So langsam weiten sich am frühen Freitagmorgen die Verluste etwas aus. Der Bitcoin gibt um rund 3 Prozent nach. Damit betragen auch die Kursgewinne in der letzten Woche nur noch rund 2,5 Prozent. Dennoch bleibt der Bitcoin oberhalb von 67.000 US-Dollar bei einer Bewertung von 1,3 Billionen US-Dollar nicht weit vom Rekordhoch entfernt. Gegenüber Ethereum verlor Bitcoin zuletzt deutlich und erreichte auch ein vorläufiges Hoch bei der Marktdominanz. Hier konnten Altcoins – insbesondere ETH – aufholen, zulasten von Bitcoin. Altcoins weisen damit ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis auf, während Bitcoin natürlich Basis-Investment bleibt. 

Zugleich deuten einige Indikatoren bereits ein Comeback an. Ist der Rücksetzer auf 67.000 US-Dollar möglicherweise eine gigantische Chance, um sich jetzt schnell mit Bitcoin einzudecken, bevor der Kurs wieder auf ein Allzeithoch springt? Könnte das nächste Rekordhoch sogar noch im Mai gelingen? 

Bitcoin Comeback: ETF-Inflow zieht wieder an

Die Genehmigung der Spot-ETFs für Bitcoin im Januar war ein echter Gamechanger. Institutionelles Kapital strömt verstärkt in Bitcoin, und zuletzt nahm der Netto-Inflow in die Spot-ETFs wieder deutlich zu. Institutionelle Anleger sehen Bitcoin als langfristige Anlage und allokieren zunehmend Kapital in die Kryptowährung. Diese Entwicklung treibt das Wachstum und die Stabilität des Bitcoin-Marktes voran. Die steigenden Zuflüsse zeigen das Vertrauen großer Investoren in Bitcoin und seine Zukunft. Damit fördern die Spot-ETFs die Akzeptanz und Integration von Bitcoin im Finanzsektor – dank SEC-Genehmigung und institutionellem Interesse hat sich BTC einen Platz an der Wall Street erobert. 

Mittlerweile wurden über 13 Milliarden US-Dollar seit ETF-Start in Bitcoin investiert – langfristig scheinen deutlich höhere Summen vorstellbar, die auch professionelle Analysten bullisch stimmen. 

So geht Fundstrat in diesem Zyklus von einem Bitcoin-Kurs bei 150.000 US-Dollar aus. Das Kursziel sei dabei noch nicht einmal der bullische Case, sondern das Basis-Szenario für die professionellen Experten: 

Bitcoin Kurs: Boden drin, Rallye voraus?

Doch mittelfristig sieht es bei Bitcoin positiv aus. Mit einem Rücksetzer auf 60.000 US-Dollar kühlte der Kurs deutlich ab. Der Dip wurde dann final gekauft. Die Bodenbildung könnte mittlerweile abgeschlossen sein. Doch steht nun jetzt die nächste Rallye an? 

Der Analyst Michael van de Poppe sieht aktuell eine sehr klare Kursentwicklung bei Bitcoin. Dieser erwartet, dass Bitcoin ein Preisniveau von 67.500 bis 68.000 US-Dollar testet, bevor die Aufwärtsbewegung weitergeht.

Genau diese Kurszone testet Bitcoin aktuell bereits. Sollten die Bullen jetzt Stärke zeigen und im Laufe des Handelstages den Support verteidigen, könnte sich ein lukratives Long-Setup ergeben. 

Kurzfristig kann im Kryptomarkt alles schnell gehen, doch vieles deutet auf eine stabile Kursentwicklung bei Bitcoin hin. Sollten die 67.000 US-Dollar halten, könnte der nächste Impuls für ein neues Allzeithoch nur noch eine Frage von Tagen sein. Während alle Welt auf Ethereum schaut, könnten die nächsten Woche eine gute Gelegenheit sein, um sukzessive das Engagement in Bitcoin aufzubauen. Denn letztendlich sind es immer die Marktphasen, in denen der Fokus der Anleger auf anderen Assets liegt, die sich langfristig besonders gut zur Akkumulation eignen. 

99Bitcoins: Besser als BTC? 

Für spekulative Investoren könnte auch 99Bitcoins im Mai 2024 interessant werden. Während Bitcoin als Basis-Investment die etablierte Wahl ist, bieten kleinere Altcoins wie 99Bitcoins eine größere Upside. 99Bitcoins hebt sich durch sein innovatives Learn-2-Earn-Modell hervor, das an den Erfolg von Play-2-Earn und Move-2-Earn anknüpfen möchte. Dieses Modell zielt darauf ab, Bildung in der Kryptowelt zu integrieren und zu monetarisieren. Nach Gaming und Bewegung kommt also Bildung in den Fokus der führenden Entwickler. 

Das Projekt macht nun Bildungsinhalte nicht nur zugänglicher, sondern belohnt Nutzer auch finanziell für ihre Weiterbildung. Diese Möglichkeit, durch Lernen Geld zu verdienen, könnte den Nerv der Zeit treffen und eine breite Nutzerbasis ansprechen.

Mehr über 99Bitcoins erfahren

99Bitcoins

99Bitcoins hat bereits eine starke Community von über 700.000 YouTube-Abonnenten und im Presale mehr als 1,5 Millionen Dollar eingesammelt. Damit resoniert das Projekt gut in der Krypto-affinen Gemeinschaft.  Dieses wachsende Momentum zeigt, dass das Konzept im Markt gut ankommt. Die Plattform bietet exklusive Schulungskurse, Handelssignale und hohe Staking-Renditen von aktuell rund 1000 Prozent APY. Weitere Funktionen dürften folgen und ein buntes Ökosystem rund um Learn-2-Earn formen. 

Mit einer geplanten Preiserhöhung in nur vier Tagen bietet sich Ende Mai eine spannende Gelegenheit für Investoren. Das Learn-2-Earn-Modell könnte der nächste große Krypto-Trend im Jahr 2024 werden. Für maximale Buchgewinne verbleibt jedoch nicht mehr viel Zeit. 

Mehr über 99Bitcoins erfahren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.