Anzeige
+++Timing ist alles! Seltene Chance – brandheißen Gold-/Kupferstory mit Tenbagger-Potenzial!+++

Mann mit langem Atem - SAP-Mitgründer Plattner tritt ab 15.05.2024, 17:02 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Hasso Plattner
© Uwe Anspach/dpa / War mehr als 20 Jahre lang Aufsichtsratsvorsitzender von SAP: Hasso Plattner.

SAP ohne Hasso Plattner? Klingt komisch, ist aber jetzt der Fall: Nach über 20 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender des Softwarekonzerns hat der Mitgründer und frühere Vorstandssprecher die Macht endgültig abgegeben in der Firma, die sein Lebenswerk ist. Sein designierter Nachfolger ist der ehemalige Nokia-Manager Pekka Ala-Pietilä, der schon einmal Mitglied in dem Kontrollgremium war und nun an dessen Spitze rücken soll.

SAP habe sich zum wertvollsten deutschen Unternehmen und zu einem Konzern von Weltrang entwickelt, sagte Plattner bei der Hauptversammlung. Das erfülle ihn mit stolz, und auch in Zukunft wolle er mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Plattner ist inzwischen 80 Jahre alt. Offiziell wird er morgen verabschiedet. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird erwartet in der Mannheimer Arena, die benannt ist nach dem Konzern. Scholz kam auch vor knapp zwei Jahren zum 50. Geburtstag des Unternehmens. Damals geizte er nicht mit Lob. SAP sei Deutschlands erfolgreichstes Softwareunternehmen und «das Aushängeschild der deutschen Digitalwirtschaft».

E-Gitarre und Segelwettfahrten

Zwei SAP-Aushängeschilder hatten an dem Abend einen - in den vergangenen Jahren immer seltener gewordenen - gemeinsamen öffentlichen Auftritt. Arm in Arm lächelte Plattner gemeinsam mit Mitgründer und Mäzen Dietmar Hopp in die Kamera. Die Zeiten, in denen Plattner für Aufsehen sorgte, indem er sich mit einer E-Gitarre vor Kunden stellte oder sich mit dem damaligen Chef des Konkurrenten Oracle, Larry Ellison, Segelwettfahrten lieferte, waren da schon lange vorbei.

Zufrieden konnten die beiden an jenem Abend sein. Zusammen mit drei weiteren ehemaligen IBM-Mitarbeitern gründeten sie 1972 die Firma Systemanalyse Programmentwicklung - kurz SAP. Ihr Ziel war es, eine Standardsoftware zu entwickeln, mit der Geschäftsprozesse in Echtzeit abgebildet werden. Heute ist der Konzern mit Sitz in Walldorf Deutschlands wertvollster Dax-Konzern und Europas größter Softwarehersteller. Hopp bezeichnete Plattner einmal beruflich als den besten Gefährten, den er sich vorstellen könne. Plattners Bereitschaft, Dinge anders anzugehen und seine kreative Kraft, technische Prozesse neu zu denken, seien herausragend gewesen.

SAP hat Plattner in den Club der reichsten Deutschen gehievt. Der gebürtige Berliner trat ebenfalls als Mäzen in Erscheinung, stiftete enorme Summen in Kunst und Kultur. In Potsdam ließ er das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Palais Barberini zum Museum wiederaufbauen - auf eigene Kosten. In Brandenburgs Landeshauptstadt stiftete er das auf Informatik ausgerichtete Hasso-Plattner-Institut.

«Eine Unternehmerlegende»

«Hasso Plattner ist eine Unternehmerlegende, wie wir sie sonst oft nur aus den USA kennen», hatte SAP-Chef Christian Klein seine Verdienste in der Vergangenheit gewürdigt. Plattner sei bereits ein brillanter Programmierer gewesen, als die IT in den Siebzigern noch in den Kinderschuhen steckte. «Er hatte einen so klaren Blick, sagt man, dass er Computer-Programme direkt von seinem Kopf in die damals noch üblichen Lochkarten stanzen konnte.» Die Lochkarten des ersten SAP-Programms soll Plattner nach Darstellung von Klein wie ein wertvolles Gut stets bei sich getragen haben.

Klein beschreibt Plattner so: «Hasso ist ehrgeizig, leidenschaftlich, sucht den Wettbewerb, gibt sich nie zufrieden mit dem Status quo, hat einen scharfen Sinn für die Bedürfnisse des Kunden und ist ein absoluter Teamplayer, wenn es ums Umsetzen geht.»

Die Prozesse in Unternehmen neu zu denken und in Software in Echtzeit abzubilden, das sei damals eine gewaltige Pionierleistung gewesen, die Klein zufolge eng mit Plattner verbunden ist. «Er steckt voller Energie, und es wird ihm auch im neuen Lebensjahrzehnt sicher nicht langweilig werden.»

© dpa-infocom, dpa:240515-99-46272/3

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer