Bertelsmann will im US-Gesundheitsmarkt expandieren 26.03.2024, 11:42 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Bertelsmann
© Lino Mirgeler/dpa / «Es geht darum, neue Geschäftsbereiche aufzubauen, um Bertelsmann noch breiter aufzustellen.»

Bertelsmann plant den Aufbau neuer Geschäftszweige im Gesundheitsbereich. «Ein Geschäftsbereich, den wir seit einiger Zeit in den Blick genommen haben, ist der der digitalen Gesundheit mit Schwerpunkt USA. Wir sehen in diesem Markt große Chancen», sagte Konzernchef Thomas Rabe der Deutschen Presse-Agentur. 

Konkret könnte es um Dienstleistungen für Krankenhäuser gehen, zum Beispiel Abrechnungsdienstleistungen. «Wir schauen uns an, welche Möglichkeiten es in den USA gibt. Den Einstieg müsste man über einen Unternehmenskauf machen», ergänzte Rabe. Der Bertelsmann-Chef schloss nicht aus, dass es bereits in diesem Jahr zu einem Abschluss kommen könnte. «Es geht darum, neue Geschäftsbereiche aufzubauen, um Bertelsmann noch breiter aufzustellen.» Bertelsmann mit Hauptsitz in Gütersloh ist schon im Gesundheitsbereich aktiv, etwa in den Bereichen Ausbildung und Logistik.

Bertelsmann mit weltweit mehr als 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist vor allem für seine Medien- und Buchgeschäfte bekannt. Zum Portfolio gehören die RTL Group samt TV-Sendern und Zeitschriften wie «Stern» und «Geo» sowie die Buch-Verlagsgruppe Penguin Random House. Zum Konzern zählen zudem Geschäftsbereiche wie Dienstleistungen von Arvato, die Musiksparte BMG und Bildungs- sowie Investmentaktivitäten.

USA als zukünftig größter Einzelmarkt, Wachstumspläne in Indien

Der US-Markt ist für Bertelsmann der zweitgrößte Markt. Rabe geht davon aus, dass die USA in zwei bis drei Jahren für Bertelsmann der größte Einzelmarkt sein werden. Auch in Indien, Brasilien und Mexiko plant Bertelsmann zu wachsen.

Der Konzern veröffentlichte seine Jahreszahlen für 2023. Der Umsatz lag zum zweiten Mal in Folge über der Marke von 20 Milliarden Euro und blieb mit 20,2 Milliarden auf Vorjahresniveau weitgehend stabil. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wurde mit 3,1 Milliarden Euro (Vorjahr 3,2 Milliarden Euro) beziffert. Ein Plus im Bildungsgeschäft und im Dienstleistungsbereich kompensierte den Angaben zufolge weitgehend einen Rückgang bei der RTL Group, die schon länger wie auch andere Medienunternehmen unter der Werbeflaute leidet. 

Das Konzernergebnis lag mit 1,3 Milliarden Euro wieder über der Milliardenschwelle und stieg im Vergleich zu 2022 (1,1 Milliarden Euro). Dazu trug laut Bertelsmann der Verkauf der Anteile an dem internationalen Callcenter-Dienstleistungsgeschäft Majorel bei. Rabe sagte: «Es gab eine Reihe von Sondereffekten. Das Konzernergebnis wäre auch ohne diese über der Marke von einer Milliarde herausgekommen.»

Schließung von Tiefdruckstandorten und Anteilsverkäufe

Bei Bertelsmann ist einiges in Bewegung. So wurde Ende Januar der Tiefdruckstandort Ahrensburg bei Hamburg geschlossen. Der Schritt war schon länger angekündigt worden. Rabe sagte: «Damit endeten die Tiefdruckaktivitäten bei Bertelsmann nach mehreren Jahrzehnten. Das ist bei uns das Ende eines großen Geschäftes.» Insgesamt wurden über die Jahre sechs Standorte in Deutschland und Großbritannien geschlossen. Tiefdruck ist zum Beispiel für Zeitschriften und Kataloge relevant.

Zudem will Bertelsmann seine Anteile an der DDV Mediengruppe mit «Sächsischer Zeitung» an die Madsack Mediengruppe veräußern. An der Beteiligung am Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» möchte der Konzern hingegen festhalten. Rabe sagte der dpa: «Wir haben keine Absicht, unsere Beteiligung abzugeben. Im Gegenteil: Wir wollen dauerhaft daran festhalten.»

© dpa-infocom, dpa:240326-99-469980/2

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 23:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:21 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer