Der breite Kryptomarkt tendiert bullisch, dank Fantasie um die Ethereum-ETFs. ETH springt an und notiert aktuell fast 7 Prozent im Plus. Nun dürfte heute bestenfalls noch die Genehmigung der Spot-ETFs in den USA durch die SEC bekanntgegeben werden, was dann wiederum den Markt beflügeln könnte. 

Ein weiterer Kurstreiber bleibt die Künstliche Intelligenz. Denn starke Quartalszahlen bei Nvidia offenbaren die massiven Auswirkungen. Krypto-Wale akkumulieren KI Coins und das Raising Capital bei WienerAI explodiert fast auf 3 Millionen US-Dollar. Das Momentum spricht hier für den neuen Meme-Coin, der weitaus mehr sein möchte. Denn Künstliche Intelligenz verleiht WienerAI einen starken Nutzen für private Krypto-Anleger. 

Mehr über WienerAI erfahren

Starke Zahlen bei Nvidia: KI-Hype geht weiter 

Nvidia hat erneut beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt und bleibt das führende KI-Investment. Die Aktie, die sich im laufenden Jahr fast verdoppelt hat, bleibt das Top-KI-Play und der Hype dürfte weitergehen. Trotz hoher Erwartungen hat Nvidia diese zuletzt erneut pulverisiert. Im letzten Quartal erzielte der US-Konzern Einnahmen von 26,04 Milliarden Dollar, was einem Plus von 262 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn stieg um rund 600 Prozent auf knapp 14,9 Milliarden Dollar. Nvidia ist der größte Profiteur des KI-Booms, der im Frühjahr 2023 begann. Die ultraschnellen Grafikkarten des Unternehmens ermöglichen das Training und die Entwicklung von KI-Modellen in großen Rechenzentren, was die starke Nachfrage weiter antreibt. Ohne Nvidia ist KI kaum vorstellbar. 

Krypto-Wale setzen auf KI Coins 

Das Verhalten von Krypto-Walen, also Investoren, die große Mengen an Kryptowährungen halten, ist ein entscheidender Indikator für Markttrends. Ihre Transaktionen können den Markt stark beeinflussen und bieten wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen. 

Aktuell zeigen Krypto-Wale großes Interesse am KI-Sektor. Diese Aktivitäten verdeutlichen das Potenzial, das große Investoren in diesem Marktsegment sehen. KI-Coins, die künstliche Intelligenz mit Blockchain-Technologie verbinden, bleiben auch 2024 ein spannendes Investment, unterstützt durch reale Entwicklungen und zunehmende Nachfrage.

Künstliche Intelligenz trifft Krypto Memes: Heiße Trends für 2024

Im Jahr 2024 zählten Künstliche Intelligenz und Meme-Coins bis dato zu den stärksten Marktsegmenten. WienerAI kombiniert diese beiden Trends auf innovative Weise. Durch die unterhaltsame Meme-Komponente soll die Bekanntheit gesteigert und das Projekt einprägsam gemacht werden. Gleichzeitig bietet die klare Nützlichkeit der KI einen langfristigen Mehrwert, der die Nachfrage hochhalten und zur Relevanz beitragen dürfte. WienerAI, ein KI-Coin mit Meme-Branding, präsentiert also eine spannende Idee, die das Potenzial hat, viral zu gehen und großen Erfolg zu haben. 

Mit einem benutzerfreundlichen, KI-gestützten Trading-Bot, attraktiven Staking-Belohnungen und einer engagierten Community positioniert sich WienerAI als vielversprechender Kandidat im Krypto-Markt. Dieses innovative Konzept könnte die Krypto-Welt im Sturm erobern und sowohl Investoren als auch Nutzer gleichermaßen begeistern.

Das steckt hinter WienerAI 

WienerAI ist also ein innovatives Projekt, das künstliche Intelligenz (KI) mit Meme-Coins kombiniert, um eine interaktive und nützliche Plattform zu schaffen. Ziel ist es, KI nicht nur als Werkzeug, sondern als Begleiter mit finanziellen Vorteilen zu positionieren. WienerAI strebt nach eiegener Aussage nach einer Zukunft, in der KI kontinuierlich weiterentwickelt wird, um Gewinne zu generieren und den Kryptowährungsmarkt zu bereichern.

Die Technologie hinter WienerAI umfasst mehrere Kernfunktionen. Der KI-unterstützte Trading-Bot bietet eine sofortige, vorhersagende und benutzerfreundliche Schnittstelle. Nutzer können den Bot nach Investitionsmöglichkeiten fragen. Dieser liefert dann unvoreingenommene Analysen und Begründungen. Nahtlose Token-Swaps ermöglichen es, schnell die besten Preise auf verschiedenen dezentralen Börsen zu finden und zu nutzen, ohne Chancen zu verpassen. Zudem erhebt WienerAI keine Gebühren, was den Nutzern ermöglicht, ihre Gewinne zu maximieren.

Mehr über WienerAI erfahren

Ein weiterer Vorteil ist der Schutz vor MEV-Bots. WienerAI basiert auf der Ethereum-Blockchain und verwendet den $WAI-Token. Dieser fungiert als nativer Token für den Trading-Bot. Die Plattform ist modular und upgradefähig, um stets auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen zu bleiben. Damit scheint WienerAI eine spannende Kombination aus KI und Blockchain-Technologie, die sowohl unterhaltsam als auch nützlich ist.

Die Ambitionen sind groß – so beschreibt das Team WienerAI im eigenen Whitepaper: 

„WienerAI ($WAI) – ein bahnbrechender KI-Token und Trading Bot, der die Welten der künstlichen Intelligenz, der Hundetreue und des Kryptohandels zu einer einzigartigen globalen Bewegung vereint. WienerAI ist nicht nur ein digitaler Vermögenswert – es ist der fortschrittlichste einsteigerfreundliche Krypto-Handels-Bot, der je geschaffen wurde.“

Über 370 Prozent Staking Rendite mit WAI Token

Eine hohe Staking-Rendite kann die Nachfrage nach einem Token erheblich steigern, da Investoren attraktive Erträge erzielen möchten. Schon im Presale können solche Renditen Gewinne ermöglichen, bevor der öffentliche Handel den Preis beeinflusst. Dies minimiert das Risiko, da Investoren bereits im Vorverkauf Buchgewinne aufbauen können. Der Bestand an WAI Token wächst. 

Zudem reduziert eine hohe Staking-Rendite das handelbare Angebot, da viele Tokens für Staking gebunden sind. Dies führt zu einer Verknappung des Angebots auf dem Markt, was langfristig die Wertsteigerung des Tokens wahrscheinlicher macht. Somit profitieren Investoren sowohl kurzfristig durch hohe Renditen als auch langfristig durch potenzielle Preissteigerungen.

All das gibt es bei WienerAI im Mai 2024. 

Wer sich aktuell für das Staking entscheidet, kann die WAI Token für eine Staking-Rendite von 373 Proeznt APY staken. Aktuell beträgt die Staking-Ratio starke 68 Prozent. Dies weckt Hoffnung auf eine bullische Entwicklung. 

Mehr über WienerAI erfahren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.