Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige

Verzögerung des Dokumenten-Prozesses gegen Trump deutet sich an 01.03.2024, 06:24 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

MIAMI/WASHINGTON (dpa-AFX) - Im Strafverfahren gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump rund um die Mitnahme geheimer Regierungsdokumente deutet sich eine Verzögerung des Prozessauftakts an. Für Freitag ist dazu eine Anhörung vor Gericht im Bundesstaat Florida geplant. Am Donnerstag (Ortszeit) reichten Ankläger und Verteidiger ihre Vorschläge für einen neuen Zeitplan ein: Die Staatsanwaltschaft plädierte für einen Prozessauftakt am 8. Juli, Trumps Verteidiger für einen Termin frühestens am 12. August, möglichst aber erst nach der Präsidentenwahl im November. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die am Donnerstagabend veröffentlicht wurden.

Eigentlich sollte der Prozess am 20. Mai 2024 beginnen. Doch die zuständige Richterin hatte bereits vor Monaten eine mögliche Änderung des Zeitplans angedeutet - auch wegen der anderen Verfahren gegen den Ex-Präsidenten. Eine Verschiebung des Prozesses wäre ein Erfolg für Trump. Der 77-Jährige will bei der Präsidentenwahl Anfang November erneut für die Republikaner antreten und ist klarer Spitzenreiter bei den parteiinternen Vorwahlen. Die Partei nominiert ihren Präsidentschaftskandidaten offiziell Mitte Juli.

Trump wertet die verschiedenen Strafverfahren gegen ihn als Versuch, ihn am Wiedereinzug ins Weiße Haus zu hindern. Der Ex-Präsident beteuert in allen Verfahren seine Unschuld und versucht nach Kräften, die Prozesse auf juristischem Weg so lange wie möglich hinauszuzögern oder ganz abzuwenden.

In dem Fall zu den Regierungsdokumenten war Trump im vergangenen Jahr auf Bundesebene angeklagt worden. Ihm wird die gesetzeswidrige Aufbewahrung höchst sensibler Unterlagen aus seiner Zeit als Präsident (2017 bis 2021) vorgeworfen. Im August 2022 hatte die Bundespolizei FBI Trumps Villa durchsucht und mehrere als streng geheim eingestufte Dokumenten-Sätze beschlagnahmt. Vorgeworfen wird Trump auch eine Verschwörung zur Behinderung der Ermittlungen.

Insgesamt ist Trump im Wahljahr mit vier strafrechtlichen Verfahren gegen ihn konfrontiert: Neben dem Prozess in der Dokumenten-Affäre gibt es noch ein Wahlbetrugsverfahren auf Bundesebene und ein weiteres im Bundesstaat Georgia. Trump ist außerdem im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin angeklagt worden.

Erst am Mittwoch hatte Trump einen wichtigen Teilerfolg eingefahren in seinem Bestreben, die anstehenden Gerichtsverfahren gegen ihn hinauszuzögern. Das Oberste Gericht der USA nahm Trumps Berufung in der Frage nach Immunität vor Strafverfolgung an. Es geht darum, ob der Republikaner für bestimmte Handlungen während seiner Amtszeit als Präsident überhaupt belangt werden kann oder nicht. Der Supreme Court plant dazu nun eine Anhörung Ende April. Damit ist offen, ob und wann der politisch bedeutsame Prozess gegen Trump wegen versuchten Wahlbetrugs in Washington beginnen kann. Trump hat das Argument der Immunität auch in dem Fall in Florida geltend gemacht./jac/DP/zb

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer