Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige
WDH/Steinmeier

Finnlands Nato-Mitgliedschaft macht Europa sicherer 08.05.2024, 18:13 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

(fehlender Buchstabe in Ortsmarke ergänzt)

BERLIN (dpa-AFX) - Finnlands Nato-Mitgliedschaft zeigt nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier positive Wirkung. "Sie erhöht die Sicherheit Finnlands, das natürlich, sie stärkt vor allen Dingen aber auch die Ostflanke der Nato, erhöht damit die Sicherheit der gesamten Allianz", sagte Steinmeier am Mittwoch in Berlin in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem neuen finnischen Präsidenten Alexander Stubb. "Und das ist gut in Zeiten, in denen der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist."

Finnland ist seit April vergangenen Jahres Mitglied des westlichen Verteidigungsbündnisses. Es hatte seine Aufnahme in die Nato nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 beantragt. Finnland hat eine gut 1300 Kilometer lange gemeinsame Grenze mit Russland.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den der finnische Präsident bei seinem Antrittsbesuch in Berlin anschließend traf, betonte ebenfalls: "Der Beitritt stärkt Finnland, er stärkt Skandinavien, und er stärkt unsere gemeinsame Sicherheit in Europa." Die Nato wolle vor allem ihre Ostflanke weiter stärken. "Das Ziel ist klar: Russland soll niemals in die Versuchung geraten, unsere Grenzen und unsere Einheit auf die Probe zu stellen."

Europa sei heute "einem brutalen Angriff ausgesetzt", sagte Stubb mit Blick auf den Ukraine-Krieg in der Pressekonferenz mit Steinmeier. "Wir müssen zusammenstehen und Europa gemeinsam verteidigen." Stubb, der erst seit Anfang März im Amt ist, dankte Deutschland für die "starke Unterstützung" für die Ukraine. "Die kommenden Monate sind sehr wichtig. Bei der Unterstützung für die Ukrainer müssen wir zusammenhalten und stark bleiben." Dabei müssten alle Staaten mehr tun, um der Ukraine zu helfen.

Scholz wies darauf hin, dass Deutschland der Ukraine gerade eine dritte Patriot-Batterie zur Flugabwehr zur Verfügung gestellt habe. "Aber es geht eben darum, dass es genügend sind. Und deshalb müssen viele Länder Europas mal gucken, was ihnen da möglich ist."

Steinmeier und Stubb zeigten sich besorgt über Cyberattacken, Desinformationskampagnen und andere digitale Störmanöver aus Russland. "Selbstverständlich müssen wir in Europa, müssen wir auch innerhalb der Nato wesentlich mehr tun, um uns gegen solche hybriden Angriffe zur Wehr zu setzen", sagte Steinmeier. Stubb riet zu überlegtem Handeln gegenüber solcher hybriden Kriegsführung. "Wir müssen Ruhe bewahren und dann die notwendigen Maßnahmen zur Beendigung dieser Kriegsführung ergreifen."/sk/DP/nas

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer