ROUNDUP

Nordkorea räumt gescheiterten Satellitenstart ein 27.05.2024, 21:56 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

SEOUL (dpa-AFX) - Nordkorea ist nach eigenen Angaben mit dem Versuch gescheitert, einen weiteren Satelliten für militärische Zwecke in eine Erdumlaufbahn zu bringen. Die Trägerrakete mit dem Aufklärungssatelliten "Malligyong-1" sei kurz nach dem Start in der Luft explodiert, berichteten die Staatsmedien in der Nacht zum Dienstag (Ortszeit). Der Grund dafür könnte nach erster Einschätzung von Experten ein Triebwerksfehler gewesen sein, hieß es. Es könnten aber auch andere Probleme vorgelegen haben.

Südkoreas Militär hatte den Start der Rakete an der Westküste des abgeschotteten Nachbarlandes am späten Montagabend erfasst. Wenige Minuten danach seien "zahlreiche Trümmerteile" im Meer gesichtet worden, die von der Rakete stammen könnten, teilte der Generalstab in Seoul mit. Später äußerte Südkoreas oberste Kommandostelle, die Rakete sei möglicherweise während der Flugphase explodiert.

Trotz des Fehlversuchs sprach Südkoreas Militär von einer Provokation. Es warf Nordkorea vor, erneut Technologie zu verwenden, die in direktem Zusammenhang mit seinem Programm für ballistische Raketen stehe. Dem Land sind Starts oder auch nur Tests solcher Raketen durch UN-Beschlüsse untersagt. Die Raketen können - je nach Bauart - mit Atomsprengköpfen bestückt werden. Nordkorea unterliegt wegen seines Atomwaffenprogramms internationalen Sanktionen.

Nordkorea hatte zuvor Japan darüber informiert, in den nächsten Tagen eine Trägerrakete mit einem Satelliten starten zu wollen. Dabei wies es drei Gefahrenzonen im Meer aus, in die Raketentrümmer fallen könnten.

Der Raketenstart erfolgte nur wenige Stunden nach einem Dreier-Gipfeltreffen zwischen Südkorea, China und Japan. Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol hatte Nordkorea beim Treffen mit den Ministerpräsidenten Japans und Chinas, Fumio Kishida und Qiang, in Seoul vor dem Start eines weiteren Spionagesatelliten gewarnt. Die internationale Gemeinschaft müsse darauf resolut reagieren, sagte Yoon.

Die USA und ihre Partnerländer Südkorea, Japan und Australien hatten Nordkorea wegen des Starts seines ersten Spionagesatelliten im November mit neuen Sanktionen belegt. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hatte angekündigt, sein Land werde in diesem Jahr drei weitere Aufklärungssatelliten starten lassen, um Südkorea und die USA genauer beobachten zu können. Beiden Ländern wirft Pjöngjang eine feindselige Politik vor./dg/DP/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer