Das Shining Tree-Projekt von Platinex (CSE PTX / WKN A0MVNG) erstreckt sich über 225 Quadratkilometer im berühmten Abitibi-Golddistrikt Ontarios. Das Unternehmen verfolgt dort einen zweigleisigen Ansatz. Zum einen arbeitet man daran, neue Goldziele in gleich mehreren, sehr aussichtsreichen und nur wenig erkundeten Gebieten der Liegenschaft zu identifizieren – unter anderem entlang der Ridout-Tyrrell Deformationszone (RTDZ) –, wobei man auf kosteneffiziente Frühphasenexplorationsmethoden setzt.

Zum anderen will man Bohrziele im Zentrum der Liegenschaft wie die Herrick-Lagerstätte und das Gebiet der Ronda-Mine mit fortgeschritten Methoden weiterentwickeln. Dabei liegen mehrere Gebiete, die Teil dieses aktuellen Explorationsprogramms sind, auf Land, das sich Platinex erst vor Kurzem sicherte.

Mit den Arbeiten, die das Unternehmen dieses Jahr durchgeführt hat – dazu gehören Prospektionsarbeiten, geologische Kartierungen, die Entnahmen geochemischer und von Bodenproben genauso wie die Zusammenstellung und Kompilierung historischer Bohrungen auf dem Gebiet der Herrick-Lagerstätte und der Ronda-Mine – hat Platinex sein Verständnis des Projekts, das von Distriktgröße ist (!) deutlich verbessert. Dies wird dabei behilflich sein, die Entwicklung von Explorationsprogrammen zu unterstützen und die aussichtsreichsten Gebiete für Abtragungen, Grabenziehungen und Bohrungen auf Shining Tree auszuwählen.

Bisherige Arbeiten

Die Bodenprobenahme in den neuen Zielgebieten 2 und 3 ist abgeschlossen, und das Zielgebiet 5 wurde teilweise erfasst. Es wurden 1.865 Proben entnommen und an Activation Laboratories Ltd. zur Analyse von Bodengaskohlenwasserstoffen („SGH“) und/oder induktiv gekoppelter Plasmamassenspektroskopie („ICP-MS“) eingereicht. Die SGH-Ergebnisse für Gebiet 3 wurden von Actlabs erhalten.

Die SGH-Ergebnisse in Gebiet 3 identifizierten eine robuste Anomalie in einer der zuverlässigsten SGH-Pathfinder-Klassen zur Vorhersage des Vorhandenseins einer Goldmineralisierung. Die „Bob Lake Anomalie“ (BLA), wie sie hier genannt wird, befindet sich unmittelbar östlich von Bob Lake im östlich-zentralen Teil des Bodengitters in Gebiet 3. Laut Actlabs, die das BLA-Ziel für Bohrtests empfohlen haben, bedeutet eine Bewertung von 5,0, die ausschließlich auf SGH basiert, eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Mineralisierung vorhanden sein könnte. Die BLA entspricht den potenziellen Goldmineralisierungszielen, die von Windfall Geotek mittels künstlicher Intelligenz (KI) identifiziert wurden. Die BLA ist ein äußerst aussichtsreiches Ziel für weitere Explorationsaktivitäten, einschließlich Abtragungen, Schürfungen und Bohrungen, während das Unternehmen sein Arbeitsprogramm bei Shining Tree fortsetzt.

Eine geologische Erkundung entlang des Highways im Zielgebiet 1A identifizierte eine breite, nach Nordosten verlaufende Deformationszone mit starker bis intensiver Eisencarbonat-Alteration und Quarzadern/-stringern auf halbem Weg zwischen den Lagerstätten Herrick und Ronda. Diese Deformationszone weist einen nordöstlichen Trend auf, der den nahe gelegenen historischen Gold-in-Till-Anomalien ähnelt. Detaillierte litho-strukturelle Kartierungen und lithogeochemische Probenahmen werden durchgeführt, um das wirtschaftliche Potenzial für eine Goldmineralisierung zu bewerten.

Zielgebiet 3: Dieses Zielgebiet im südlichen Zentrum von MacMurchy Township wurde nach einer Überprüfung historischer Daten mit Hilfe von KI als vorrangiges Ziel ausgewählt. Das Zielgebiet wird von nordwestlich und nordöstlich verlaufenden Scherungen/Verwerfungen und einer nord-nordwestlich verlaufenden Verwerfung durchschnitten, die der Michiwakenda Lake Fault ähnelt, welche die 400 m westlich im Südosten von Churchill Township gelegene Lagerstätte Herrick beherbergt. Nach der Identifizierung des BLA werden die für die SGH-Analyse entnommenen Proben nun mittels ICP-MS analysiert und mit den SGH-Ergebnissen verglichen, um dem Unternehmen zusätzliche Informationen über dieses Ziel zu liefern. Einige wenige Aufschlüsse entlang und unmittelbar nördlich der Ost-West-Buschstraße wurden kartiert und es wurde festgestellt, dass sie durch nordöstlich bis ostnordöstlich verlaufende Scherzonen deformiert und zu stark oxidiertem Eisen-Karbonat+/-Silikat-Schiefer umgewandelt wurden. Diese veränderten und deformierten Zonen entsprechen im Großen und Ganzen einer SGH-Satellitenanomalie, die im nördlichsten Teil des Bodengitters identifiziert wurde (Abbildung 1).

Zielgebiet 2: Dieses Zielgebiet im nördlichen MacMurchy Township deckt den ost-westlich verlaufenden Scherungskontakt zwischen Keewatin und Porcupine ab und beherbergt zahlreiche nordwestlich verlaufende Splay-Strukturen außerhalb der RTDZ. Das Zielgebiet deckt sich mit bedeutenden Gold-in-Till-Anomalien. Es wurden Bodenproben entnommen und an Actlabs zur ICP-MS-Analyse übermittelt.

Zielgebiet 5: Dieses Zielgebiet im Zentrum von Leonard Township beherbergt potenzielle Spreizungsstrukturen abseits der RTDZ, ähnlich wie die Tyrrell-Verwerfung, die Juby und andere Goldlagerstätten im angrenzenden Tyrrell Township beherbergt. Das Ziel ist durch ein magnetisches Hoch gekennzeichnet, das mit der gefalteten Eisenformation zusammenfällt, die als günstige Umgebung für Goldlagerstätten gilt. Die Feldbesatzungen deckten 65 % des Zielgebiets 5 ab. In dem abgedeckten Gebiet wurden Bodenproben entnommen und an Actlabs zur ICP-MS-Analyse geschickt.

Nach Erhalt der ICP-MS-Ergebnisse aus den Zielgebieten 2, 3 und 5 sowie der laufenden projektweiten Datenerfassung, einschließlich der Modellierung der Lagerstätte Herrick und des Minengebiets Ronda, wird Platinex über die nächsten Schritte für jedes Zielgebiet entscheiden, einschließlich möglicher lithostruktureller Kartierungen, lithogeochemischer Probenahmen, geophysikalischer Vermessungen, Abtragungen, Schürfungen und Bohrungen. Darüber hinaus wird das Unternehmen in den verbleibenden Teilen des Zielgebiets 5 sowie in den Zielgebieten 1A/B und 4, die bisher noch nicht abgeschlossen wurden, weitere Bodenproben nehmen.

Jetzt den Goldinvest-Newsletter abonnieren!
Folgen Sie Goldinvest auf Youtube!

 

Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers.

Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß §34b WpHG und § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH und/oder Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten und somit ein Interessenskonflikt besteht. Die GOLDINVEST Consulting GmbH behält sich zudem vor, jederzeit Aktien des Unternehmens zu kaufen oder verkaufen, was den Kurs der Aktien der erwähnten Unternehmen beeinflussen könnte. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, womit ein weiterer Interessenkonflikt gegeben ist, da die erwähnten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH entgeltlich für die Berichterstattung entlohnen.