Gestern hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC überraschenderweise grünes Licht für Spot Ethereum ETFs gegeben. Ein Schritt, der vor Kurzem noch undenkbar schien, da die SEC unter der Leitung von Gary Gensler lange Zeit versucht hatte, Ethereum und andere Altcoins als Wertpapiere einzustufen und strenger zu regulieren. Die Genehmigung der 19b-4 Anträge wurde erteilt, sodass auch die S-1-Anträge bald genehmigt werden dürften und die ETFs handelbar sein werden. Trotz dieser bedeutenden Nachricht bleibt die Reaktion der Marktteilnehmer verhalten. Nach einem kurzen Anstieg notiert ETH wieder bei 3.800 Dollar, und auch der restliche Kryptomarkt zeigt keine außergewöhnlichen Bewegungen.

ETH ohne Reaktion

Wer erwartete, dass der ETH-Kurs durch die Genehmigung stark steigen würde, wurde enttäuscht. Nach einem kurzen Anstieg auf 3.900 Dollar fiel der Kurs wieder auf 3.800 Dollar zurück, ein Niveau, das bereits vor der Zulassung erreicht wurde. Dies ist nicht überraschend, da der Kurs bereits durch Gerüchte über die Zulassung um mehr als 25 % gestiegen war, sodass die Genehmigung wohl bereits eingepreist war. 

ETH Kurs

(ETH Kursentwicklung in den letzten 7 Tagen – Quelle: Coinmarketcap)

Diese Entwicklung ähnelt der von Bitcoin nach der Zulassung der Spot Bitcoin ETFs im Januar dieses Jahres. Damals kam es nach der Genehmigung zunächst zu einem leichten Anstieg, gefolgt von einer Korrektur, da der Kurs im Vorfeld bereits durch Spekulationen gestiegen war. Sollte Ethereum dem gleichen Muster folgen, könnte eine weitere Korrektur bevorstehen, bevor eine mögliche Rallye beginnt.

Ethereum verpasst? Jetzt $WAI im Presale kaufen.

Können Ethereum ETFs mit Bitcoin ETFs mithalten? 

Die Spot Bitcoin ETFs haben alle bisherigen Rekorde gebrochen. Noch nie haben ETFs in den USA so schnell die 10 Milliarden Dollar Marke an verwalteten Vermögen (Assets under Management, AUM) überschritten wie der Bitcoin ETF von BlackRock. Auch das Handelsvolumen übertraf in den ersten Tagen alle Erwartungen. Milliarden von Dollar flossen durch die Bitcoin ETFs in den Markt, wodurch auch der Kurs der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung seit der Markteinführung der ETFs stark gestiegen ist. 

Bitcoin Chart

(Bitcoin Kursentwicklung seit der ETF-Einführung – Quelle: Coinmarketcap

Ob die Ethereum ETFs ähnlich erfolgreich sein werden, bleibt abzuwarten. Einerseits haben Anleger bereits durch die Bitcoin-Fonds Zugang zum Kryptomarkt erhalten und könnten nicht an jeder Kryptowährung interessiert sein. Andererseits gibt es viele Investoren, die aufgrund der Umweltbelastung und des hohen Energieverbrauchs nicht in Bitcoin investieren wollen und in Ethereum eine umweltfreundlichere Alternative sehen.

Es ist daher möglich, dass auch die Ethereum ETFs mit starken Zahlen überzeugen werden. Bis dahin sollten Anleger jedoch mit erhöhter Volatilität rechnen. Ein steigender ETH-Kurs könnte sich auf das gesamte Ethereum-Ökosystem auswirken und auch die Kurse zahlreicher auf Ethereum basierender Token in die Höhe treiben. Derzeit sind insbesondere Meme Coins auf Ethereum gefragt, wie der Aufstieg von PEPE zeigt. Immer mehr Anleger setzen nun auch auf den neuen WienerAI ($WAI).

Jetzt mehr über WienerAI erfahren.

Wird WienerAI vom Hype profitieren? 

Wer den Kryptomarkt in den letzten Wochen und Monaten verfolgt hat weiß, dass Meme Coins derzeit extrem gefragt sind. Vor allem solche, die auf Ethereum basieren, wie der Erfolg von PEPE zeigt, der inzwischen auf eine Bewertung von über 6 Milliarden Dollar gestiegen ist. Mit WienerAI ($WAI) könnte nun der nächste Token, der auf Ethereum basiert, durch die Decke gehen. WienerAI bietet einen Mix aus Meme- und KI-Coin und vereint damit zwei Trendthemen in einem Projekt. Im Gegensatz zu PEPE haben Anleger bei WienerAI allerdings noch die Möglichkeit, im Presale einzusteigen, sodass hier noch deutlich mehr Gewinnpotenzial herrscht. 

WienerAI

(WienerAI Token-Vorverkauf – Quelle: WienerAI Website

Schon während des Presales haben Anleger Token im Wert von fast 3 Millionen Dollar gekauft, was auf eine mögliche Kursexplosion nach dem Handelsstart an den Kryptobörsen hindeutet. Schon vor dem Listing an den Börsen wird der Tokenpreis mehrfach angehoben, wodurch sich für frühe Käufer bereits ein Buchgewinn bis zum Handelsstart ergibt. Außerdem überzeugt WienerAI ($WAI) mit einer Staking-Funktion, die hohe Renditen in Form von zusätzlichen Token einbringt und mit einem eigenen Trading Bot, wobei in Zukunft wohl noch weitere Funktionen vorgestellt werden dürften. Experten rechnen daher mit einem Kursanstieg um das 10- bis 15-fache nach dem Launch.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $WAI im Presale kaufen.





Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.