosten und das fehlende Luftverkehrsangebot bremsen die

Verkehrsentwicklung an deutschen Flughäfen.

Von Januar bis März 2024 wurden an den deutschen Flughäfen 39,58 Millionen

Passagiere (an+ab) gezählt. Das sind zum Vorjahreszeitraum +13,2 Prozent mehr

Passagiere. Der Nachfrageanstieg bedingt durch die frühen Osterferien verdeckt

die insgesamt schwache und unbefriedigende Verkehrsentwicklung in Deutschland.

Im letzten Jahr lag Ostern im II. Quartal. Die Recovery-Rate zum Vorkrisenniveau

von 2019 liegt bei traurigen 77,9 Prozent, was Deutschland damit zum

Schlusslicht Europas macht. In allen relevanten europäischen Luftverkehrsmärkten

liegt die Recovery-Rate um mehr als 15 Prozentpunkte höher, in einigen Staaten

bereits über dem Vorkrisenniveau.

ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel ordnet die Entwicklung wie folgt ein: "Die

Summe aus Luftverkehrsteuer, Luftsicherheitskosten und Flugsicherungsgebühren

treiben die regulativen Standortkosten auf ein Niveau, das viele Airlines

abschreckt. Neue Strecken werden an Flughäfen außerhalb Deutschlands aufgebaut.

Die Leidtragenden sind die Privat- und Geschäftsreisenden, denen kein

nachfragegerechtes Angebot unterbreitet wird." Die Recovery-Rate im ersten

Quartal 2024 liegt sogar 1,8 Prozentpunkte unterhalb der Recovery Rate aus dem

Jahr 2023 (79,7 Prozent). Neben dem fehlenden Angebot haben die zahlreichen

streikbedingten Flugausfälle die Recovery-Rate ebenfalls beeinträchtigt.

Die ADV-Zahlen im Einzelnen:

- 5,08 Millionen Passagiere flogen innerdeutsch (+7,7 Prozent zum Vorjahr),

gegenüber Januar bis März 2019 ist das weniger als die Hälfte (-53,4 Prozent).

- 25,48 Millionen Passagiere sind im Europa-Verkehr an den deutschen Flughäfen

unterwegs (+14,4 Prozent zum Vorjahr, gegenüber dem ersten Quartal 2019 sind

es 84,5 Prozent).

- Die Interkont-Nachfrage (8,95 Millionen Passagieren) wächst mit +13,5 Prozent

zum Vorjahr (gegenüber Januar bis März 2019 sind es 92,3 Prozent).

Cargo-Aufkommen - Ausladungen wachsen, Einladungen rückläufig im ersten Quartal

Das Luftfrachtaufkommen von Januar bis März 2024 spiegelt die Schwäche der

deutschen Exportwirtschaft. Im ersten Quartal summiert sich die Luftfracht auf

insgesamt 1.159.224 Tonnen (-0,02 Prozent zum Vergleichszeitraum 2023 und

gegenüber 2019 -2,1 Prozent). Während die eingehende Luftfracht (die

Ausladungen) um +2,3 Prozent auf 557.402 Tonnen steigen, nehmen die Ausfuhren

(die Einladungen) -2,1 Prozent auf nur noch 601.822 Tonnen ab.

ADV erwartet steigende Passagierzahlen in den Sommermonaten

Für die nachfragestarken Monate im Sommerhalbjahr (April-September 2024) rechnen

die Verkehrsexperten des Flughafenverbandes ADV mit knapp 118 Millionen

Passagieren. Das entspricht einem Verkehrswachstum von +5,0 Prozent gegenüber

den Sommermonaten 2023. "Einzelne deutsche Standorte werden das Vorkrisenniveau

(2019) während des Sommerreiseverkehrs erreichen oder gar übertreffen. Die hohe

Nachfrage nach touristischen Reisen zeigt, dass der Wunsch nach Mobilität und

Urlaubsreisen ungebrochen ist. Gerade im Langstreckenverkehr sind in diesem Jahr

auf den Strecken nach Asien noch deutliche Steigerungsraten zu erwarten",

kommentiert Beisel abschließend die Entwicklung.

Die neuesten Zahlen finden Sie auch immer hier: https://dashboard.adv.aero/

Pressekontakt:

Isabelle B. Polders

Fachbereichsleitung Kommunikation, Strategie & Nachhaltigkeit

ADV-Pressesprecherin

Tel.: +49 30 310118-14

Mobil: +49 173 29 57558

mailto:polders@adv.aero

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/44169/5766301

OTS: ADV Deutsche Verkehrsflughäfen

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 23:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer