Scharfe Kritik an Söder nach Plädoyer für neue große Koalition 28.04.2024, 14:54 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Mit einem Plädoyer für eine neue große Koalition aus Union und SPD nach der Bundestagswahl 2025 hat der CSU-Vorsitzende Markus Söder scharfe Kritik aus den Ampel-Parteien geerntet. "Wenn man sich die zentralen Felder der Politik anschaut von der Wirtschafts- über die Außen- bis zur Migrationspolitik, dann weiß man: Mit den Grünen ist kein Staat zu machen und mit Olaf Scholz auch nicht mehr", sagte der bayerische Ministerpräsident der "Welt am Sonntag". Bleibe es bei den aktuellen Umfragen, werde Scholz die Wahl verlieren. "Dann wird es eine SPD ohne Scholz geben."

Für Söder könnte der amtierende Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) dann der neue starke Mann der Sozialdemokraten werden. Mit ihm "als Juniorpartner lässt sich mehr vorstellen", betonte Söder. "Schwarz-Grün wollen wir jedenfalls nicht."

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wies den Vorstoß umgehend zurück. "Natürlich, es gibt jede Menge Probleme, aber die Groko ist nicht die Antwort auf die Probleme, sie ist die Ursache der Probleme, die Deutschland hat", sagte der Grünen-Politiker am Samstag in Berlin. Genauso äußerte sich die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang auf der Plattform X (früher Twitter) und ergänzte: "Doch das ist Söder egal, denn ihm geht es nur um eins: sein Ego."

Kritik kam auch vom FDP-Vorsitzenden Christian Lindner: "Wenn Markus Söder heute sagt, die Zukunftsperspektive für Deutschland ist eine neue große Koalition, dann erinnere ich an die Ergebnisse der letzten großen Koalition", sagte der Bundesfinanzminister beim Parteitag der Liberalen in Berlin.

Nach den Umfragen wäre eine CDU/CSU/SPD-Koalition derzeit möglich. Im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" kommen Union (29 Prozent) und SPD (16 Prozent) zusammen auf 45 Prozent. Die AfD erreicht 18, die Grünen kommen auf 13, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegt bei 7, die Linke bei 4 Prozent. Selbst wenn die FDP mit 5 Prozent in den Bundestag käme, hätte Schwarz-Rot eine knappe Mehrheit.

Habeck sagte: "Alle Probleme, die wir im Moment haben, sind Probleme, die die große Koalition uns hinterlassen hat, alle Probleme." So seien 2022 die Gasspeicher leer gewesen, man habe Kremlchef Wladimir Putin falsch eingeschätzt, die Energiewende sei nicht vorankommen, gegen den Arbeitskräftemangel habe die große Koalition nichts getan, eine vernünftige Zuwanderungspolitik habe es nicht gegeben.

"Und innerhalb der Groko war der größte Problembär die CSU." Dass ausgerechnet sie, die die Ausländermaut, den teuerst möglichen Netzausbau und das Verhindern jeder konstruktiven Politik zu verantworten habe, "sich erdreistet, zu sagen, wie dieses Land regiert werden soll, ist nur noch mit Humor zu ertragen", sagte Habeck.

Söders kategorische Absage an die Grünen ist in der Union auch kein Konsens. In der CDU-Spitze sieht man diese Position kritisch, da so die Verhandlungsspielräume der Union eingeschränkt würden./sk/DP/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 22:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:24 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:55 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:43 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:51 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer