Anzeige
+++>>> Der Kupferpreis explodiert: Bei dieser Aktie gibt es eine Blaupause für potenzielle Tenbagger-Gewinne! <<<+++

EU-Handelskammer fordert Markt-Fairness in China 19.09.2023, 11:50 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

EU-Firmen in China
© / Die Handelskammer fordert gerechtere Bedingungen für EU-Firmen in China. Kay Nietfeld/dpa

EU-Unternehmen können der chinesischen Wirtschaft einer Analyse zufolge dringend benötigten Wettbewerb und Technologie bieten. Dies setze allerdings einen offenen Markt und gleiche Wettbewerbsbedingungen voraus, schrieb die Europäische Handelskammer in einem Positionspapier.

«Unsere Mitglieder wollen ihr Engagement erhöhen und einen größeren Beitrag zu Chinas Entwicklung leisten, aber sie müssen jetzt sehen, dass konkret gehandelt wird», sagte Handelskammerpräsident Jens Eskelund laut Mitteilung.

Die Kammer mit eigenen Angaben zufolge mehr als 1700 Unternehmen als Mitglieder rief die Regierung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt daher auf, das Vertrauen von Unternehmen zurückzugewinnen. «Unternehmen brauchen eine Antwort, ob sich China auf Eigenständigkeit und die Verschärfung von Regeln auf Grundlage von Sicherheitsbedenken konzentriert oder ob das Land vor hat, seinen Versprechungen für eine Marktöffnung nachzukommen», sagte Eskelund.

Immobilien-Branche in China kriselt

Chinas Wirtschaft schien sich seit der Öffnung nach der Corona-Pandemie Anfang des Jahres wieder zu erholen. Allerdings flachte der Trend im weiteren Verlauf ab, weil die Nachfrage nicht anzog und verschiedene Wirtschaftsbereiche nicht wie erwartet abschnitten, wie die Handelskammer-Experten analysierten. Derzeit kriselt es zudem in der Immobilien-Branche im Reich der Mitte - ein wichtiger Konjunkturtreiber mit einem Anteil von mehr als einem Viertel an der Wirtschaftsleistung.

Geopolitische Spannungen führten der Handelskammer zufolge außerdem dazu, dass China gerade bei Technologie weniger abhängig von anderen Märkten werden wollte und auf Eigenständigkeit setzte. Auch die USA und Europa wollen ihre Abhängigkeiten abbauen. Zum Schutz der eigenen Interessen und Entwicklung verschärfte Peking die Regeln für ausländische Unternehmen. EU-Firmen hätten deshalb mit neuen Richtlinien und Gesetzen zu kämpfen gehabt, hieß es in dem Bericht.

Die Handelskammer empfahl daher, über Austausch mit anderen Regierungen die Politisierung in der Unternehmenswelt zu vermindern. Firmen sollten außerdem nicht mehr für das Vorgehen ihrer Heimatregierungen bestraft werden. Um wieder Vertrauen bei ausländischen Unternehmen zu schaffen, sollte Peking zudem mit klar definierten Gesetzen und Regeln mehr Berechenbarkeit schaffen.

Öffnung für privaten Sektor gefordert

China muss nach Einschätzung der Handelskammer auch auf seit Langem für Unternehmen bestehende Probleme eingehen. Die von der kommunistischen Partei geführte Volksrepublik sollte sich etwa weniger auf staatseigene Betriebe fokussieren. Stattdessen sollten sich gewisse Industriebereiche für den privaten Sektor öffnen, um dadurch die Produktivität zu erhöhen. Manche Industriezweige seien bislang etwa nur Staatsbetrieben vorbehalten, hieß es in dem Papier.

Die Regierung des Landes mit rund 1,4 Milliarden Menschen zeigte sich jüngst am Dienstag erneut offen für ausländische Investoren und wolle auch weiterhin Unternehmen aus allen Ländern willkommen heißen, sagte die Sprecherin des chinesischen Außenamtes, Mao Ning, in Peking.

Der Europäischen Handelskammer zufolge kam China einer Reihe von Vorhaben wie der Schaffung eines standardisierten und wettbewerbsfähigen Marktes bislang allerdings nicht nach. «Einer Reihe von alten Gerichten einen neuen Namen zu geben, wird den Appetit ausländischer Investoren nicht stillen», schlussfolgerte die Kammer in dem Positionspapier mit dem Titel «Zeit die Speisekarte zu ändern».

© dpa-infocom, dpa:230919-99-248798/2

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer