Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss

Dax etwas höher - Fragezeichen hinter Erholung 18.04.2024, 18:04 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
DAX 22.499,03 PKT +0,68 % ARIVA Indikation Indizes

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Donnerstag weiter stabilisiert. Zum Handelsschluss gewann der deutsche Leitindex 0,38 Prozent auf 17 837,40 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte stieg um 1,01 Prozent auf 26 189,44 Zähler.

Die Indizes folgten am Nachmittag dem Verlauf an den New Yorker Börsen. Dort legten der Dow Jones Industrial wie auch der technologielastige Nasdaq 100 zum europäischen Börsenschluss moderat zu. Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Eurozone, schloss am Donnerstag mit plus 0,46 Prozent auf 4936,57 Punkten. Auch in Paris und London endete der Börsentag freundlich.

Seit Ostern zeigt der Trend am Aktienmarkt allerdings nach unten. Im Dax erwies sich in der Abwärtsphase der Bereich um 17 700 Punkte bislang als Unterstützung, auch an diesem Donnerstag. Ein Widerstand zeigt sich hingegen an der 50-Tage-Linie, die charttechnisch orientierte Anleger als Signalgeber für den mittelfristigen Trend im Auge behalten.

Marktteilnehmer bezweifeln zudem, ob es sich nun angesichts ausbleibender geopolitischer Fortschritte, einer bislang nicht überzeugenden Berichtssaison und der Zinsernüchterung bereits um den Beginn einer positiven Wende handelt. Für den Kapitalmarktstrategen Jürgen Molnar ist die Korrektur auch noch lange nicht zu Ende. "Im besten Fall sind wir mittendrin", resümiert er. "Stabilisierung ja, Erholung nein", lautet aktuell sein Fazit.

Unter den Einzelwerten schockte der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius mit schwachen Zahlen für das erste Quartal die Anleger. Auch wenn die Erwartungen an das laufende Jahr bestätigt wurden, sackten die Aktien am Dax-Ende um 15,4 Prozent ab.

Die Anteile des Sportartikelherstellers Adidas setzten ihren starken Lauf nach der jüngsten Prognoseanhebung fort und gewannen weitere 2,7 Prozent. Die Papiere des Konsumgüterkonzerns Henkel legten um ein Prozent zu und profitierten davon, dass die Deutsche Bank ihre Verkaufsempfehlung aufgab.

Im MDax sprangen die Sixt-Stämme um 9,7 Prozent hoch, ebenfalls beflügelt von einer Studie der Deutschen Bank. Analyst Michael Kuhn rät nun zum Kauf und begründete dies mit einer wieder anziehenden Gewinndynamik des Autovermieters im späteren Jahresverlauf.

Aussagen des italienischen Großaktionärs MFE drängten bei den Anlegern von ProSiebenSat.1 Spekulationen über eine Übernahme des Medienkonzerns zurück. Die im Nebenwerteindex SDax notierten und in diesem Jahr stark gelaufenen Papiere rutschten um 6,7 Prozent ab. Marco Giordani, Finanzchef von MFE, hatte laut der Nachrichtenagentur Reuters gesagt, dass man aktuell keine Übernahme von ProSiebenSat.1 plane.

Der Euro wurde zuletzt mit 1,0655 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0679 (Mittwoch: 1,0638) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9364 (0,9400) Euro.

Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite von 2,52 Prozent am Vortag auf 2,49 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,14 Prozent auf 124,68 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,29 Prozent auf 131,12 Punkte./ajx/he

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer