Anzeige
+++Börsenstory mit Sprengkraft Breaking News nach Börsenschluss – Zündet diese Aktie am Montag den Turbo?+++

ROUNDUP/Chatten mit Alexa: Wie Amazon auf die Chatbot-Welle aufspringt 20.09.2023, 19:29 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Amazon 182,42 EUR +0,07 % Lang & Schwarz

ARLINGTON (dpa-AFX) - Amazon rüstet seine Sprachassistentin Alexa mit Chatbot-Technologie auf. Damit soll es unter anderem einfacher werden, Technik im vernetzten Zuhause mit Hilfe von Sprache zu steuern. Unterm Strich will Amazon Alexa zum "zentralen Nervensystem in einem Zuhause" machen.

Natürlichere Unterhaltungen mit der Sprachassistentin sind ein zentraler Baustein dafür. Dank der neuen Technologie werde man zum Beispiel wiederkehrende Aktions-Routinen mit einem Satz einrichten können, sagte Amazons Gerätechef Dave Limp der Deutschen Presse-Agentur. So reiche es zu sagen: "Alexa, spiele jeden Morgen um 9.00 Uhr Aufweck-Musik im Kinderzimmer und ziehe die Rollos hoch." Bisher musste man solche Routinen in der App programmieren.

Und wenn man etwa frisch eine smarte Glühbirne installiert hat und sich nicht an ihren Namen erinnern kann, könne man Alexa einfach bitten, die neue Lampe einzuschalten, und die Software werde verstehen, um welche es geht.

Die natürlichere Unterhaltung mit Alexa sowie technische Standards, die Geräte verschiedener Anbieter besser zusammenspielen lassen, würden viel Frustration bei der Smart-Home-Nutzung vermeiden, zeigte sich Limp überzeugt. Es werde aber etwas Zeit brauchen: So würden auch Amazons neue Sprachmodelle ihre Fähigkeiten erst nach einigen Monaten voll entfalten, weil man zunächst noch mehr aus der Praxis lernen müsse.

Limp demonstrierte bei dem Event am Mittwoch auch, wie die neue Alexa nach einer Unterhaltung automatisch eine Nachricht an Freunde mit den besprochenen Informationen formulierte, die man nur noch zu verschicken brauchte. Auch verkürzten die neuen Sprachmodelle die Reaktionszeit in Interaktionen mit Alexa, was für eine ungezwungenere Unterhaltung sorge, betonte er.

Die mit den neuen Sprachmodellen verbesserte Alexa soll - zunächst in den USA - auf allen in den vergangenen zehn Jahren erschienenen Modellen der Echo-Lautsprecher verfügbar sein.

Die Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT vom Start-up OpenAI Ende vergangenen Jahres ließ Sprachassistenz-Vorreiter wie Alexa, Apples Siri oder Googles Assistant weniger sprachgewandt wirken. Amazon kontert nun mit einem Sprachmodell aus eigener Entwicklung, Google startete seinen Chatbot Bard.

Ein noch ungelöstes Problem beim Einsatz von KI-Chatbots wie ChatGPT sind sogenannte Halluzinationen. Dabei gibt die Software manchmal völlig falsche Antworten aus, selbst wenn sie nur korrekte Informationen als Basis hatte. Das liegt daran, dass die Sprachmodelle zum Beispiel bei der Satzbildung letztlich Wort für Wort abschätzen, wie der Satz weitergehen könnte.

Amazon löse das Problem dadurch, dass das Sprachmodell permanent mit Kontext zur Situation und dem Haushalt sozusagen an der Leine gehalten werde, erläuterte Limp. Die Arbeit daran, dieses Prinzip für alle Alexa-Schnittstellen umzusetzen, sei aber noch lange nicht abgeschlossen.

Zugleich gibt Amazon den Nutzern neue Möglichkeiten, die Geräte auch ohne Alexa per Display zu Steuern. So gibt es in der App eine Plan-Ansicht, auf der alle vernetzten Geräte an ihren Positionen in den Räumen angezeigt werden können. Dafür kann das Zuhause mit einem iPhone mit Laser-Sensor abgescannt werden. Danach tippt man im Plan auf das entsprechende Gerät, um es zu bedienen. Zudem bringt Amazon mit dem Echo Hub ein Touchscreen-Gerät speziell zur Steuerung des Smart Home auf den Markt./so/DP/jha

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

16:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

15:51 Uhr • Artikel • dpa-AFX

15:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX

15:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer